Beiträge: 8.787
Themen: 233
Registriert seit: Jul 2002
Bewertung:
52
Bedankte sich: 512
791x gedankt in 477 Beiträgen
Hey, das schaut wirklich gut aus. Mach doch bitte einen eigenen neuen Beitrag unter "Mein Twingo" auf, ich denke das wäre sinnvoller und wenn Leute Fragen zu Deinem Twingo haben, ist alles ordentlich und an der richtigen Stelle.
Wo er seine Finger im Spiel hat(te):
die blaue Sau - mein 1. Twingo

1.6 16V K4M und einiges mehr - staubt gerade etwas ein
Jahrhundertprojekt xXx - mein 2. Twingo

Kompressormotor und vieles mehr in Vorbereitung
Fury - Lisa`s 1. Alltagstwingo

schwarz, breit, stark / R.I.P.
PU - Lisa`s Schönwettertwingo

1.6 8V K7M & bling, bling
Hot Brownie - Lisa`s 2. Alltagstwingo

brauner Lack, beiges Leder & eigentlich am Thema "Alltag" vorbei
Bärchenmobil - ein Übergangstwingo

vorm Schrott gerettet & 2tes Leben spendiert
der Professor - ein weiterer Übergangstwingo

Kompressormotor und vieles mehr
Kermit - sollte ein PickUp werden

war hinterher fast ein Cabrio
Flippi - das Chamäleon

leider nicht mehr zu retten gewesen
Beiträge: 214
Themen: 10
Registriert seit: Sep 2010
Bewertung:
3
Bedankte sich: 0
0x gedankt in 0 Beiträgen
@Nikerider
Ha, dachte ich auch!
Sind wahrlich nicht die einzigen hier, eine hat sogar das ganze Auto in "giftgrün".
Deiner sieht aber auch Rattenscharf aus mit den Lackierten Intras.
Die Düsen kannst du beim ATU kaufen für ca. 10€.
Zu den Lüftungsgittern....Einfach raushebeln und aufpassen das Du das A-Brett nicht verkratzt.
Und die Fensterheberteile mach ich noch. Wollte erst mal so gucken obs was her macht.
Jetzt mach und Stell Deinen mal vor wie Chris-TFNRW schon schrieb.
Es gibt schon Geile Autos, aber keins gibt Dir das gefühl von Deinem Ersten Auto.
Beiträge: 214
Themen: 10
Registriert seit: Sep 2010
Bewertung:
3
Bedankte sich: 0
0x gedankt in 0 Beiträgen
Es hat sich mal wieder etwas getan bei mir.
Aber schaut selbst.
Endlich hab ich ne Hutablage. Gleich mal "personalisiert".
Die Rüllis von reZulT sind auch gut angekommen.
![[Bild: twingo-10321112430-xR5.jpg]](https://pics.twingotuningforum.de/pics/twingo-10321112430-xR5.jpg)
Verbaut und für Gut befunden.
![[Bild: twingo-10321112749-u9O.jpg]](https://pics.twingotuningforum.de/pics/twingo-10321112749-u9O.jpg)
Klarglaß Seitenblinker in Chromoptik. Past gut zu den Rüllis.
So dieses Jahr werden es noch ein paar Klarglaß Äuglein, und weil die Domlager vorne nicht mehr so mit spielen gibts da auch en neuen Satz.
Das wars dann erst mal. So long.......
Es gibt schon Geile Autos, aber keins gibt Dir das gefühl von Deinem Ersten Auto.
Beiträge: 214
Themen: 10
Registriert seit: Sep 2010
Bewertung:
3
Bedankte sich: 0
0x gedankt in 0 Beiträgen
Da ich´s nicht lassen kann, werd ich dieses Wochenende die Plastikverkleidung schwärzen. Ich meld mich dann wenn´s fertig ist.
Es gibt schon Geile Autos, aber keins gibt Dir das gefühl von Deinem Ersten Auto.
Beiträge: 2.162
Themen: 73
Registriert seit: Oct 2007
Bewertung:
30
Bedankte sich: 13
60x gedankt in 43 Beiträgen
welche plastikverkleidungen denn? armaturenbrett und co?
das wird nur vernünftig, wenn man sich die mühe macht, alles auszubauen, vorzubehandeln und dann zu lackieren.
mit pinsel würde ich es gleich sein lassen!
oder was hast du vor?
Beiträge: 214
Themen: 10
Registriert seit: Sep 2010
Bewertung:
3
Bedankte sich: 0
0x gedankt in 0 Beiträgen
Sorry für die späte rückmeldung.
Also ich hatte die Plastikverkleidung im hinteren bereich des Autos im Sinn.
Als ich so anfing mit Kofferraum leer machen und Rücksitzte umlegen, ist mir aufgelfallen das mein Teppich hinten Nass war.
Also erst mal gucken wo´s her kommt.
Nach kurzer zeit war klar, es kommt durch das loch wo der "Ersatzradhalter-Bolzen" Sitzt.
Was nun???
Teppich raus und Trocknen. Ersatzradmulde Trockenlegen.
Um das Loch des Gewindestabs und den unteren bereich des Gewindestabes mit Acton säubern. Dannach mit ein wenig Silikon abgedichtet.
Jetzt hab ich allerding bedenken das sich das Wasser zwichen den blechen sammelt.
Hat da vielleicht jemand ne Idee?
Es gibt schon Geile Autos, aber keins gibt Dir das gefühl von Deinem Ersten Auto.
Beiträge: 131
Themen: 21
Registriert seit: Dec 2009
Bewertung:
3
Bedankte sich: 0
0x gedankt in 0 Beiträgen
und wie könnte man dann dem ganzen her werden ???
schweißen???
mfg
Spike
die Möhre befindet sich im Aufbau
Beiträge: 1.157
Themen: 143
Registriert seit: Jul 2010
Bewertung:
14
Bedankte sich: 159
58x gedankt in 52 Beiträgen
ach ja ich wundere mich auch als wo das wasser in der ersatzradmulde herkommt...
nur soweit das mein teppich nass war war es noch nicht... das werde ich mal überprüfen...
wie bist du darauf gekommen?
ach so... das mit dem lackieren habe ich auch gemacht ist aber nich so toll weil die farbe nach ner zeit abgeht und das sieht dann echt fürn Hintern aus ....
ich habe es jetzt anders gemacht.... Und zwar heisst dieser stoff pennesamt den gibt es auch i nem knalligem grün... (gibts in allen farben)
aber was ich sagen muss dieser stoffkleber taugt nichts... es ist nur uhu in ner anderen verpackung und hält nicht.... sprühkleber aus nem bastelladen is perfekt... kostet allerdings ein bissel mehr...
Kannst ja mal in meiner Twingovorstellung schauen.
Beiträge: 214
Themen: 10
Registriert seit: Sep 2010
Bewertung:
3
Bedankte sich: 0
0x gedankt in 0 Beiträgen
(01.12.2010, 22:10)tokinator schrieb: silikon hat nichts am auto verloren. da sammelt sich immer irgendwie wasser, und dann fängt das automatisch an zu gammel und zu rotten. da spreche ich aus eigener erfahrung. 
Schön und Gut aber "was Tun sprach Zeus"???
(02.12.2010, 03:29)1strap schrieb: ach ja ich wundere mich auch als wo das wasser in der ersatzradmulde herkommt...
nur soweit das mein teppich nass war war es noch nicht... das werde ich mal überprüfen...
wie bist du darauf gekommen?
ach so... das mit dem lackieren habe ich auch gemacht ist aber nich so toll weil die farbe nach ner zeit abgeht und das sieht dann echt fürn Hintern aus ....
ich habe es jetzt anders gemacht....
dieser stoff heist pennesamt den gibt es auch i nem knalligem grün... (gibts in allen farben)
aber was ich sagen muss dieser stoffkleber taugt nichts... es ist nur uhu in ner anderen verpackung und hält nicht.... sprühkleber aus nem bastelladen is perfekt... kostet allerdings ein bissel mehr...
Wie kam ich Drauf........
Ich hab erst mal den Teppich raus geholt. Dann hab ich geschaut ob evtl. Die Kofferraumdichtungen iwo lecken(sprich iwo wasserreste zusehen sind). War nicht.
Also mal das Ersatzrad raus und.....schock....ca.2 liter wasser drinn. Das dann auch noch raus und weiter ging die Suche.
Da ich nirgends auch nur ein bisschen wasser gefunden habe ausser an besagtem Bolzen, war für mich klar das es dort duch kommen musste.
Das Silikon war übrigens nur ne Notlösung, damit ich nicht noch mehr Wasser durch die gegend Kutschiere. Kostet auf dauer ja auch Sprit.
Es gibt schon Geile Autos, aber keins gibt Dir das gefühl von Deinem Ersten Auto.
Beiträge: 164
Themen: 17
Registriert seit: Jul 2010
Bewertung:
2
Bedankte sich: 0
4x gedankt in 3 Beiträgen
vernünftiger karo kleber, oder erstmal nach anderen möglichkeiten suchen, schweißen wäre mit sicherheit eine lösung, danach aber zuerst dem rost vorsorgen.
und bevor man karo kleber oder ähnliches benutzt, die stelle gut sauber machen, eventuell etwas anschleifen?(ich hab noch nie so ein problem gehabt)
problem bei der sache ist halt wenn wasser unter silikon o.ä. läuft, und das findet seinen weg, gammelt dort das blech.
Gruß Sven
ich mache Fotos mit dem Blitzer in der dreißig-Zone