Beiträge: 3.108
	Themen: 37
	Registriert seit: Mar 2011
	
Bewertung: 
13
Bedankte sich: 254
	410x gedankt in 363 Beiträgen
	 
 
	
	
		D4f ist dein motor.
Habe bisher nur gute erfahrungen mit kfzteile24 gemacht.
Und die schraube benutze ich wieder. Aber setze sie mit loctite ein
	
	
	
Geisterfahrer - irgendwie entgegenkommend
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.642
	Themen: 19
	Registriert seit: Aug 2008
	
Bewertung: 
18
Bedankte sich: 0
	62x gedankt in 39 Beiträgen
	 
 
	
	
		Suche dir die Preise für gute Qualität aus dem Internet und gehe damit zu einem guten Teilehandel in deiner nähe. Er wird auf den gleichen Preis kommen, wenn nicht noch günstiger.
Es ist die Zeit, da sind auch Autoteile im Internet nicht immer günstiger. Außerdem hast du bei nicht passenden oder defekten Teilen einen Ansprechpartner, der schnell handeln kann.
	
	
	
Es ist doch keinesfalls eine Schande, dass irgendwann mal jemand kommt der etwas besser weiß?! 
 
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.736
	Themen: 29
	Registriert seit: Mar 2011
	
Bewertung: 
19
Bedankte sich: 267
	161x gedankt in 142 Beiträgen
	 
 
	
	
		Der original zahnriemensatz von Renault kostet auch nicht die Welt, und Nein die schraube muss nicht erneuert werden, schreibt Renault zwar vor ist aber bullshit .
	
	
	
Gruß
Patrick
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 144
	Themen: 44
	Registriert seit: Aug 2002
	
Bewertung: 
0
Bedankte sich: 0
	3x gedankt in 3 Beiträgen
	 
 
	
	
		Schrauben  und Dichtung 
http://myworld.ebay.de/motorenteile-express
oder 
http://www.ebay.de/itm/390456122880
Rest hier
https://www.atp-autoteile.de/Default.aspx
ups
ne WAPU brauchste auch noch und die Dichtungen. Vielleicht kennste jemand bei Bosch.
	
 
	
	
Understatement ist alles!
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 444
	Themen: 25
	Registriert seit: May 2011
	
Bewertung: 
3
Bedankte sich: 26
	261x gedankt in 150 Beiträgen
	 
 
	
	
		Hallo twingotwingi,
der Nicsen möchte "nur" den Zahnriemen wechseln, nicht die Kopfdichtung.
Er hat einen D4F (16V) Motor.
Bei den verlinkten Reparatursätzen ist die WaPu dabei.
Ahoi
	
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 38
	Themen: 5
	Registriert seit: Feb 2013
	
Bewertung: 
0
Bedankte sich: 1
	7x gedankt in 5 Beiträgen
	 
 
	
	
		Danke für euere Hilfe!
Oke dann werd ich entweder den Ruville für 90€ nehmen oder den Contitech für 114€.
Die Hersteller kenne ich beide nicht, was wäre da zu empfehlen bzw zu meiden?
Die Schraube für die Riemenscheibe werde ich aufjedenfall neu machen mit Loctite ist das so ne Sache wenn man die nochmal aufmachen will ist man gleich gefi++t. Die kann man ja auch beim ATU holen oder?
Danke!
MFG
	
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.108
	Themen: 37
	Registriert seit: Mar 2011
	
Bewertung: 
13
Bedankte sich: 254
	410x gedankt in 363 Beiträgen
	 
 
	
	
		die schraube würde ich direkt bei renull holen. ist nicht gerade gängig.
kannst mit beiden eigentlich nichts falsch machen ruville ist gut und conti auch.
würde ruville nehemen, allein wegen dem preis
	
	
	
Geisterfahrer - irgendwie entgegenkommend
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.789
	Themen: 52
	Registriert seit: Mar 2003
	
Bewertung: 
3
Bedankte sich: 54
	179x gedankt in 114 Beiträgen
	 
 
	
	
		Contitec habe ich mehrfach verbaut, allerdings beim D7F (60 ps variante)
NIE probleme gehabt.
bei Febi aufpassen, da stinken die Zahnriemen schonmal (Megane F3R) ist nervig ales 2 mal zu machen.
Achte beim Kühlerfrostschutz darauf, das du den richtigen nimmst.
ist die suppe, die drinne ist, "verrostet" "dreckig" war vorher das falsche drin.
Ne Tube Hylomar tut wunder, wenn beim basteln am Wochenende alles zu hat, und du das auto montag wieder brauchst.
Die schraube unbedingt mit loctite einkleben, wenn du da nochmal ran musst, weil lose.. kotzt du.
Wegen des drehmomentes der Schraube Spannrolle, der colddie hatte damit 5 mal ärger (seine werkstatt hatte mist gebaut) also unbedingt dran halten.
	
	
	
- SQ - only Dreams r nice`r
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 38
	Themen: 5
	Registriert seit: Feb 2013
	
Bewertung: 
0
Bedankte sich: 1
	7x gedankt in 5 Beiträgen
	 
 
	
	
		Mit wieviel NM ziehe ich die Schraube der Riemenscheibe wieder fest? 
Und die Spannrolle wie fest muss die verschraubt werden?