12.12.2009, 00:09
http://www.twingotuningforum.de/mcmarcy-u-4300.html schrieb:Ich habe ein wenig im Forum gestöbert und gesehen das du wohl von der WFS ziehmlich viel ahnung hast.Hallo Marcy,
Ich habe nämlich damit ein Problem.
Erstmal die daten zu meinem Twingo:
EZ ist:03.01.2002
Motor ist der mit 43Kw bei 5250Upm
Schlüssel nr: 3004 779
Keine Klima.
Ich habe das Problem das sich bei mir immer die WFS einschalltet, mit beiden Schlüsseln.
Das aber nicht immer.
Eine Zeit lang lies sie sich z.b. überzeugen wenn ich den Schlüssel schnell umgedreht hatte, also soweit das der Starter anzieht.
Leider bringt das nun auch nichts mehr und ich muss immer 10-20 mins probieren, was 1) bei dem Aktuellen wetter sehr auf die Batterie schlägt, 2) mich sehr nervt und 3) den Starter langsam aber sicher über den Jordan gehen lässt.
Nun habe ich gelesen das man wohl ein Kabel zwicken kann während die WFS Deaktiviert ist, und die WFS dann nicht mitbekommt das Sie eig einen abschalten müsste.
Geht das bei diesem BJ auch noch? Wenn ja, kannst du mir sagen welches Kabel?
Ich habe schon mit einem Meister von Renault gesprochen und der hat mir 2 Kabel genannt, je nach Pinanzahl am Motorsteuergerät, also beim Modell ohne Klima mit 35 Pins oder beim Modell mit Klima wo der Stecker 55 Pins haben soll.
Nun hat mein Twingo aber einen Stecker der 90 Pins fast, aufgeteilt in 2x 45 mit jeweils 3x15 Pins bzw. belegbaren pins.
auch von der Anzahl der Belegten Pins komme ich nicht hin, das sind einmal 26 und einmal 23 Pins also 49 insgesammt. Sad
Das ganze sieht so aus:
Kannst du mir da eventuell weiter helfen?
Kann man bei dem BJ mit der Funk überhaupt einfach ein Kabel zwicken?
Ich will die WFS nämlich definitiv raus haben, hab jetzt in 2 Jahren 2 Schlüssel gebraucht und die sind ja wie du sicher weist nicht ganz Billig.
Leider komme ich mir irgendwie auch so vor als wäre ich der einzige der Probs mit der Transponder WFS mit Funk ZV hat, ich lese immer nur von der Infrarot...
Mfg Marcy
deine Anfrage poste ich einfach mal, private Daten waren ja keine drin.
Kabel abkneifen geht schon mal gar nicht, wenn du dich ein bisschen schlau gelesen hast.
Dass bei dir reihenweise die Schlüssel kaputt gehen glaube ich auch nicht.
Dann hast du eher ein Problem mit der Lesespule oder dem Dekoder.
Hat dein Auto eine Fabriknummer aus der Liste im PDF?

Dann wäre das ein Ansatz.
Jetzt ein paar Einschränkungen.
Bei Renaults neuerer Bauart lässt sich übrigens das MSG teilweise noch dekodieren,
mit diesem "0000" Code ist das MSG dann zwar aufnahmefähig für einen neuen Code, aber es verhält sich ansonsten immer noch so, als wäre es verriegelt.
Also nix mit ganz freischalten.
Ob Codeeingabe über die Tageskilometerzählertaste überhaupt möglich ist, weiß ich auch nicht.
Befrage dein Bordbuch und deinen Händler und berichte.
Übrigens, aus Sicherheitsgründen hat eine aktivierte WFS bei eingeschalteter Zündung keine weitere Auswirkung als eine bei Leerlaufdrehzahl blinkende Motordiagnoseleuchte.
Zumindest bei IR, und aus Sicherheitsgründen wohl auch bei Transponder.
Bei deinen Versuchen würde ich auch keinen Startversuch bei aktiver WFS machen, sondern lieber einfach nur die Zündung aus und anschalten.
Gruß Ulli
P.S.
Bitte keine PN sondern hier anhängen
Und mal die Doku unter den Tipps runterladen, da sollte auch dein MSG drin sein
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen