Autofans sind richtig bei AUTODOC
Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Dichtungsrahmen Frontscheibe
#16
Ok. Hast Du oder jemand anderes das hier im Forum mal beschrieben oder `ne Anleitung zum Austauschen des Gummis gepostet?
Zitieren
Es bedanken sich:
#17
Nein.
Runter geht wie nichts wenn eine Ecke erstmal raus ist.
Beim Einbau muss man darauf achten dass die Ecken unten zentriert sitzen.
Einbau am Besten mit einem Helfer der auch die Warmluftpistole bedient um den Gummi wenn nötig geschmeidig zu halten.
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
Zitieren
Es bedanken sich:
#18
Ok, danke für die Info und die Hinweise.
Zitieren
Es bedanken sich:
#19
Nur noch mal zur Sicherheit ... laut den Links, die hier im Forum bezüglich Ersatzteilnummern geposted wurden, bin ich für das Teil was sich bei meinem Twingo C068 nach oben biegt, auf die Teilenr. 7700821901 gekommen. Ist das korrekt?
Zitieren
Es bedanken sich:
#20
Guck mal hier, https://www.catcar.info/renault/?lang=en da kannste die Teile Nr finden, das ist keine Bestellseite, nur zum TeileNr suchen / finden
Bleibt gesund und haltet bitte Abstand

Mein MC Silver, Megane CC Bj 2006 K4M,112PS, 208 Tkm gelaufen
Die Peaches meines Sohnes, Twingo Bj 03.2003 Beach, D7F, mit UCH etwas über 186 Tkm gelaufen.
Zitieren
Es bedanken sich:
#21
@handyfranky
Danke für die Info, aber es ist mir bewusst, das es sich bei dem Link nur um eine Möglichkeit handelt um die Teilenummer bestimmter Teile zu ermitteln. Ich wollte nur sicherstellen, das ich auch das richtige Teil bzw. die richtige Teilenummer ermittelt habe.
Zitieren
Es bedanken sich:
#22
Es gibt zwar unterschiedliche Scheiben, aber nur eine Scheibengröße.
Daher wird es auch nur einen Gummi (außen) geben.
Ob das genau passt musst du nicht uns fragen, sondern deinen Verkäufer.
Das das Teil auch hier https://www.google.com/url?sa=t&rct=j&q=...i=89978449 angeboten wird (leider derzeit nicht erhältlich) wird es wohl passen.
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
Zitieren
Es bedanken sich:
#23
Vielen Dank für die Rückmeldung.
Dann ist es das Gummi was ich benötige.
Eine Frage zum Verständnis habe ich noch ... es wird auch ein Gummi für die gleiche Baureihe angeboten, das Abstandhalter/Distanzstücke hat. Wo bzw. wann wird dieses Gummi beim Twingo 1 verwendet?
Zitieren
Es bedanken sich:
#24
Hallo zusammen,

hat dieser Gummirahmen um die Frontscheibe primär eine optische oder eine dichtende Funktion?
Eigentlich müsste der Scheibenkleber alleine doch reichen, oder?

Beim Twingo meiner Schwägerin sieht der Gummi so aus:

[Bild: 50216642wy.jpg]

[Bild: 50216643ra.jpg]

Mir stellt sich jetzt die Frage, ob ich da rangehen muss, oder es, gerade in Anbetracht der Schwierigkeiten beim Wechsel es einfach so lassen kann, wie es ist.

Wie ist Eure Einschätzung?
Zitieren
Es bedanken sich:
#25
Dieser Rahmen dichtet nicht.
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
Zitieren
Es bedanken sich:
#26
Der Rahmen dichtet nicht. Ich denke, dass das ein reiner Schmuckkeder ist, der bestenfalls die Kante der Scheibe etwas gegen Stoß und Beschädigung schützt.

Es ist ein bekanntes Problem, dass sich der Rahmen zusammenzieht und schrumpft. Dadurch flutscht er aus den Ecken der Scheibe heraus und liegt dann auf. Bei dir hat den Rahmen wohl mal jemand aufgeschnitten und die beiden offenen Enden wieder unter die Scheibe gedrückt. Das fehlende Stück ist die Schrumpfung. Die Rahmen gibt es noch neu zu kaufen. Es ist aber ein ziemlicher Aufwand den ganzen Rahmen zu tauschen und unter die Scheibe zu drücken und mit einem gewissen Risiko verbunden, dabei die Scheibe zu beschädigen. Am einfachsten füllt man die Fehlstelle mit schwarzem Silikon auf und streicht das einfach glatt.

Erstaunlicherweise sind auch nicht alle Rahmen davon betroffen. Mein 2006er Twingo zeigt das Verhalten, bei meinem 98er war der Rahmen bis zum Scheibentausch noch vollkommen i.O.
Zitieren
#27
Hallo alle miteinander,

ich hatte ursprünglich auch Schiss beim austauschen zu verkacken. Aber ich musste feststellen, das es doch recht einfach ging. Und ich hatte eher bedenken dabei den Lack zu beschädigen, als die Scheibe.
Den Rahmen hatte ich neu im Internet anhand der Teilenummer gefunden und gekauft.
Auch wenn der Rahmen keine Dichtungsfunktion hat, kann ich mir schon vorstellen, das er mehr Regenwasser aus der/den Rillen/Nuten verdrängt, damit sich dort nicht so viel sammelt und es dadurch länger dauert bis die Bereiche trocknen (Rostbildung).
Zitieren
Es bedanken sich: heingumpel
#28
Den Untergrund reinigen, soweit man daran kommt ohne weiter die Leiste abzureißen dann nimmst du ein silikonartiges Klebezeugs klebst das drunter drückst die Dichtung an, herausquellende Reste entfernen, mit Tape fixieren und legst etwas schweres drauf, am besten einen kleinen Sandbeutel, der sich der Form anschmiegt und lässt das ganze 24 Stunden trocknen.
Bleibt gesund und haltet bitte Abstand

Mein MC Silver, Megane CC Bj 2006 K4M,112PS, 208 Tkm gelaufen
Die Peaches meines Sohnes, Twingo Bj 03.2003 Beach, D7F, mit UCH etwas über 186 Tkm gelaufen.
Zitieren
Es bedanken sich:


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Frontscheibe beim Twingo 2 / CN0 wechseln Janito 10 2.585 03.06.2025, 12:26
Letzter Beitrag: Janito
  Frontscheibe / Windschutzscheibe Gummi-/Zierleiste wechseln (ohne Ausbau der Scheibe) Holgerich 3 8.093 22.06.2022, 20:11
Letzter Beitrag: Broadcasttechniker
  Gummidichtung Frontscheibe verschoben nach Autowäsche Orange 5 4.377 14.09.2020, 16:38
Letzter Beitrag: handyfranky
  Plastikabdeckung an der Frontscheibe jibbiooo 6 6.946 09.02.2020, 18:33
Letzter Beitrag: jibbiooo
  hilfe was ist das für eine Frontscheibe joergm21 5 8.293 29.07.2015, 19:27
Letzter Beitrag: Broadcasttechniker
  Frontscheibe abdichten? v2x 5 11.205 27.01.2015, 11:37
Letzter Beitrag: 9eor9
  Twingo Frontscheibe wechseln aber wie??? Mike Dee 18 37.506 07.06.2013, 16:01
Letzter Beitrag: D4F
  Frontscheibe Riss d4rk_twing0 12 21.145 07.11.2010, 22:24
Letzter Beitrag: 3ster Bastard

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 2 Gast/Gäste