Beiträge: 2.541
Themen: 62
Registriert seit: Mar 2007
Bewertung:
16
Bedankte sich: 35
87x gedankt in 65 Beiträgen
Ja, es gibt verschieden K7M Motoren für den Umbau.
Meines Wissens sind es 3 verschiedene, welche man schnell bei der Zündspule erkennen kann.
2 davon haben eine Doppelzündspule wobei nur eine Version die Führung der Zündkabel hat.
Die dritte Version, WELCHE NICHT FÜR DEN UMBAU GEEIGNET IST, hat nur eine große Zündspule.
Bei der hat das Steuergerät schon einen wechselnden WFS-Code (mit Funk-ZV) und kann damit nicht mehr so einfach deaktiviert werden.
Leider kann ich so pauschal nicht den Versionen nen Motorcode zuordnen.
Vermute mal aber das der K/M B 7/03 der letzten Version entspricht!!!
EDIT: Hab das Foto angeschaut - das ist die Version mit einer Zündspule, da ist auch der Ventildeckel anderst!
Der 75 PS - Motor hat übrigens den Motorcode K7M 720....
Beiträge: 2.541
Themen: 62
Registriert seit: Mar 2007
Bewertung:
16
Bedankte sich: 35
87x gedankt in 65 Beiträgen
Nochmal ein paar Zusätze von mir:
Die Eintragung des Sportluftfilters ist bei Abnahme des Motors durchaus möglich.
Falls du dem Prüfer klar machst, dass es nicht anderst geht (sprich du müsstest sonst die Batterie in den Innenraum versetzen und das hören die eh net gern weil Batterien ja gasen) bekommst du das auch eintragen.
Aber du wirst mit einem Sportluftfilter auch Leistung verlieren!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
Eintragung sollte bei einem Dipl. Ing. TÜV-Prüfer kein Problem sein.
Wenn du alles dokumentierst und darlegst - bei mir war die Sache in ner Stunde durch.
Beachte aber auch, dass dein Fahrzeug nicht mehr der Typenklasse in der Versicherung gilt!
Fächerkrümmer und 200 Zellen-Kat sind NICHT notwendig.
Hier kann auch der originale Fächer und Kat vom Megane benutzt werden.
Da der Fächer vom Megane aber sehr gerne reißt, wäre die zusätzliche Investition doch lohnenswert.
Außerdem hast doch ein wenig mehr Leistung (bei mir +12 PS!!!!)
Vom C3G-Getriebe rate ich persönlich nur ab.
Die Endgeschwindigkeit ist nur minimal größer und das Megane Getriebe ist auch für die Leistung ausgelegt.
Beiträge: 34
Themen: 4
Registriert seit: Jul 2009
Bewertung:
0
Bedankte sich: 0
0x gedankt in 0 Beiträgen
Ach, das megane getriebe passt anstandslos? Dachte das wäre von der bauweise etwas größer als das des twingos. Dann werd ich wohl aus bequemlichkeit nur alles beim megane rausreissen^^
Beiträge: 2.541
Themen: 62
Registriert seit: Mar 2007
Bewertung:
16
Bedankte sich: 35
87x gedankt in 65 Beiträgen
So würde ich es auch machen!
Beiträge: 34
Themen: 4
Registriert seit: Jul 2009
Bewertung:
0
Bedankte sich: 0
0x gedankt in 0 Beiträgen
Weiss zufällig jemand, der bereits Kontakt mit Prodat hatte, ob die
email-Adresse, die in seinem Verkaufsthread zu finden ist, noch aktuell ist oder ob er im Urlaub ist oder sonst wie verhindert?
mfg
Beiträge: 237
Themen: 8
Registriert seit: Jan 2009
Bewertung:
2
Bedankte sich: 0
1x gedankt in 1 Beiträgen
also die Zahlen hinter den Motorbuchstaben K7M weisen nur auf verschiedene bautypen hin alle geraden Zahlen mit Schaltgetriebe und ungrade zahlen -Automatik
und das K7M hat auch eine bedeutung - das K steht für die Motorblockbauweise die Zahl danach gibt auskunft über die art der einspritzanlage und der Buchstabe danach bezeichnet die Hübraumgröße
Mit einer Schachtel Pralinen ist es wie mit einem Winterreifensack - man weiß nie was drin ist.
Vorne links oder hinten links oder hinten rechts - egal ... Hauptsache abgefahren!
Wir werden nicht geblitzt, wir werden gemalt!
Hey! Niveau, warum bist du eigentlich so weit unten??
Alle Angaben wie immer ohne Gewähr, Änderungen und Irrtümer vorbehalten.
Alle Bilder Unterliegen dem Copyright. Eine Nutzung ist Untersagt.
Beiträge: 34
Themen: 4
Registriert seit: Jul 2009
Bewertung:
0
Bedankte sich: 0
0x gedankt in 0 Beiträgen
So, Umbau geglückt.
Rennt wie der Teufel.
Nach langem hin und her mit der Elektrik und der Wegfahrsperre ist soweit alles geregelt, man kann fahren.
Gibt nurnoch ein "großes" Problem - beim Einschalten der Zündung läuft die Benzinpumpe durchgehend (momentan ist auf dem Kabel des Twingokabelbaums welches für die benzinpumpe ist, zündungsplus drauf
(sollte aber nicht sein).
Nun gibts beim Meganekabelbaum ja auch eine Relaisplatte, mit einem Relais.
Relais schaltet Dauerplus auf "+ über Relais" (schwarz weißes, dickes Kabel). Dummerweise hat dieses Kabel ohne angezogenes Relais schon bei eingeschalteter Zündung 12v anliegend.
Schaltstrom kommt einmal vom Crash-Schalter(Zündungsplus) und auf der anderen seite 2 dünne weiße Kabel (Pin 48 MSG, "verstärktes Motordrehzahlsignal" oder so ähnlich).
Normalerweise soll die Benzinpumpe ja nur kurz anlaufen und dann abschalten und erst bei drehendem Motor durchgehend laufen.
Aber irgendwie macht die Schaltung, so wie sie ist, keinen Sinn.
Jemand mit einem Meganeschaltplan, der mir weiterhelfen kann?
(ps: hatte das megane buch vom renaulthändler, riesen teil, aber man wird einfach nicht schlau daraus, da die abbildung der relaisplatte nur kabelfarben und keine bedeutungen vermittelt)
Beiträge: 33.090
Themen: 226
Registriert seit: May 2007
Bewertung:
209
Bedankte sich: 7214
7719x gedankt in 6329 Beiträgen
Gib bei Google mal "mr364megane" ein
Schau mal ob du damit was anfangen kannst.
Dort habe ich mir diverse Manuals 'runtergeladen.
Ansonsten mal Dialogys befragen.
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
Beiträge: 33.090
Themen: 226
Registriert seit: May 2007
Bewertung:
209
Bedankte sich: 7214
7719x gedankt in 6329 Beiträgen
Naja, englisch ist ja nicht soo schlimm.
Gerade bei Schaltplänen.
Habe da auch nichts in Deutsch, vielleicht kann dir da jemand anderes helfen.
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen