Beiträge: 4
Themen: 1
Registriert seit: Nov 2009
Bewertung:
0
Bedankte sich: 0
0x gedankt in 0 Beiträgen
Hi @ all,
Ich fahr nen Twingo bj. 2001.
Nun hab ich beim kabel verlegen festgestellt das die rechte Sitzlaufschiene am Beifahrer sitz nicht mehr richtig fest ist die vordere schraube hat ca 1cm spielraum... meine versuche das teil fest zu schrauben waren erfolglos, da scheint wohl ne Mutter von unten dagegen zu sitzen die sich allerdings mit dreht...
Und leider komme ich auch nicht an diese mutter ran da der Tunnel auf dem die schiene fest geschraubt is komplett geschlossen ist... wie mach ich das nun...
Wäre für rat sehr dankbar...
MfG
M. Theis
Beiträge: 4
Themen: 1
Registriert seit: Nov 2009
Bewertung:
0
Bedankte sich: 0
0x gedankt in 0 Beiträgen
Ok... Danke, das sieht gut aus... nun ist mir aber aufgefallen das bei meinem twingo so ne art unterboden schutz dran ist... da komm ich nicht an die schrauben ran...
Beiträge: 1.156
Themen: 37
Registriert seit: Mar 2007
Bewertung:
4
Bedankte sich: 9
28x gedankt in 17 Beiträgen
Jupp, ist einmal von innen und einmal von außen verschraubt. Die äußeren Schrauben (also die, die näher an der Tür sind) sind von innen verschraubt und für die inneren (bei der Handbremse) muss man unter's Auto.
Wenn Du dein Leben genauso sehr liebst, wie ich meinen Twingo, dann lass' die Finger davon!
Beiträge: 322
Themen: 14
Registriert seit: Oct 2008
Bewertung:
1
Bedankte sich: 1
0x gedankt in 0 Beiträgen
hallo
dieser unterbodenschutz den du meinst,der ist nur aus plastik und den kannst du leicht abbauen...
wenn ich das aber richtig verstanden habe,ist die sitzschiene locker die näher zur tür ist,oder?? weil die sitzschiene ist nicht von unter verschraubt,es ist nur die von unter verschraubt die näher zur handbremse ist...
lina
Beiträge: 4
Themen: 1
Registriert seit: Nov 2009
Bewertung:
0
Bedankte sich: 0
0x gedankt in 0 Beiträgen
Ich meine die schiene die zur ausenseite des fahrzeuges ist...
Beiträge: 8.787
Themen: 233
Registriert seit: Jul 2002
Bewertung:
52
Bedankte sich: 512
791x gedankt in 477 Beiträgen
Du hättest vielleicht auch einfach nur lang genug Schrauben müssen. Die Schrauben sind recht lang und zunächst denkt man, dass sich das gar nichts tut. Sowohl beim losschrauben als auch beim festschrauben. Dem ist aber nicht so. Geduld und es wird gehen. Man muss schon ca. 1 Minute die Schraube drehen und drehen... Die Mutter wandert dann immer weiter das Gewinde der Schraube nach oben (da aber noch ohne Widerstand) und kann den Sitz erst am Ende fixieren, wenn sie gegen das Blech gedrückt wird. Aber nun haste es ja schon geschafft.
Wo er seine Finger im Spiel hat(te):
die blaue Sau - mein 1. Twingo

1.6 16V K4M und einiges mehr - staubt gerade etwas ein
Jahrhundertprojekt xXx - mein 2. Twingo

Kompressormotor und vieles mehr in Vorbereitung
Fury - Lisa`s 1. Alltagstwingo

schwarz, breit, stark / R.I.P.
PU - Lisa`s Schönwettertwingo

1.6 8V K7M & bling, bling
Hot Brownie - Lisa`s 2. Alltagstwingo

brauner Lack, beiges Leder & eigentlich am Thema "Alltag" vorbei
Bärchenmobil - ein Übergangstwingo

vorm Schrott gerettet & 2tes Leben spendiert
der Professor - ein weiterer Übergangstwingo

Kompressormotor und vieles mehr
Kermit - sollte ein PickUp werden

war hinterher fast ein Cabrio
Flippi - das Chamäleon

leider nicht mehr zu retten gewesen