Beiträge: 294
Themen: 15
Registriert seit: Nov 2009
Bewertung:
0
Bedankte sich: 0
0x gedankt in 0 Beiträgen
Kannst du mir vielleicht verraten, wo ich so ein günstiges her bekomme? Und ist der Einbau davon schwer?
Meins ist nämlich auch hin  Nur lässt meins sich halt überhaupt gar nicht einrasten
Beiträge: 1.031
Themen: 17
Registriert seit: Mar 2008
Bewertung:
6
Bedankte sich: 0
2x gedankt in 2 Beiträgen
(19.01.2010, 15:48)Linalein schrieb: Kannst du mir vielleicht verraten, wo ich so ein günstiges her bekomme? Und ist der Einbau davon schwer?
Meins ist nämlich auch hin Nur lässt meins sich halt überhaupt gar nicht einrasten 
Naja, wenn du eins willst, passend zu deinem Schloss, nur bei Renault.
Ich hab jetzt 2 Schlüssel. Einen für die Fernbedienung und sämtliche Schlösser am Auto, und den zweiten eben nur für das Zündschloss. Ist auf Dauer schon nervig!  Aber andere Sachen gehen erst mal vor! Wie z.B. die "Fleischwunde" in meinem Kotflügel!  Ich könnte explodieren!
Wenn du aber damit Leben kannst bist du bei Ebay gut bedient, oder bei diversen Autoteilezulieferern. Meins z.B. ist von dem Autoteilezulieferer von meiner Werkstatt!
Der Einbau selbst dürfte nicht schwierig sein, hab ihn leider nicht selbst eingebaut, aber es ist nur ein Stecker und ich glaube 2 Schrauben, oder so...
Beiträge: 294
Themen: 15
Registriert seit: Nov 2009
Bewertung:
0
Bedankte sich: 0
0x gedankt in 0 Beiträgen
Danke schonmal.
Noch hab ich bis September Zeit, mal sehen was ich da für eine Lösung finde.
Beiträge: 1.031
Themen: 17
Registriert seit: Mar 2008
Bewertung:
6
Bedankte sich: 0
2x gedankt in 2 Beiträgen
(19.01.2010, 16:35)Linalein schrieb: Danke schonmal.
Noch hab ich bis September Zeit, mal sehen was ich da für eine Lösung finde.
Vielleicht hab ich bis dahin mein's umgebaut, dann kannst du mein Zündschloss haben wenn du möchtest!
Also, die "Fleischwunde" ist jetzt provisorisch mit Gewebeband geklebt.
Muss bis Montag warten, ehe er das machen kann!
Ich fand ja die Aussage toll:
"Sowas macht man auch nicht im Winter."
Ich bin froh das ich das jetzt gemerkt habe, und nicht wenn die ganze Seite wegfällt!
Beiträge: 1.031
Themen: 17
Registriert seit: Mar 2008
Bewertung:
6
Bedankte sich: 0
2x gedankt in 2 Beiträgen
Soooo mal wieder eine Kleinigkeit:
Diesmal vom Innenraum:
Die Lackierten Amaturen
( sorry nur Handycam, hatte die Spiegelreflex grad nicht zur Hand!  )
wobei ich am Thema Innenraum schon wieder überlegen bin das anders zu machen!
Getriebe ist heut auch gekommen, wird die Tage verbaut.
Meine "Fleischwunde" muss auch noch geschweißt werden ( macht er bei dem Wetter nicht!  )
Und dann heißt es Verzinnen, Spachteln und lackieren!
Wartet viel Arbeit... ich hoff es geht wieder aufwärts und es kommt nicht wieder ein Schlag...
Beiträge: 8.789
Themen: 233
Registriert seit: Jul 2002
Bewertung:
52
Bedankte sich: 512
792x gedankt in 478 Beiträgen
Sieht schon freundlicher aus, als das gelb
Wo er seine Finger im Spiel hat(te):
die blaue Sau - mein 1. Twingo  1.6 16V K4M und einiges mehr - staubt gerade etwas ein
Jahrhundertprojekt xXx - mein 2. Twingo  Kompressormotor und vieles mehr in Vorbereitung
Fury - Lisa`s 1. Alltagstwingo  schwarz, breit, stark / R.I.P.
PU - Lisa`s Schönwettertwingo  1.6 8V K7M & bling, bling
Hot Brownie - Lisa`s 2. Alltagstwingo  brauner Lack, beiges Leder & eigentlich am Thema "Alltag" vorbei
Bärchenmobil - ein Übergangstwingo  vorm Schrott gerettet & 2tes Leben spendiert
der Professor - ein weiterer Übergangstwingo  Kompressormotor und vieles mehr
Kermit - sollte ein PickUp werden  war hinterher fast ein Cabrio
Flippi - das Chamäleon  leider nicht mehr zu retten gewesen
Beiträge: 1.031
Themen: 17
Registriert seit: Mar 2008
Bewertung:
6
Bedankte sich: 0
2x gedankt in 2 Beiträgen
Gelb? Das ist alles andere als Gelb...
Das hat mich von vornherein gestört. Aber Gott sei Dank kann man dem Abhilfe schaffen!
Beiträge: 8.789
Themen: 233
Registriert seit: Jul 2002
Bewertung:
52
Bedankte sich: 512
792x gedankt in 478 Beiträgen
Wo er seine Finger im Spiel hat(te):
die blaue Sau - mein 1. Twingo  1.6 16V K4M und einiges mehr - staubt gerade etwas ein
Jahrhundertprojekt xXx - mein 2. Twingo  Kompressormotor und vieles mehr in Vorbereitung
Fury - Lisa`s 1. Alltagstwingo  schwarz, breit, stark / R.I.P.
PU - Lisa`s Schönwettertwingo  1.6 8V K7M & bling, bling
Hot Brownie - Lisa`s 2. Alltagstwingo  brauner Lack, beiges Leder & eigentlich am Thema "Alltag" vorbei
Bärchenmobil - ein Übergangstwingo  vorm Schrott gerettet & 2tes Leben spendiert
der Professor - ein weiterer Übergangstwingo  Kompressormotor und vieles mehr
Kermit - sollte ein PickUp werden  war hinterher fast ein Cabrio
Flippi - das Chamäleon  leider nicht mehr zu retten gewesen
Beiträge: 315
Themen: 39
Registriert seit: Jan 2008
Bewertung:
0
Bedankte sich: 0
1x gedankt in 1 Beiträgen
Haste keinen Klarlack genommen, das sieht zumindest so aus.
Sonst aber gut gemacht besser als normal.
Beiträge: 1.031
Themen: 17
Registriert seit: Mar 2008
Bewertung:
6
Bedankte sich: 0
2x gedankt in 2 Beiträgen
Als die Bilder entstanden sind noch nicht, hast du richtig gesehen Crop!
Gutes Auge! 
Mittlerweile aber schon!
Beiträge: 491
Themen: 11
Registriert seit: Apr 2008
Bewertung:
4
Bedankte sich: 13
3x gedankt in 3 Beiträgen
(02.10.2009, 18:11)runaway schrieb: ![[Bild: twingo-09275190756-yn.jpg]](https://pics.twingotuningforum.de/pics/twingo-09275190756-yn.jpg)
Du sag mal, bahnt sich da im linken hinteren Radhaus ebenfalls Rost an? Sieht so aus. Solltest du mal begutachten
Die schwarzlackierten Innenraumteile sehen gut aus! Ich hätte da nur Angst, dass speziell bei den Fensterhebern und der Spiegelverstellung durch das häufige Anfassen der Lack irgendwann abblättert
Beiträge: 1.642
Themen: 19
Registriert seit: Aug 2008
Bewertung:
17
Bedankte sich: 0
62x gedankt in 39 Beiträgen
Viel mehr würde ich mir über die abgefahren Reifen Gedanken machen!
Der Lack wird schon halten, sonst würden Twingo fremde Fahrzeuge nicht lackierte Türgriffe haben. Denn die müssen den kontakt mit den Fingern und den Witterungen aufnehmen, genauso wie das komplette Fahrzeug auch (auf die Witterung bezogen!)!
Ich hoffe, dass sich dein Rostproblem schon erledigt hat!?
Es ist doch keinesfalls eine Schande, dass irgendwann mal jemand kommt der etwas besser weiß?!
Beiträge: 1.031
Themen: 17
Registriert seit: Mar 2008
Bewertung:
6
Bedankte sich: 0
2x gedankt in 2 Beiträgen
(18.02.2010, 23:50)-moortje- schrieb: Du sag mal, bahnt sich da im linken hinteren Radhaus ebenfalls Rost an? Sieht so aus. Solltest du mal begutachten 
Ja, da rostet er auch. Aber seltsamerweise nur auf der einen Seite... 
Ich wollte es eigentlich die Tage mal in Angriff nehmen, es ist mir aber momentan deutlich zu Kalt!
Jetzt wart ich mal bis es wärmer wird, und dann wird das in Angriff genommen.
Über die Türen muss ich auch noch mal gehen, da ich sie ja nur Grundiert habe und noch nicht lackiert!
Zitat:Die schwarzlackierten Innenraumteile sehen gut aus! Ich hätte da nur Angst, dass speziell bei den Fensterhebern und der Spiegelverstellung durch das häufige Anfassen der Lack irgendwann abblättert 
Danke!
Das ist kein Problem. Sobald da Klarlack drüber ist gibts da keine Probleme mehr!
(19.02.2010, 01:32)twingo 1.2 schrieb: Viel mehr würde ich mir über die abgefahren Reifen Gedanken machen!  Gedanken mach ich mir über die Slicks keine, sind ja nicht mehr aufgezogen und diesen Sommer gibts einen Satz neue! 
Obwohl ich da schon arg mutig war. Als ich die aufgezogen hatte sahen die deutlich besser aus...
Zitat:Ich hoffe, dass sich dein Rostproblem schon erledigt hat!? 
Meinst du die "Fleischwunde"?!
NEIN! 
Mein Schweißer wird das erst schweißen wenn der Schnee weg ist.
Er beharrt auf der Meinung das es besser ist zu warten bis nicht mehr gestreut wird.
Und mein Schweißermeister war jetzt ne Woche auf irgendeinem Lehrgang.
Jetzt hab ich 2 Wochen Urlaub, und danach hat er 2 Wochen Urlaub.
Also muss ich warten, und hoffen dass das jetzt nicht komplett zusammen fault!
Beiträge: 1.031
Themen: 17
Registriert seit: Mar 2008
Bewertung:
6
Bedankte sich: 0
2x gedankt in 2 Beiträgen
So, der Schnee ist weg - jedenfalls der meiste!
Und es gibt wieder neues - meine "Fleischwunde" ist endlich beseitigt!
Das war nach dem ersten Durchgang
Und das nach dem abschleifen
jetzt noch ein wenig Zinnspray das es nicht wieder rostet
und sobald es die Temperaturen zulassen wird:
verzinnt - gespachtelt - grundiert - lackiert - und poliert! 
kanns kaum noch erwarten! Aber es wird endlich besser!
hab auch mein erstes Mal geschweißt! *Stolz wie Oskar bin* 
Nach ein wenig Übung hab ich das Loch des Heckscheibenwischers zugemacht!
Lebenskunst besteht zu 90 Prozent aus der Fähigkeit,
mit Menschen auszukommen, die man nicht leiden kann...
Beiträge: 242
Themen: 29
Registriert seit: Jan 2007
Bewertung:
0
Bedankte sich: 0
0x gedankt in 0 Beiträgen
Scheibenwischer loch zu kommt gut.
Mir ist noch was enigefallen als ich das Bild mit dem Tankdeckel gesehen hab. Nimm mal den Gummischutz weg beim Tank stutzen..da hat es Kiloweise nassen " Dreck" drin...dann gleich alles Hohlraumen ( spray mit verteilerdüse )
Es macht den eindruck als sei da schon irgendwie alles am gammeln
Sonst kommt er sicherlich gut...
Mein Ex Twingo ( Bild )
Jetzt ---> Clio RS Phase 1 , Mégane Coupe 2.0 16v, R 19 16V
|