Beiträge: 8.787
Themen: 233
Registriert seit: Jul 2002
Bewertung:
52
Bedankte sich: 512
791x gedankt in 477 Beiträgen
Ja, das Thema ist hier völlig falsch.
Ich kann mich ja irren, aber hat Dein neuer Twingo nicht schon den D7F Motor? Dann passt das nämlich nicht.
Edit: grad gelesen, es geht um einen 97er. Dann ist es ein D7F und die Welle passt nicht.
Wo er seine Finger im Spiel hat(te):
die blaue Sau - mein 1. Twingo

1.6 16V K4M und einiges mehr - staubt gerade etwas ein
Jahrhundertprojekt xXx - mein 2. Twingo

Kompressormotor und vieles mehr in Vorbereitung
Fury - Lisa`s 1. Alltagstwingo

schwarz, breit, stark / R.I.P.
PU - Lisa`s Schönwettertwingo

1.6 8V K7M & bling, bling
Hot Brownie - Lisa`s 2. Alltagstwingo

brauner Lack, beiges Leder & eigentlich am Thema "Alltag" vorbei
Bärchenmobil - ein Übergangstwingo

vorm Schrott gerettet & 2tes Leben spendiert
der Professor - ein weiterer Übergangstwingo

Kompressormotor und vieles mehr
Kermit - sollte ein PickUp werden

war hinterher fast ein Cabrio
Flippi - das Chamäleon

leider nicht mehr zu retten gewesen
Beiträge: 1.831
Themen: 65
Registriert seit: Apr 2008
Bewertung:
78
Bedankte sich: 27
63x gedankt in 34 Beiträgen
neu bei e´bay aber 80€ oder gebrauct aufm Schrott 30€ (niemals gebraucht von Privat kaufen...da bin ich schon 2x mit auf die Nase gefallen)
Beiträge: 1.795
Themen: 95
Registriert seit: Mar 2009
Bewertung:
34
Bedankte sich: 20
35x gedankt in 26 Beiträgen
Wird wohl mit dem Loch zusammen liegen da dort normalerweise fett drinnen ist und dadurch da nun ein Loch drinnen ist wird sich das immer mehr verabschieden und anstatt des Fettes kommt der Schmutz von den Straßen rein. Ich gehe davon aus das das der Grund ist wieso deine Welle so Geräusche macht!
Und um die Antriebswellen zu tauschen braucht man nicht viel. Aber wenn die Große Mutter nicht mal vor kurzem gelöst wurde wirst du Probleme bekommen sie los zu machen! Am besten mit einem Schlagschrauber.
Lg
TwingoDevil
Beiträge: 1.795
Themen: 95
Registriert seit: Mar 2009
Bewertung:
34
Bedankte sich: 20
35x gedankt in 26 Beiträgen
na wenn du die erst Los hattest dann wird das kein Problem sein! Ich würde es wenn es geht auf einer Bühne machen aber wenn du einen Wagenheber hast ist das auch ok. Aber nicht den Originalen der ist zu unsicher für so eine Arbeit.
Mutter abschrauben dann das Traggelenk abschrauben damit du das Federbein ein wenig bewegen kannst. Ich würde das Traggelenk nicht am Achsschenkel sonder unten am Querlenker los machen. Ist wesentlich einfacher, dann den Stift der die welle hält raus hauen und dann müsstest du sie raus bekommen! Du schreibst Rechts ist sie kaputt meinst du damit die Beifahrerseite? Ich bin jetzt einmal davon ausgegangen!
Ist jedenfalls keine Große Sache!
Ansonsten mal auf den Broadi warten der kann es dir genau sagen!
Lg
TwingoDevil