Beiträge: 127
	Themen: 7
	Registriert seit: Apr 2012
	
Bewertung: 
0
Bedankte sich: 3
	13x gedankt in 12 Beiträgen
	 
 
	
	
		Hi,
mal ne blöde Frage:
wenn sich die Ventile nicht mehr vernünftig einstellen lassen (3 Versuche, klappert immer noch (ja, ich kann das)), könnte da eine ausgeleierte Kipphebelwelle für verantwortlich sein? Hat ja schon 215.xxx km runter der Kleene.
Ich spiel mit dem Gedanken, da was zu tauschen.
Gruß
Markus
	
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.983
	Themen: 13
	Registriert seit: Feb 2011
	
Bewertung: 
11
Bedankte sich: 44
	758x gedankt in 605 Beiträgen
	 
 
	
	
		es könnte auch sein, daß das Ventilende eingeschlagen ist .... 
dann haste ne Vertiefung unter dem Aufsetzpunkt des Kipphebels, wodurch du beim Einschieben der Fühlerlehre zwar "spielfrei" wirst, aber im Betrieb doch mehr Spiel da ist ... 
Spiel des Kipphebels auf der Kipphebelwelle müßtest du merken, wenn du die Einstellschraube ganz auf lose drehst und dann mal mit der Hand am Kipphebel hebelst ...
	
	
	
tschüss, 
Harald_K
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 817
	Themen: 7
	Registriert seit: Apr 2011
	
Bewertung: 
2
Bedankte sich: 441
	285x gedankt in 225 Beiträgen
	 
 
	
	
		du kannst ihn prima ohne deckel laufen lassen, und die einzelnen kipphebel kurz "festhalten", so kannst du hören, wo es noch hapert.
ich tippe auch auf verschlissene ventilschaftenden- lass ihn rasseln!
gruß, stefan
	
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 127
	Themen: 7
	Registriert seit: Apr 2012
	
Bewertung: 
0
Bedankte sich: 3
	13x gedankt in 12 Beiträgen
	 
 
	
	
		Moins
ich schraub ihn morgen nochmal auf. Ich hoffe ich finde den Übeltäter. Grund meiner Wellen-Vermutung: Der Vorbesitzer ist eine Zeit lang fast ohne Öl gefahren. Ca 1.2 l waren noch drin. Und da die Kipphebelwelle am weitesten von der Pumpe weg ist, dürfte die wohl was gelitten haben.
Danke für die Hilfe
Markus