Hallo Twingo Freaks, 
Ich stell mich erst mal vor.
Ich bin 43 Jahre (m) und komme aus Osthessen. Beruflich bin ich in der Automobilzuliefererbranche im Bereich Motor, Achslagerung und sonstige Schwingungstechnische Entkopplungen im Prototypenbau als Mädchen für alles was CAM, CNC, Montage usw. betrifft tätig.
Ich bin nun schon seit 16 Jahren Twingofahrer und schon immer Selbstschrauber.
Unser Twingo, ein Lila Monster (Bj. 1994) hat seit wir ihn habe noch nie eine Werkstatt von innen gesehen. Leider ist er nun nach über 19 Jahren aber durch, nicht rostmässig, da ist noch fast garnichts, aber er hatte im letzten Jahr zwei wenn auch leichte Unfälle erleiden müssen.
Vor ein paar Wochen habe ich einen schönen Twingo Initale 16V mit Vollausstattung Ez. 08.2002 für kleines Geld erstanden.
Der Hacken war nur er springt nicht an. "Kein Zündfunke", aber leider auch keine Verbindung zum Steuergerät. Die Besitzerin hatte ausgesagt Sie sei Abends von der Arbeit nach Hause gefahren und hatte das Auto abgestellt und Morgens ist er nicht mehr angesprungen. Daraufhin hatte Sie das Fahrzeug vom ADAC, der leider nichts finden konnte da er keine Verbindung zum Steuergerät bekommen hat, zu einer freien Werkstatt um die Ecke (sah sehr modern und sauber aus) bringen lassen. Die haben wohl nachgeschaut, aber auch keine Verbindung hinbekommen. Sie haben der Besitzerin dann gesagt es könnte nur der OT-Geber sein was nur ein Paar Euro kostet aber leider auch das Steuergerät was sehr teuer werden würde.
Daraufhin hatt sie sich halt entschieden die Reparatur nicht durchführen zu lassen und den Twingo zu verkaufen.
Bevor ich ihn gekauft habe, hab ich hier und in anderen Foren alles was ich finden konnte an Startproblemen durchgelesen und dachte mir das bekommst du hin.
Also Twingo mit Anhänger abgeholt.
Dann erst mal alle Zündkerzenstecker und alle andern erreichbaren Stecker mal auseinander gemacht und auf Oxidation usw. überprüft und natürlich auch alle Sicherungen und Relais die ich finden konnte mal gezogen und wieder reingesteckt. Hat leider nix gebracht. Dann hab ich erst mal einen neuen OT-Geber, einen langen Zündkerzenschlüssel und ein OBD Auslesegerät bestellt, eingebaut, probiert, nix wars. Auslesegerät angeschlossen keine Verbindung.
Bei Zündung an geht übrigens alles aus bis auf die Anzeige für die Lenkhilfe und natürlich Öldruck usw. . Ist das normal
Könnte es sein das es am Steuergerät für die Lenkhilfe liegt?
Die Wegfahrsperre blinkt zuerst und wenn ich die Zündung anmache geht Sie auf dauer-an und nach ein paar Sekunden dann aus, müsste also Ok sein, oder
Die Batterien in den Schlüsseln hab ich vorsichthalber auch mal getauscht.
Abends hab ich wieder in den Foren nachgelesen. Beim nächsten mal hab ich dann Die Zuleitungen zu Zündspule und Benzinpumpe mit einer Prüflampe durchgemessen bei Eingeschalteter Zündung kein Strom an den weißen Kabeln. Steht der Strom an der Benzinpumpe nur kurz, also irgentwie relaisgesteuert oder dauerhaft an
Müßte es doch das Steuergerät sein oder sollte ich doch erst noch mal den Saugrohrsensor tauschen. Der Saugrohrsensor spricht doch erst an wenn genügend Unterdruck vorhanden ist, oder
Zündspule hatte der Twingo übrigens erst im letzten Herbst eine neue reinbekommen
Ich hab das Steuergerät jetzt mal ausgebaut und vorsichtig das Silikon rausgekratzt um mal reinschauen zu können. Ich hatte was gelesen das es Geräte gab wo die halbe Platine abgebrannt war, aber bei mir war nichts zu sehen.
Hab jetzt nach Firmen gesucht die Steuergeräte reparieren und dabei in einem You Tube Beitrag gesehen das es da wohl viele schwarze Schaafe gibt die garnicht reparieren können oder wollen und lieber ein neues Gerät verkaufen.
Hat jemand eine gute Adresse für Steuergeräte Reparatur, oder hat jemand ein Steuergerät mit Wegfahrsperre Schlüsseln und Fahrgestellnumer
Ich habe Klimaanlage und Panoramadach usw. in meinem Twingo drin.
Kann ich die bei einem anderen Steuergerät nachträglich freischalten
Was hat es mit den ganzen Nummern auf den Steuergeräten auf sich
Was kann ich wo und wie noch Prüfen (Multimeter ist vorhanden) nur mit den Autoelektronik- Kenntnissen happerts leider ein bisschen.
Woher bekomme ich einen Schaltplan für den Phase 3 Twingo
Ich bin für jeden Tipp und/oder link dankbar was das Thema betrifft .
Gruß Steinautwingo

Ich stell mich erst mal vor.
Ich bin 43 Jahre (m) und komme aus Osthessen. Beruflich bin ich in der Automobilzuliefererbranche im Bereich Motor, Achslagerung und sonstige Schwingungstechnische Entkopplungen im Prototypenbau als Mädchen für alles was CAM, CNC, Montage usw. betrifft tätig.
Ich bin nun schon seit 16 Jahren Twingofahrer und schon immer Selbstschrauber.
Unser Twingo, ein Lila Monster (Bj. 1994) hat seit wir ihn habe noch nie eine Werkstatt von innen gesehen. Leider ist er nun nach über 19 Jahren aber durch, nicht rostmässig, da ist noch fast garnichts, aber er hatte im letzten Jahr zwei wenn auch leichte Unfälle erleiden müssen.

Vor ein paar Wochen habe ich einen schönen Twingo Initale 16V mit Vollausstattung Ez. 08.2002 für kleines Geld erstanden.

Der Hacken war nur er springt nicht an. "Kein Zündfunke", aber leider auch keine Verbindung zum Steuergerät. Die Besitzerin hatte ausgesagt Sie sei Abends von der Arbeit nach Hause gefahren und hatte das Auto abgestellt und Morgens ist er nicht mehr angesprungen. Daraufhin hatte Sie das Fahrzeug vom ADAC, der leider nichts finden konnte da er keine Verbindung zum Steuergerät bekommen hat, zu einer freien Werkstatt um die Ecke (sah sehr modern und sauber aus) bringen lassen. Die haben wohl nachgeschaut, aber auch keine Verbindung hinbekommen. Sie haben der Besitzerin dann gesagt es könnte nur der OT-Geber sein was nur ein Paar Euro kostet aber leider auch das Steuergerät was sehr teuer werden würde.
Daraufhin hatt sie sich halt entschieden die Reparatur nicht durchführen zu lassen und den Twingo zu verkaufen.
Bevor ich ihn gekauft habe, hab ich hier und in anderen Foren alles was ich finden konnte an Startproblemen durchgelesen und dachte mir das bekommst du hin.

Dann erst mal alle Zündkerzenstecker und alle andern erreichbaren Stecker mal auseinander gemacht und auf Oxidation usw. überprüft und natürlich auch alle Sicherungen und Relais die ich finden konnte mal gezogen und wieder reingesteckt. Hat leider nix gebracht. Dann hab ich erst mal einen neuen OT-Geber, einen langen Zündkerzenschlüssel und ein OBD Auslesegerät bestellt, eingebaut, probiert, nix wars. Auslesegerät angeschlossen keine Verbindung.

Bei Zündung an geht übrigens alles aus bis auf die Anzeige für die Lenkhilfe und natürlich Öldruck usw. . Ist das normal

Könnte es sein das es am Steuergerät für die Lenkhilfe liegt?

Die Wegfahrsperre blinkt zuerst und wenn ich die Zündung anmache geht Sie auf dauer-an und nach ein paar Sekunden dann aus, müsste also Ok sein, oder

Die Batterien in den Schlüsseln hab ich vorsichthalber auch mal getauscht.

Abends hab ich wieder in den Foren nachgelesen. Beim nächsten mal hab ich dann Die Zuleitungen zu Zündspule und Benzinpumpe mit einer Prüflampe durchgemessen bei Eingeschalteter Zündung kein Strom an den weißen Kabeln. Steht der Strom an der Benzinpumpe nur kurz, also irgentwie relaisgesteuert oder dauerhaft an

Müßte es doch das Steuergerät sein oder sollte ich doch erst noch mal den Saugrohrsensor tauschen. Der Saugrohrsensor spricht doch erst an wenn genügend Unterdruck vorhanden ist, oder

Zündspule hatte der Twingo übrigens erst im letzten Herbst eine neue reinbekommen

Ich hab das Steuergerät jetzt mal ausgebaut und vorsichtig das Silikon rausgekratzt um mal reinschauen zu können. Ich hatte was gelesen das es Geräte gab wo die halbe Platine abgebrannt war, aber bei mir war nichts zu sehen.
Hab jetzt nach Firmen gesucht die Steuergeräte reparieren und dabei in einem You Tube Beitrag gesehen das es da wohl viele schwarze Schaafe gibt die garnicht reparieren können oder wollen und lieber ein neues Gerät verkaufen.
Hat jemand eine gute Adresse für Steuergeräte Reparatur, oder hat jemand ein Steuergerät mit Wegfahrsperre Schlüsseln und Fahrgestellnumer

Kann ich die bei einem anderen Steuergerät nachträglich freischalten

Was hat es mit den ganzen Nummern auf den Steuergeräten auf sich

Was kann ich wo und wie noch Prüfen (Multimeter ist vorhanden) nur mit den Autoelektronik- Kenntnissen happerts leider ein bisschen.

Woher bekomme ich einen Schaltplan für den Phase 3 Twingo

Ich bin für jeden Tipp und/oder link dankbar was das Thema betrifft .
Gruß Steinautwingo