Beiträge: 2.881
Themen: 21
Registriert seit: May 2011
Bewertung:
1
Bedankte sich: 249
292x gedankt in 224 Beiträgen
das hängt vor allem von einem ab der FAHRWEISE, bei 12l/100km würde ich sagen...weiß ich bescheid 
wenn man damit 120 lank hin trödelt hätte man sicher um die 7l/100 E85, aber da kann man sich den Bau einer solchen Kiste auch gleich sparen
mit dem Gewicht, dem langen Getriebe, den 185ern, dem guten Zündwinkel hätte das Ding die Eco 2 Marke von Renault sowas von sicher
Beiträge: 1.373
Themen: 69
Registriert seit: Apr 2009
Bewertung:
6
Bedankte sich: 252
188x gedankt in 117 Beiträgen
Schöner Zwischenstand 
12l sind, unter Berücksichtigung der örtlichen Topographie und der abgerufenen Leistung vertretbar
Wann geht´s aufn Prüfstand, oder kommt vorher noch ein LLk?
Ich wär immer noch für die Einbauvariante überm Motor ala Impreza
Beiträge: 1.904
Themen: 32
Registriert seit: Apr 2011
Bewertung:
13
Bedankte sich: 591
576x gedankt in 325 Beiträgen
(12.10.2012, 11:53)Twingogangster83 schrieb: @ Weber.....teil uns doch mal was zu deinen subjektiven Eindrücken mit Leistungsentfaltung, kurven-Performance usw. .....geht er besser als dein 2er GTR ? Ja/Nein wieso/weshalb. Würde mich sehr interessieren.
Ich versuche mal meine Eindrücke zu beschreiben:
Turboloch: Beim 1'ser massiv, ab 3000rpm schaufelt er und erst ab 3500rpm zieht er dann richtig ab. Sitzt man danach direkt in den 2'er dann hat man das Gefühl dieser hat gar kein Turboloch, also hier wurde wirklich auf Glück sehr gut gearbeitet. Natürlich klingt es nicht gerade berauschend wenn ein Wagen erst ab 3500rpm richtig abzieht, doch wenn man damit fährt verzeiht man es ihm gern, denn dafür zieht er durch bis in den Begrenzer.
Anzug: Schwer zu sagen aber im direkten Vergleich zieht der 1'ser wahrscheinlich knapp dem 2'er davon, es ist daher schwer zu sagen weil der 1'ser sehr rau läuft (er ist ja total leer) das lenkt ungemein ab. Wenn ich jetzt den Vergleichbaren Anzug in der Renault Palette suchen müsste, so bin ich mit Beiden zwischen Megane RS 2 und 3. Der MRS2 ist für mich gefühlt eine lahme Schüssel und der MRS3 zieht einen Zacken besser.
Kurvenverhalten: Dass ist jetzt ein Punkt wo mein 1'ser hoffnunglos untergeht gegen den 2'er, ich hatte da mehr erwartet als ich mit dem 2'er hinbekomme. Doch auch hier muss man sagen dass ich wiederum viel am 2'er abgeändert habe um ihn so Kurvenstabil hinzu bekommen. Weiter sind beim 1'ser verschienste Gummilager ziemlich sicher durch, also bleibt noch Hoffnung.
(12.10.2012, 13:03)Raini -TFNRW- schrieb: hoi,
bin auf weiteres gespannt!
schnall erstmal den llk irgendwie noch darein.
12 l für geschätzte 160 - 170 ps sind sicher nicht zuviel.
da hilft auch das kleine gewicht nicht, pferde ham hunger 
Ich habe schlichtweg keine Idee für einen Luft LLK, da ist einfach kein Platz mehr um noch irgendwelche 40-50mm Rohre zu montieren. Desweiteren würde ich das Turboloch noch weiter vergrössern durch ein grösseres Ladeluftvolumen. Das Einzige was sicher noch geplannt ist, ein Wasser LLK, da gibt es eine Firma die Ultra kompakte Versionen davon herstellt. Der Haken ist einfach, alleine der Kühlkörper kostet 500€, weiter braucht es aber noch eine Dauerlauf Elektro Pumpe und ein Radiator, letzteres darf auch nicht zu klein sein. Bezüglich der möglichen Leistung, mit LLK und einer grosszügen AGA dürften über 160 PS sicher drin sein.
(12.10.2012, 13:40)Twingogangster83 schrieb: naja mein Signum hatte 211 PS und hat das gleiche verbraucht bei leicht sportlicher Fahrweise ....man bedenke 1635 Kg und 3,2 L V6 ......also ganz steht der Verbrauch noch nicht im Verhältnis....aber denke wenn der erstmal richtig abgestimmt ist wird sich das bestimmt ändern und mit Ethanol hat man ja eh nen leicht erhöhten Verbrauch.
Das ist eine Rechnung die nie richtig aufgeht, man kann Hubraum/Leistung/Vebrauch in keine genau Tabelle eintragen, da sind so viele Faktoren die das Ganze beeinflussen. ABER ! Auch wenn es komisch klingt, es gibt heut zu Tage immer mehr Fälle dass kleine Turbomotoren mehr verbrauchen als gleich starke Sauger mit kompensiertem Hubraum. Wir hatten auch schon den Fall, ein Kunde wechselte von einem 2.0 dci auf einen 3.0dci Motor (gleiches Fahrzeug, gleiche Motor Technologie), Resultat wahr dann dass er 1L weniger verbrauchte auf den gleichen Fahrzyklus.
Beiträge: 1.904
Themen: 32
Registriert seit: Apr 2011
Bewertung:
13
Bedankte sich: 591
576x gedankt in 325 Beiträgen
Die Gewichtsfrage ist geklärt
Alle Tank's voll, ohne Fahrer und aufgerundet:
850 KG
Beiträge: 3.228
Themen: 81
Registriert seit: Jun 2012
Bewertung:
6
Bedankte sich: 341
483x gedankt in 340 Beiträgen
Serie hat er 920 Kg oder ?
>>> TWINGO BANDITS HAMBURG <<<
!!! Komfort?...... kannste behalten !!!
Twingo 2 RS
Beiträge: 8.787
Themen: 233
Registriert seit: Jul 2002
Bewertung:
52
Bedankte sich: 512
791x gedankt in 477 Beiträgen
Hey Du!
Sehr geil  Da geht doch noch was, oder?  Diese Angabe hilft mir grad auch sehr bei etwas anderem, deswegen doppelt Danke!
Wo er seine Finger im Spiel hat(te):
die blaue Sau - mein 1. Twingo  1.6 16V K4M und einiges mehr - staubt gerade etwas ein
Jahrhundertprojekt xXx - mein 2. Twingo  Kompressormotor und vieles mehr in Vorbereitung
Fury - Lisa`s 1. Alltagstwingo  schwarz, breit, stark / R.I.P.
PU - Lisa`s Schönwettertwingo  1.6 8V K7M & bling, bling
Hot Brownie - Lisa`s 2. Alltagstwingo  brauner Lack, beiges Leder & eigentlich am Thema "Alltag" vorbei
Bärchenmobil - ein Übergangstwingo  vorm Schrott gerettet & 2tes Leben spendiert
der Professor - ein weiterer Übergangstwingo  Kompressormotor und vieles mehr
Kermit - sollte ein PickUp werden  war hinterher fast ein Cabrio
Flippi - das Chamäleon  leider nicht mehr zu retten gewesen
Beiträge: 1.904
Themen: 32
Registriert seit: Apr 2011
Bewertung:
13
Bedankte sich: 591
576x gedankt in 325 Beiträgen
Beiträge: 355
Themen: 5
Registriert seit: Jul 2011
Bewertung:
0
Bedankte sich: 32
32x gedankt in 30 Beiträgen
KRASS ... (also im positiven Sinne  )
Was anderes kann ich dazu nicht sagen..
Richtig heißes Ding .. Was würd ich für ne mitfahrt geben..
Viel Erfolg und Spaß weiterhin mit deinen 2 "Beasts"
GreezZ
Beiträge: 1.373
Themen: 69
Registriert seit: Apr 2009
Bewertung:
6
Bedankte sich: 252
188x gedankt in 117 Beiträgen
Wow, wenn man von aktuell140PS ausgeht kommt man auf 1PS/6kg - das ist ordentlich! (150PS=5,6kg; 160PS=5,3kg)
Hätte das Gewicht etwas niedriger geschätzt, aber wenn man bedenkt daß Du Amaturenbrett mit Airbags und ein WAES "spazieren" fährst..
Beiträge: 1.904
Themen: 32
Registriert seit: Apr 2011
Bewertung:
13
Bedankte sich: 591
576x gedankt in 325 Beiträgen
Ich muss noch eine Korrektur anbringen bezüglich Turboloch, es ist gar nicht so gross wie ich zuerst auf den Anzeigen abgelesen habe. Auf der Autobahn lässt sich es einfach genauer ermitteln, 80 kmh und mit dem 5. Gang Vollgas, jetzt ist der Druck- und Drehzahlanstieg so langsam, dass man sagen kann ab 2900rpm ist 1 bar da. Warum ich zuerst von 3500rpm ausgegangen bin hat folgenden Grund: ich bringe bei schnellen Drehzahlanstiegen im ersten Moment den Gemischwert nicht runter, sprich für kurze Zeit bin ich sogar über Lambda 1. Warum dass wiederum so ist, weiss ich auch schon länger besser gesagt im anderen Threat habe ich es auch schon angesprochen, ein Druck gesteuerter Benzindruckregler funktioniert tadelos bis 0,5 bar Ladedruck, aber darüber reagiert er zu träge und fettet zu spät an. Nun gut, es ist jetzt kein Problem dass ich nicht lösen könnte, darum wird jetzt halt wieder mehr Methanol eingespritzt.
Nun was anderes, mit der AGA werde ich jetzt auch noch ins extreme gehen
Um irgendwie einen Orbisoud oder anderen Cup Topf billig zu imitieren, habe ich auf der US Seite von Magnaflow einen ebenso kleinen Schalldämpfer gefunden. 4" Körper Durchmesser und ein 75mm Endrohr, sieht eigentlich mehr nach Motorrad aus als für ein Auto. Was mich aber ein wenig wundert, dieser Topf wird nur in der USA verkauft wieso hat er dann eine Schikane/Verengung drin (ihr seht es vom Endrohr her) ? Mir ist bekannt dass zugelassene Magnaflow immer was drin haben, aber in der USA haben die ja fast keine Lärmbegrezungen.
Ja ja, RSK wird wieder Freude an mir haben wenn sie denn für mich anpassen müssen, den Kat. müssen sie aber dann auch gleich mit machen.
![[Bild: twingo-29194218-4rw.jpg]](https://pics.twingotuningforum.de/pics/2012/10/twingo-29194218-4rw.jpg)
Beiträge: 3.063
Themen: 94
Registriert seit: May 2008
Bewertung:
5
Bedankte sich: 130
346x gedankt in 260 Beiträgen
wenn man am krümmer ne taschenlampe reinhält, kann man doch die straße hinterm auto ausleuchten so grade und ungedämmt wie das durchgeht ;D einfach geil! bin gespannt wie das sahnestück danach klingt!
Beiträge: 180
Themen: 20
Registriert seit: Sep 2010
Bewertung:
3
Bedankte sich: 5
28x gedankt in 5 Beiträgen
Das wird mehr als Krass
Aber is man von dir ja schon gewöhnt
Walter Röhrl: "Ein Auto ist erst dann schnell genug, wenn man morgens davor steht und Angst hat, es aufzuschließen."
Beiträge: 2.881
Themen: 21
Registriert seit: May 2011
Bewertung:
1
Bedankte sich: 249
292x gedankt in 224 Beiträgen
ei karamba...freu mich auf ein Vid vom Sound
Beiträge: 2.393
Themen: 17
Registriert seit: Aug 2011
Bewertung:
3
Bedankte sich: 41
75x gedankt in 70 Beiträgen
sehr sehr schön  vorallem wirkt der nich so prollig wie die 100ter von magna  darf man fragen was der import so gekostet hat ? gern auch per pn  ich denke das da vom sound was richtig feines bei rauskommt
Wer später Bremst, fährt länger schnell
Beiträge: 1.904
Themen: 32
Registriert seit: Apr 2011
Bewertung:
13
Bedankte sich: 591
576x gedankt in 325 Beiträgen
Also der Topf kostet fast gar nichts umgerechnet mit Garagen-% etwa 150€, dafür kommen dann einfach noch sicher 300-400€ Anpassungskosten.
|