Etzold schreibt dazu
![[Bild: twingo-20154815-yk2.jpg]](https://pics.twingotuningforum.de/pics/2019/02/twingo-20154815-yk2.jpg)
und postuliert vertikal (von oben gesehen) 1mm Tolleranz und bezieht den D4F ausdrücklich mit ein.
+-1mm ist wenig und per Gefühl und Wellenschlag nicht einhaltbar.
Ich vermute, das bei Überschreitung der Tollerenz, mehr Geräusch auf den Aufbau übertragen wird, man den Lagergummis und auch den Antriebswellen keinen Gefallen tut.
Aus meiner Sicht ist also MOT1272 ein Muß.
Ich habe meinen Twingo so übernommen:
![[Bild: twingo-20155848-QDi.jpg]](https://pics.twingotuningforum.de/pics/2019/02/twingo-20155848-QDi.jpg)
Auch scheint der Motorhalter des D4F andere Ausmaße zu haben (siehe Etzold Kommentar 28mm +-1 zu R-10170).
Kommen da eventuell auch die hohen Ausfallquoten der Fremdherstellerhalter her?
Was letztendlich richtig ist, scheint noch ein großes Rätselraten.
Wer weiß mehr?
Gruss
hti