Beiträge: 236
	Themen: 42
	Registriert seit: Jan 2012
	
Bewertung: 
0
Bedankte sich: 75
	11x gedankt in 10 Beiträgen
	 
 
	
	
		kurze Zwischenfrage: Wie löse ich das Keilriemenrad? Wie blockiere ich es und ist das ein normaes Rechtsgewinde?
habe folgende Nachricht bekommen:
Unter dem Anlasser kann man eine lange 8er Schraube ins Schwungrad stecken, wenn der Motor auf OT steht. Damit blockieren, dann aufschrauben. Ja, Rechtsgewinde. Schraube ersetzen oder einkleben (mittelfest).
Thread kann bei bedarf gelöscht werden. Ich muss jetzt wieder ans Werk weil ich die geliehene 12er E-torx nuss wieder zurückgeben muss.
	
	
	
Twingo C06  1149 ccm ez: 6/1997 Liberty Edition
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 33.589
	Themen: 226
	Registriert seit: May 2007
	
Bewertung: 
225
Bedankte sich: 7427
	8029x gedankt in 6556 Beiträgen
	 
 
	
	
		Wenn du meinen Thread gelesen hast weißt du dass ich den 5ten Gang eingelegt habe und mein damals  6jähriger Sohn hat die Bremse getreten.
	
	
	
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 236
	Themen: 42
	Registriert seit: Jan 2012
	
Bewertung: 
0
Bedankte sich: 75
	11x gedankt in 10 Beiträgen
	 
 
	
	
		 (25.11.2013, 16:46)Broadcasttechniker schrieb:  Wenn du meinen Thread gelesen hast weißt du dass ich den 5ten Gang eingelegt habe und mein damals  6jähriger Sohn hat die Bremse getreten.
Hab ich gelesen. Ich war aber allein. Die Methode Mit dem Schwungrad hat gut geklappt nachdem ich begriffen hatte was gemeint war.
Aber warum der 5te? Der 1te hat doch viel mehr Drehmoment oder was seh ich da falsch?
	
 
	
	
Twingo C06  1149 ccm ez: 6/1997 Liberty Edition
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.863
	Themen: 38
	Registriert seit: Sep 2009
	
Bewertung: 
3
Bedankte sich: 254
	563x gedankt in 429 Beiträgen
	 
 
	
	
		Jup hast schon rechts wenn du z.b. jetzt an der Riemenscheibe mit 100 Nm drehst. Kommt im ersten z.b. 500 nm am rad an. Im 5ten aber nur 50 nm. Was ist leichter festzuhalten? Richtig die 50 Nm.
Zahlen sind nur Beispiel. Keine Ahnung wie die genauen Werte sind.
	
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 236
	Themen: 42
	Registriert seit: Jan 2012
	
Bewertung: 
0
Bedankte sich: 75
	11x gedankt in 10 Beiträgen
	 
 
	
	
		 (25.11.2013, 17:51)KevKev1991 schrieb:  Jup hast schon rechts wenn du z.b. jetzt an der Riemenscheibe mit 100 Nm drehst. Kommt im ersten z.b. 500 nm am rad an. Im 5ten aber nur 50 nm. Was ist leichter festzuhalten? Richtig die 50 Nm.
Zahlen sind nur Beispiel. Keine Ahnung wie die genauen Werte sind.
Ok das leuchtet ein. Hab blos krumm logisch gedacht weil man beim Parken ja den 1. oder Rückwärtsgang nehmen soll aber genau deshalb is der 5. dann beim lösen die erste Wahl.
	
 
	
	
Twingo C06  1149 ccm ez: 6/1997 Liberty Edition