Beiträge: 1
	Themen: 1
	Registriert seit: Nov 2009
	
Bewertung: 
0
Bedankte sich: 0
	0x gedankt in 0 Beiträgen
	 
 
	
	
		hi
ich habe einen twingo bj. 93-94 und würde gerne wissen ob diese geklebt ist?
wenn ja hat jemand eine anleitung zum wechseln , habe leider hier nichts finden können?
danke im vorraus
	
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 791
	Themen: 37
	Registriert seit: Jun 2009
	
Bewertung: 
4
Bedankte sich: 5
	14x gedankt in 11 Beiträgen
	 
 
	
	
	
	
Grüsse aus der Schweiz
Davide
1x Renault Twingo 1 Ph3 (D4F - JG 2001)
1x Renault Twingo 2 Ph1 GT (D4FK - JG 2009)
1x Honda CBR 600 RR (PC40 - JG 2007)
1x Yamaha RD 350 LC2 (31K - JG 1983)
1x Yamaha WR 450 F (5TJ2 - JG 2003)
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.936
	Themen: 62
	Registriert seit: Jun 2004
	
Bewertung: 
22
Bedankte sich: 187
	391x gedankt in 278 Beiträgen
	 
 
	
	
		Naja, war aber auch nicht einfach zu finden der Beitrag... ich wusste zB dass er da ist und hab trotzdem gut 10 Minuten gesucht.
	
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.983
	Themen: 13
	Registriert seit: Feb 2011
	
Bewertung: 
11
Bedankte sich: 44
	758x gedankt in 605 Beiträgen
	 
 
	
	
		also die Frontscheibe ist geklebt - da hilft nur rausschneiden und neu e Scheibe einkleben.
	
	
	
tschüss, 
Harald_K
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 378
	Themen: 34
	Registriert seit: Sep 2009
	
Bewertung: 
0
Bedankte sich: 55
	32x gedankt in 29 Beiträgen
	 
 
	
	
		Die Scheibe war meines Erachtens immer geklebt ! Und wenn die neue Scheibe an anderer Stelle 
schon wieder reißt, dann scheint viel Bewegung in der Karosse zu sein, warum sollte sie sonst reißen.
Du wirst ja nicht gerade kochendes Wasser oder Eiswürfel drüber geschüttet od. drauf gelegt haben.
Manchmal reist auch eine Scheibe nur vom Saugnapf der blöden kleinen spackeligen navis , leider.
hbxx792
	
	
	
Twingo Phase 3/ Bj.2002 - ohne Veränderungen.
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.108
	Themen: 37
	Registriert seit: Mar 2011
	
Bewertung: 
13
Bedankte sich: 254
	410x gedankt in 363 Beiträgen
	 
 
	
	
		Jupp geklebt. Früher waren sie das nicht.
Eine neue Scheibe kann auch verspannt eingebaut werden und dadurch reißen
	
	
	
Geisterfahrer - irgendwie entgegenkommend
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.858
	Themen: 117
	Registriert seit: Feb 2007
	
Bewertung: 
26
Bedankte sich: 97
	454x gedankt in 363 Beiträgen
	 
 
	
	
		Scheibe ist geklebt. Was die Phasen angeht da gab es von Form & Größe keine Unterschiede.
	
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.789
	Themen: 52
	Registriert seit: Mar 2003
	
Bewertung: 
3
Bedankte sich: 54
	179x gedankt in 114 Beiträgen
	 
 
	
	
		die ziehen kräftig unterdruck, und dann zieht der unterdruck das zeugs da rein....
In zukunft, für ale.
Wenn ihr bei carfusch das zeug darein drücken lasst, schaut danach gegen das licht, so schräg wie möglich die scheibe nach.
oft bilden sich durch den heftigen unterdruck kleinste risse, die gegen das licht aussehen wie diese kratzschlieren, die man vom eiskratzer kennt.
Wenn diese bis zum rand durchgehen, und die karosserie bewegt sich, ist die gesamte scheibe hin.
Wenn du bei deiner defekten scheibe also am riss weiter drückst, richtung der geflickten stelle, wirst du mit sicherheit genau auf den punkt treffen, der zulext geharzt wurde.
Den rest kann man sich selber zusammenreimen.
Mittlerweile fahre ich nirgendwo mehr hin, wenn ichn steinschlag hab.
Sollte die scheibe mal reissen, ist das dann eben so.
Beim firmenwagen hats die erste scheibe 90.000 km getan, die austauschscheibe hat nun nochmal 70.000 runter - ist übersät mit heftigen steinschlägen  aber die hält.
Irgendwie ist meiner meinung nach so eine Windschutzscheibe auch ein verschleissteil, so doof wie das klingt.
	
	
	
- SQ - only Dreams r nice`r
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 33.589
	Themen: 226
	Registriert seit: May 2007
	
Bewertung: 
225
Bedankte sich: 7427
	8029x gedankt in 6556 Beiträgen
	 
 
	
	
		Ich habe damit mal ein mehr als ein Jahre altes "Fischauge" repariert weil ich deswegen durch die HU gerasselt bin.
Da war nach nur beim ganz ganz genauen Hingucken noch was zu sehen.
Das DIY Kit ist empfehlenswert.
	
	
	
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.944
	Themen: 182
	Registriert seit: Feb 2011
	
Bewertung: 
9
Bedankte sich: 1263
	1329x gedankt in 1104 Beiträgen
	 
 
	
	
		Hast du die "Einschussstelle" mit einem Diamantkugelfräser aufgefräst?
	
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 33.589
	Themen: 226
	Registriert seit: May 2007
	
Bewertung: 
225
Bedankte sich: 7427
	8029x gedankt in 6556 Beiträgen
	 
 
	
	
		Nein, habe ich nicht, hat so hingehauen.
	
	
	
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen