Beiträge: 24 
	Themen: 5 
	Registriert seit: Nov 2008
	
 Bewertung: 
 0
Bedankte sich: 0 
	0x gedankt in 0 Beiträgen
  
	 
 
	
		
		
  
		19.11.2009, 12:50 
	
	 
	
		Ich will bei meinem Twingo (BJ2004-D7F) einen Öl- & Filterwechsel und einen Kühlwasserwechsel machen. 
 
Stell euch einfach mal ein paar Fragen...  
Wäre Schön, wenn Ihr eure Antworten auch begründet 
 
1. Ölwechsel: 
1.1 Welches Öl empfehlt ihr mir? 
1.2 Welchen Ölfilter empfehlt ihr mir? Gibts da unterschiede? und wo am besten kaufen? 
1.3 Hat jemand ne kurze Anleitung mit Bildern, oder sogar ein PDF? 
 
2. Kühlwasserwechsel: 
2.1 Einfach normales Konzentrat mit destiliertem Wasser mischen? 
2.2 Anleitung?  
Ich würde so vorgehen: Schlauch abziehen-> Wasser ablassen. Mit wasser spülen. Neue Mischung einfüllen. Fertig? oder muss ich entlüften usw?
	 
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.795 
	Themen: 95 
	Registriert seit: Mar 2009
	
 Bewertung: 
 34
Bedankte sich: 20 
	35x gedankt in 26 Beiträgen
  
	 
 
	
	
		Soo ich schon wieder.    Ich habe an dich eine Bitte und zwar wenn du zu einen Fragen Antworten suchst versuch es doch am besten mit der Suche. Ein beispiel: Kühlwasser AND wechseln  
Wenn du es so eingibst dann wirst du 100%ig was finden.
 
Also zum Kühlwasserwechsel schau mal  HIER
und wegen dem Ölwechsel schau mal  HIER.
 
Lg 
TwingoDevil
	  
	
	
 
 
	
 
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 24 
	Themen: 5 
	Registriert seit: Nov 2008
	
 Bewertung: 
 0
Bedankte sich: 0 
	0x gedankt in 0 Beiträgen
  
	 
 
	
	
		zu 1. 
...und welches Öl sollte ich beim 8V nehmen? Wo genau liegt eigentlich der Preisunterschied? Zahlt man da hauptsächlich den Namen, oder besteht da ein qualitativer Unterschied? 
 
Welchen Ölfilter nimm ich am besten? Und woher beziehe ich diesen? 
 
 
zu 2. 
sollte man entlüften? oder ist das Überflüssig?
	 
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.642 
	Themen: 19 
	Registriert seit: Aug 2008
	
 Bewertung: 
 18
Bedankte sich: 0 
	62x gedankt in 39 Beiträgen
  
	 
 
	
	
		Welches Öl hast du denn jetzt in deinem Motor? Es wäre nämlich nicht so gut, einem Motor der 100tsd Km mit 15W40 gefahren ist, 5W30 zu geben. Dabei kommt es auch auf das Bj. vom Twingo an. Den Filter kannst du jeden aus dem Zübehör nehmen, oder direkt bei Renault kaufen. Bei Renault ist nämlich das gute, dass die meistens einen auf Lager haben. 
 
Das Kühlsystem brauch nicht entlüftet zu werden, es entlüftet sich von allein. Trotzdem hat Renault öffnungen zum entlüften eingebaut. Meiner meinung nach total überflüssig.
	 
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 24 
	Themen: 5 
	Registriert seit: Nov 2008
	
 Bewertung: 
 0
Bedankte sich: 0 
	0x gedankt in 0 Beiträgen
  
	 
 
	
	
		hab ihn erst gekauft, und will nen Ölwechsel machen, glaube es ist 10W40 drin 
Was würdest du dann empfehlen? 
BJ 2004, 35Tkm, (was wann gemacht wurde leider ka. deswegen werde ich alles Nötige wechseln) 
 
Kostet der bei Renault mehr? und gibts da unterschiedliche (zB an Qualität, oder ähnliche die ich nicht verbauen sollte) 
 
 
welche Kühlerflüssigkeit ist egal?
	 
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.642 
	Themen: 19 
	Registriert seit: Aug 2008
	
 Bewertung: 
 18
Bedankte sich: 0 
	62x gedankt in 39 Beiträgen
  
	 
 
	
	
		Kühlflüssigkeit und Ölfilter kaufst du bei Renault. Das ist dort, wenn überhaupt, nur minimal teurer und auch wirklich das richtige(Besonders aufs Kühlmittel bezogen), bzw. Lagermäßig meistens vorhanden. Sollte ein Autohaus weiter entfernt sein, hilft der Zübehörhandel garantiert auch mit Qualitätsprodukten. Viel kann man da nicht Fasch machen. 
 
Wenn Bj. 2004, dann brauchst du laut Renault 5W30! Entweder du suchst dir ein Liqui Moly 5W30, welches nämlich der eigendlich einzigste Hersteller ist, welcher dieses Öl in der geforderten ACEA-3 Norm erfüllt, oder du verwendest ein von den Eigenschaften besseres 5W40, welches auch noch günstiger und von vielen Herstellern als ACEA-3 Norm hergestellt wird. 
 
Bei 35Tkm ist der Wechsel auf ein "dünneres" Öl nicht so tragisch.
	 
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 24 
	Themen: 5 
	Registriert seit: Nov 2008
	
 Bewertung: 
 0
Bedankte sich: 0 
	0x gedankt in 0 Beiträgen
  
	 
 
	
	
		@twingo 1.2:  danke   ...des is doch mal ne Antwort *LOB*  
 
nochmal interessehalber: 
Was ist an der Kühlflüssigkeit von Renault anders?  
(Hab ich noch bei keiner anderen Automarke mitbekommen, dass viele vom Händler nehmen, warum?) 
 
Woher weist du, dass ich 5W30 brauch? 
steht bei mir nix im Handbuch (bin mir auch nicht sicher, ob dass das Originale ist, oder eine ältere Version)
	 
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 33.589 
	Themen: 226 
	Registriert seit: May 2007
	
 Bewertung: 
 225
Bedankte sich: 7427 
	8029x gedankt in 6556 Beiträgen
  
	 
 
	
	
		 (22.11.2009, 20:39)No13 schrieb:  ...Was ist an der Kühlflüssigkeit von Renault anders?...  Was die Kühlflüssigkeit von anderen Herstellern macht, wissen wir nicht. 
Die Renaultkühlerflüssigkeit hat besondere Korrosionsinhibitoren, die den Komponeneten des Kühlkreislaufs ein langes Leben schenkt. 
Wenn du dich mal durch die in den Tipps abgelegten Werkstatthandbuchauszüge durchgeackert hast, wirst du das und die anderen vorgeschriebenen Betriebsstoffe finden.
	  
	
	
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
 
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.642 
	Themen: 19 
	Registriert seit: Aug 2008
	
 Bewertung: 
 18
Bedankte sich: 0 
	62x gedankt in 39 Beiträgen
  
	 
 
	
	
		 (22.11.2009, 20:39)No13 schrieb:  nochmal interessehalber: 
Was ist an der Kühlflüssigkeit von Renault anders?  
(Hab ich noch bei keiner anderen Automarke mitbekommen, dass viele vom Händler nehmen, warum?) 
Manche sagen ja, dass jeder Hersteller spezielle Rezepturen nimmt, meiner Meinung nach totaler Käse. Aber trotzdem nehme ich das vom Hersteller vorgeschriebene. Warum? Weil es Preislich gleich dem der Konkurenz bzw. Zubehör ist. Das gleiche mit dem Ölfilter. Du kannst bedenkenlos einen aus dem Zubehör kaufen, aber für das gleiche Geld bekommst du einen Originalen von Renault. Und du kannst in Garantiefällen immer auf originales Material zurückführen. Ob die Qualität nun wirklich besser ist sei nun mal dahin gestellt.
  (22.11.2009, 20:39)No13 schrieb:  Woher weist du, dass ich 5W30 brauch? 
steht bei mir nix im Handbuch (bin mir auch nicht sicher, ob dass das Originale ist, oder eine ältere Version) 
Ich glaube ab Bj. 00 wurde in den D7F Motoren 5W30 gefahren. Deiner gehört auf jedenfall dazu, alleine wegen den 30'000er Intervallen. Sollte aber auch in deinem Serviceheft zu finden sein.
	  
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 24 
	Themen: 5 
	Registriert seit: Nov 2008
	
 Bewertung: 
 0
Bedankte sich: 0 
	0x gedankt in 0 Beiträgen
  
	 
 
	
	
		danke 
 
hab im Moment leider wenig Zeit dafür, deswegen frag ich
	 
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 24 
	Themen: 5 
	Registriert seit: Nov 2008
	
 Bewertung: 
 0
Bedankte sich: 0 
	0x gedankt in 0 Beiträgen
  
	 
 
	
	
		Habe leider kein Serviceheft... 
stehen die Sachen iwo digital? 
 
und gibts verschiedene Handbücher?  
(Habe den verdacht, dass meines von nem älteren Modell ist) 
 
War grad beim Freundlichen...  
- der meinte die Kühlerflüssigkeit is wie jede andere 
- für den Ölfilter sollte ich noch einen Dichtring kaufm 
- und er hat auch gesagt 5W30
	 
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 33.589 
	Themen: 226 
	Registriert seit: May 2007
	
 Bewertung: 
 225
Bedankte sich: 7427 
	8029x gedankt in 6556 Beiträgen
  
	 
 
	
	
		Pflege doch mal dein Profil (BJ 93/04) 
Der (Gummi)Dichtring gehört immer zum Ölfilter, auch wenn man ihn rauspopeln kann. 
Der Ölschraubendichtring muss in der Tat neu, wobei ich dir allerwärmstens empfehlen kann, einen aus Nylon zu nehmen. 
Der schont die Ölwanne und ist dicht. 
Außerdem ist der wiederverwendbar. 
Normal ist ein fasergefüllter Kupferdichtring mit rundem Profil. 
Weichgeglühte Massivringe mit rechteckigem Querschnitt gehen gar nicht. 
Die Sachen stehen digital unter den Tipps Stichwort Doku. 
Darauf habe ich dich aber schon in Beitrag #8 hingewiesen. 
Zur Kühlflüssigkeit: Wenn du den Twingo länger halten willst, nimm Renault Konzentrat. 
2 Liter reichen definitiv aus.
	 
	
	
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
 
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 24 
	Themen: 5 
	Registriert seit: Nov 2008
	
 Bewertung: 
 0
Bedankte sich: 0 
	0x gedankt in 0 Beiträgen
  
	 
 
	
	
		meinst du die Handbücher in "Twingo_Dokumentation_de"?  
Woher weis ich, welche für meinen zutreffen? 
 
Besten dank!   
(ich nimm die Nylon Dichtung und das Renault Konzentrat) 
 
10w40 ist für den Twingo nicht zu empfehlen?
	 
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 24 
	Themen: 5 
	Registriert seit: Nov 2008
	
 Bewertung: 
 0
Bedankte sich: 0 
	0x gedankt in 0 Beiträgen
  
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.642 
	Themen: 19 
	Registriert seit: Aug 2008
	
 Bewertung: 
 18
Bedankte sich: 0 
	62x gedankt in 39 Beiträgen
  
	 
 
	
	
		Hat keiner behauptet. Nur das es so viele Anbieter auf ACEA-A3 Norm geschafft haben, das ist mir neu. Vor einem Jahr gab es nur das hellblaue Liqui Moly zu einem einiegermaßen annehmbaren Preis. Nehmen kannst du eigendlich alle, die die Norm erfüllen. Selbst die "günstigeren" sollten deinem Motor nicht schaden. 
Trotzdem würde ich dir persönlich eher zu einem 5W40 raten.   
	 
	
	
	
	
 
 
	 
 |