Beiträge: 2.504
Themen: 8
Registriert seit: Jul 2016
Bewertung:
8
Bedankte sich: 41
645x gedankt in 546 Beiträgen
Bei sowas spart man nicht, Lesjofors oder anderer Premiumanbieter.
Das sind am stärksten beanspruchten Teile am Auto.
Wie gehts denn voran ?
Beiträge: 12
Themen: 2
Registriert seit: Feb 2015
Bewertung:
0
Bedankte sich: 8
3x gedankt in 2 Beiträgen
Bei einem fast 20 Jahre alten Twingo verbaue ich keine Premiumteile. Die sollen keine 5 Jahre mehr halten sondern dem Ding nochmal nen TÜV ermöglichen und gut. Außerdem wurde in den Foren KFZTeile als ein relativ guter Anbieter angepriesen.
Ausbau lief problemlos - einzig das Federspannen war nervig und umständlich. Schlagschrauber wurde nicht benötigt aber ein Rohr zur Hebelverlangerung war Gold wert.
Beiträge: 33.098
Themen: 226
Registriert seit: May 2007
Bewertung:
209
Bedankte sich: 7220
7719x gedankt in 6329 Beiträgen
13.05.2017, 08:34
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 13.05.2017, 08:36 von Broadcasttechniker.)
Gut dass es geklappt hat.
Das Federspannen mit Gurten ist sehr einfach verglichen mit der Verwendung von Federspannern.
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
Beiträge: 2.504
Themen: 8
Registriert seit: Jul 2016
Bewertung:
8
Bedankte sich: 41
645x gedankt in 546 Beiträgen
Würde ich nicht betonen, weil das dafür ja nicht gemacht ist
und bei Unkenntnis und Billigteilen zur echten Gefahr wird.
In jedem anderen Forum wird da dringlich von abgeraten.
Beiträge: 3
Themen: 0
Registriert seit: Aug 2017
Bewertung:
0
Bedankte sich: 3
2x gedankt in 1 Beiträgen
16.08.2017, 19:12
Hallo,
ich bin neu hier und hab aktuell die Aufgabe, die Federbeine eines Twingos C06 Baujahr 1994 zu wechseln. Laut Rüdiger Etzhold (So wird's gemacht 95 Renault Twingo ab 1993) müssen die M18 Muttern, die das Federbein und Achsschenkel verbinden, mit nur 90 Nm angezogen werden. Teefax hat 110 Nm verwendet. Aber kommt euch das nicht ziemlich wenig vor? Für meinen Toyota Corolla sind 275 Nm vorgeschrieben. Woran liegt das denn, dass beim Twingo nur so wenig Drehmoment auf die Muttern draufkommt? Oder ist da ne 1 oder 2 vergessen worden und es müsste 190 oder sogar 290 Nm heißen?
Beiträge: 33.098
Themen: 226
Registriert seit: May 2007
Bewertung:
209
Bedankte sich: 7220
7719x gedankt in 6329 Beiträgen
Der Twingo hat dünne Schräubchen.
Zieh dir bitte das Manual, gibt es in den Tipps ganz oben.
Was da steht ist amtlich.
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
Beiträge: 2.504
Themen: 8
Registriert seit: Jul 2016
Bewertung:
8
Bedankte sich: 41
645x gedankt in 546 Beiträgen
Die Anleitung vom Teefax gilt auch für C3G, da ist ja alles noch einfacher, aber genau lesen.
Beiträge: 3
Themen: 0
Registriert seit: Aug 2017
Bewertung:
0
Bedankte sich: 3
2x gedankt in 1 Beiträgen
In Twingo_Dokumentation_de.zip -> MR305Twingo3.pdf Seite 4 steht 11 daNm = 110 Nm, gelle? C3G passt, den Motor hat meiner wohl auch. Gut, dann wird das wohl so stimmen. Teefaxens Twingo ist offensichtlich ja auch nicht auseinandergefallen nach seiner Reparatur.
Beiträge: 33.098
Themen: 226
Registriert seit: May 2007
Bewertung:
209
Bedankte sich: 7220
7719x gedankt in 6329 Beiträgen
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
Beiträge: 33.098
Themen: 226
Registriert seit: May 2007
Bewertung:
209
Bedankte sich: 7220
7719x gedankt in 6329 Beiträgen
Ärgerlich und irgendwo Verarsche.
Die Mutter gehört dazu, hier ist sie drin
https://www.pkwteile.de/vaico/872992
Hole dir lieber das Kit 8671017900
Denn das Teil da geht nie kaputt weil es nichts trägt.
Die Teile drunter schon.
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
Beiträge: 36
Themen: 7
Registriert seit: Sep 2015
Bewertung:
0
Bedankte sich: 0
25x gedankt in 10 Beiträgen
Danke für die schnelle Antwort.
Ich hab schon alles hier liegen, außer diese besagte Mutter.
Hab gedacht, bestell bei Renault, dann passt das mit der Höhe des Stützlager auf jeden Fall und Du hast 100 Prozent das richtige.
Im Notfall bestell ich das Stützlager nochmal extra im Netz, ist ja nicht so teuer und nehme da die Mutter raus.
Ich verstehe das doch richtig, die Mutter ist ein einzelnes Teil, oder gibt's Lager, wo beides ein zusammenhängendes Teil ergibt?