Beiträge: 42
Themen: 11
Registriert seit: Sep 2009
Bewertung:
0
Bedankte sich: 0
1x gedankt in 1 Beiträgen
Moinsen Twingoianer
Meine Freundin fährt das Auto ja schon 1Woche heute meinte sie zu mir ob man nicht mal was an der Kupplung machen kann weil die wohl erst Spät kommt.
Ich habe mich dann mal reingestzt und ne Runde gedreht und ich musste auch feststellen wenn man mal drauf achtet die kommt ehrlich sehr Spät.
Beim Anfahren merkt man das besonders, bei der fahrt nimmt man das gar nicht so wahr weil da sucht man ja kein schleifpunkt mehr.
Wodrauf ich hinaus möchte gibt es ein Rädchen oder sowas wo ich das Seil ein bissle ziehen kann das die Kupplung bissle weiter unten kommt?
Zurzeit kommt sie so ca ab der hälfte und das ist ja nicht Richtig.
Es handelt sich um ein Twingo P2 BJ 2000 mit ca 88tkm
MFG Celle
Beiträge: 182
Themen: 3
Registriert seit: May 2009
Bedankte sich: 0
0x gedankt in 0 Beiträgen
Ich würd eher sagen, dass die Kupplung verschlissen ist. Typisches Symptom: Kupplung kommt spät!
Ich glaub nicht das es die NAchstelleinrichtung ist. Denn die funktioniert eigentlich nicht automatisch, weil die ja nicht Hydraulisch ist sondern mit Seilzug.
Seilzugkupplungen muss man im Regelfall nicht nachstellen, es sei denn dei hat normalen Verschleiss ohne verschmierten Belag. Aber eher weniger.
Ich glaub auf jeden Fall, dass es Verschleiss ist und du eine neue Kupplung brauchst.
Beiträge: 182
Themen: 3
Registriert seit: May 2009
Bedankte sich: 0
0x gedankt in 0 Beiträgen
Zeig mir ein Bild und ich sage dir ob es automatisch Funktioniert oder nicht. Denn als Kfz-Mechaniker muss man das wissen. Und Seilzug mit Automatischer Nachstelleinrichtung ist mir nicht bekannt!
Beiträge: 33.101
Themen: 226
Registriert seit: May 2007
Bewertung:
209
Bedankte sich: 7221
7722x gedankt in 6330 Beiträgen
(10.09.2009, 13:27)Daniel schrieb: Denn als Kfz-Mechaniker muss man das wissen. Und Seilzug mit Automatischer Nachstelleinrichtung ist mir nicht bekannt!
Du wirst alt wie 'ne Kuh
und lernst immer noch dazu
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
Beiträge: 182
Themen: 3
Registriert seit: May 2009
Bedankte sich: 0
0x gedankt in 0 Beiträgen
Ja sicher, aber bei Modellen die älter sind wie der letzte Tag als Kfz-Mechaniker lern ich nicht mehr all zu viel dazu.
Wenn einer ein Bild hat, dann soll er es mir bitte zeigen. Denn das interessiert mich jetzt wirklich.
Beiträge: 33.101
Themen: 226
Registriert seit: May 2007
Bewertung:
209
Bedankte sich: 7221
7722x gedankt in 6330 Beiträgen
Habe im Moment nichts besseres da.
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
Beiträge: 42
Themen: 11
Registriert seit: Sep 2009
Bewertung:
0
Bedankte sich: 0
1x gedankt in 1 Beiträgen
Also hab gerade mal gefettet etc ich glaub da hat sich nix getan hab ein paar mal angefahren aber ich glaube nix!
Aber ich kann mir nicht vorstellen das die Kupplung durch ist weil die packt noch perfekt nur zu ein späteren Zeitpunkt.
Vom Gefühl ist die genauso wie von meinen Polo auch nur das Pedal kommt etwas höher.
Beiträge: 182
Themen: 3
Registriert seit: May 2009
Bedankte sich: 0
0x gedankt in 0 Beiträgen
Am besten testest du es so:
Im Leerlauf auf ca. 3500 U/min (auf den höhsten Drehmoment)
Dann im 4. Gang schalten (wegen der Übersetzung 1:1)
Dann die kupplung schlagartig loslassen
Geht der Motor aus, ist die Kupplung NICHT verschlissen.
Bleibt der Motor an oder Fährt das Auto langsam los, ist die Kupplung verschlissen.