Beiträge: 33.096
Themen: 226
Registriert seit: May 2007
Bewertung:
209
Bedankte sich: 7220
7719x gedankt in 6329 Beiträgen
(05.07.2012, 14:38)Mustii_41 schrieb: ...Dieses Mal habe ich neue Zündkerzen, Verteilerkappe und Verteiler eingebaut...
Da sich das Problem tatsächlich nach Zündung anhört nochmals nachgefragt: Was hast du getauscht?
Kerzen und Kappe ist gut, den Verteilerfinger nicht vergessen!
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
Beiträge: 2.983
Themen: 13
Registriert seit: Feb 2011
Bewertung:
11
Bedankte sich: 44
750x gedankt in 600 Beiträgen
...und auch die Graphit-Zündkabel sind recht empfindlich, besonders wenn man beim Ausbauen am Kabel zieht und nicht das Renault-Motorabdeckungsspezialwerkzeug nutzt .... (wenns der Vorbesitzer verbummelt hat isses natürlich net nett, aber am Kabel ziehen sollte man trotzdem nicht)
tschüss,
Harald_K
Beiträge: 164
Themen: 25
Registriert seit: Jan 2011
Bewertung:
-1
Bedankte sich: 0
1x gedankt in 1 Beiträgen
also beim letzten mal habe ich nur die klappe gereinigt und es lief wieder perfekt für einige monate
dieses mal hab ich kerzen, kappe und auch den verteilerfinger ausgewechselt aber es hat nichts gebracht irgendwie :S
an harald:
also sobald der motor warm ist, läuft er auch einwandfrei
wie kann man die zündkabel überprüfen?
Beiträge: 2.983
Themen: 13
Registriert seit: Feb 2011
Bewertung:
11
Bedankte sich: 44
750x gedankt in 600 Beiträgen
mitm Ohmmeter ... auf so 200kOhm-Bereich, die Prüfspitzen jeweils in Kerzen- und Verteilerstecker einschieben bis sie sicheren Kontakt haben und dann die Anzeige beobachten und das Kabel ein wenig bewegen/biegen. Ist anfangs bissel schwierig, nen sicheren Kontakt zu bekommen, aber wenn mans raus hat siehst du, daß die Anzeige so je nach Kabellänge bei 15-40 kOhm liegt und beim Biegen leicht schwankt ... nur grob springen sollte sie nicht oder gar auf 0L (Unterbrechung) gehen .. dann is das Kabel hin.
Das Problem dabei ist, das der Bruch anfangs noch den Funken überträgt, aber die "Fehlstelle" wird dabei immer größer, und irgendwann wirds dann "zufällig" obs durchgeht oder net.
eigentlich müßte aber wenn das Ruckeln da ist auch der Kerzenkabel-nacheinander-Abzieh-Test funzen ... da wo sich der Motorlauf nicht ändert ist der Fehler.
Wenn er sich dabei nicht ändert liegts eher nicht an nem einzelnen Zylinder, sondern an allen ... da wäre dann der Verteiler / Finger sowie das Kabel Zündspule / Verteiler betroffen, oder halt die Einspritzerei / Drosselklappe.
(Beim D7F kann bei positivem Zylindertest natürlich auch das entspr. Einspritzventil die Ursache sein, aber dein C3G hat ja nur ein Zentralventil)
tschüss,
Harald_K
Beiträge: 164
Themen: 25
Registriert seit: Jan 2011
Bewertung:
-1
Bedankte sich: 0
1x gedankt in 1 Beiträgen
vielen dank für die tipps
mich wundert es aber wieso der motor super läuft wenn er warm ist und nur probleme macht wenn er kalt ist
wann muss ich alles testen?
also der finger, verteilerkappe und zündkerzen sind neu
es kann nur noch an den zündkabeln liegen oder?
Beiträge: 2.983
Themen: 13
Registriert seit: Feb 2011
Bewertung:
11
Bedankte sich: 44
750x gedankt in 600 Beiträgen
normal irgendwo da, wo auch der obere Kühlerschlauch im Zylinderkopf mündet ....
näheres (mit Werten zur Kontrolle) steht auch in der Twingo-Doku ...
tschüss,
Harald_K
Beiträge: 33.096
Themen: 226
Registriert seit: May 2007
Bewertung:
209
Bedankte sich: 7220
7719x gedankt in 6329 Beiträgen
Ab zum Händler, und zwar so früh wie möglich.
Reklamieren und unbedingt den Werkstattauftrag mitnehmen/sichern.
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen