Beiträge: 10
Themen: 4
Registriert seit: Aug 2010
Bewertung:
0
Bedankte sich: 0
0x gedankt in 0 Beiträgen
Hallo Leute,
ich war grad auf dem Weg zu meiner Freundin und habe mich schon gewundert warum der Motor unregelmäßig leicht stottert.
Bei einer längeren graden Strecke habe ich logischerweise ein bisschen mehr beschleunigt und dann passierte folgendes:
Die Motorlampe (die kleine Gelbe mit Motorsymbol) fing an zu blinken und der Wagen stotterte sehr stark (fast vorm ausgehen).
Habe dann erstmal Motor aus gemacht und ausrollen lassen. Wieder gestartet, das selbe Problem, Lampe blinkt und Motor stottert wie wild.
Macht er jetzt andauernd (2mal noch versucht zu starten) und wollte damit auch nicht weiterfahren (falls das überhaupt möglich gewesen wär).
Habt ihr irgendeine Idee was das sein kann?
MfG ammi
Beiträge: 3.657
Themen: 58
Registriert seit: Feb 2008
Bewertung:
34
Bedankte sich: 0
376x gedankt in 57 Beiträgen
Hallo ammi,
möglicherweise so eine Drosselklappengeschichte - vor allem dann, wenn Du den 75 PS Motor hast.
Um das Problem einzugrenzen, sollst Du mal den Fehlerspeicher auslesen lassen.
Gruss
Klaus
Authentique Phase 2 - D7F F702 - a. d. v id. dec. MCMXCVIII
Galaxy Phase 1 - C3G A700 - id. iun. MCMXCIV
Heide-Twingos
Beiträge: 10
Themen: 4
Registriert seit: Aug 2010
Bewertung:
0
Bedankte sich: 0
0x gedankt in 0 Beiträgen
Ja es ist der Twingo Cinetic C06 mit 75PS und 1,2 16V.
Baujahr 2001.
Den Fehler lass ich dann Montag oder so auslesen, wie ich zu komme.
Könntest du ausschließen das es was mit dem Motor direkt ist?
Ein neues Auto kann ich mir zur Zeit net leisten.
MfG ammi
Beiträge: 12
Themen: 1
Registriert seit: Jan 2011
Bewertung:
0
Bedankte sich: 0
0x gedankt in 0 Beiträgen
11.01.2011, 19:09
HI ammi,
hat sich was bei der finden lassen??
Bei meiner Mum hat das gleiche Desaster angefangen.
Zu den Sympthomen fiel mir anfangs der Verbrauch auf da ich einen halben Tank mit nicht mal 200 km leer hatte, dann fing der Motor leicht zu stottern und schließlich lief er unregelmäsig die Motorleute blink und man spührt von den 75 PS garnichts mehr.
Werde morgen mal in die Werkstatt fahren und schauen was der Rechner von denen mir sagt.
Beiträge: 12
Themen: 1
Registriert seit: Jan 2011
Bewertung:
0
Bedankte sich: 0
0x gedankt in 0 Beiträgen
HI,
hab den Wagen heute in der Werkstatt an den rechner hängen lassen, raus gekommen ist das ein Zylinder nicht zündet.
Ich wechsel mal Morgen die Kerzen aus und hoffe das wars dann, wenn ich Pech habe muss ich die Spule auswechseln meint der KFZler.
Beiträge: 12
Themen: 1
Registriert seit: Jan 2011
Bewertung:
0
Bedankte sich: 0
0x gedankt in 0 Beiträgen
HI,
hab das Problem beseitigen können. Lag weder an den Kerzen noch an der Spule. Ein Steker hat eine kleine offene stelle gehabt die ich neu isoliert habe habe.Der Moter läft wieder wie eine eins. THX für die hilfe!!!
Beiträge: 1
Themen: 0
Registriert seit: Mar 2012
Bewertung:
0
Bedankte sich: 0
0x gedankt in 0 Beiträgen
na dann hoff ich mal dass der fehler bei mir auch so einfach ist....
selbes problem hier
gestern zur arbeit am abend
heute morgen DAS problem
da es geregnet hat wird mein dad als erstes mal auf schlecht isolierte stecker prüfen... da das hier ja schonmal die lösung war
Beiträge: 2.983
Themen: 13
Registriert seit: Feb 2011
Bewertung:
11
Bedankte sich: 44
750x gedankt in 600 Beiträgen
folgendes testen:
bei laufendem Motor nacheinander je einen der Kerzenstecker von den Zündkerzen ziehen (Handschuh an sonst tuts weh!)
Der Stecker wo sich der Motorlauf nicht ändert ist der mit dem Aussetzer ....
das kann dan an der Zündkerze liegen, oder an Kerzenkabel/Zündspule/Kabelbaum zum Steuergerät/Steuergerät ....
Kerzenkabel und Zündspule sind beim 16V glaub ein Teil, für den Rest brauchste nen Meßgerät oder fachliche Hilfe.
tschüss,
Harald_K
Beiträge: 33.090
Themen: 226
Registriert seit: May 2007
Bewertung:
209
Bedankte sich: 7214
7719x gedankt in 6329 Beiträgen
Erste Wahl ist eine Diagnose über OBD.
Es ist einen Versuch im Stockdunklen einen Blick auf den laufenden Motor zu werfen.
Blitzt funkt oder leuchtet es dort irgendwo?
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen