twinpatty 
			
				Unregistered
				
				
			
	
	
		
 
Bedankte sich: 
	x gedankt in  Beiträgen
	 
 
	
	
		ja das is´die Frage...50iger klingt gut, aber ich wohne in erfurt und da sind nicht alle strassen glatt wie´n Babypopo...
also Federungskomfort MUSS bleiben und ich möchte NICHT aufschlagen.mfg Patricia
ach im Übrigen...wegen der angleichung des tacho bei 13er felgen mit 195iger schlappen.
laut meiner rechnung sind es 7,0% die er jetz falsch geht...NAVI sagt 100km/h und mein Tacho meint doch 107km/h.
Das ist zu verkraften und ok laut gutachten.
und mal ehrlich...wer rechnen kann und nen lieben TÜV mann hat is´klar im Vorteil...
	
	
	
	
	
 
 
	
	
			twinpatty 
			
				Unregistered
				
				
			
	
	
		
 
Bedankte sich: 
	x gedankt in  Beiträgen
	 
 
	
	
		meinste?
naja ich denk über 40/40mm nach und paar federbegrenzer drangepappt.
ich habe noch ein irre geiles angebot...IN-Premium Gewindefahrwerk mit Doppelstange pro dämpfer und 50/50mm von Ingo Noak??für lässige 429,-€..ist das ein Angebot oder eher nicht?mfg Patricia
	
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 319
	Themen: 19
	Registriert seit: Dec 2006
	
Bewertung: 
3
Bedankte sich: 0
	0x gedankt in 0 Beiträgen
	 
 
	
	
		hy,mit 50/50 fahrwerk kommste noch gut weg.
Da passen auch noch gut die winterreifen drauf.
	
	
	
Thomas
 
Twingo Freunde NRW
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 319
	Themen: 19
	Registriert seit: Dec 2006
	
Bewertung: 
3
Bedankte sich: 0
	0x gedankt in 0 Beiträgen
	 
 
	
	
		also ich habe 50/50 drin, allerdings ohne begrenzer.
Würde hinten welche rein machen.
	
	
	
Thomas
 
Twingo Freunde NRW
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.162
	Themen: 73
	Registriert seit: Oct 2007
	
Bewertung: 
30
Bedankte sich: 13
	60x gedankt in 43 Beiträgen
	 
 
	
	
		also bei uns sah das mit 13" felgen in verbindung mit 195/45er reifen und 40mm tieferlegung zeimlich bescheiden aus, fast wie serienhöhe.
wir haben dann ein gewinde-fahrwerk verbaut, aber ich muss dir recht geben, was den restkomfort betrifft.
würde ich kindern auch nicht unbedingt zumuten wollen.
aber ich denke mit 50/50 bist du schon recht gut bedient, ob du begrenzer brauchst, weiß ich nicht, hängt auch davon ab, wie breit deine felgen sind, bzw ob du noch spurplatten verbaut hast oder die kotflügel gezogen hast.
musst du einfach mal ausprobieren, mit 2 leuten, die den wagen hinten mal so weit wie möglich in die federn drücken und dann hören und sehen, ob irgendwo was schleift bzw aufsetzt.
wenn ja, dann werden begrenzer nötig.
viel spaß und erfolg mit deinem auto weiterhin.