Beiträge: 89
Themen: 5
Registriert seit: Jun 2010
Bewertung:
0
Bedankte sich: 0
8x gedankt in 3 Beiträgen
Schlagschrauber und Innensechskant halte ich fuer keine gute Idee. Entweder schaffst du es irgendwie den konus der Koppelstange mit ner Schraubzwinge so fest in seine Aufnahme zu tiehen dass die Mutter dann doichg geloest werden kann, oder du musst die Koppelstange opfern und einmal quer durchs Kugelgelenk bohren (6mm) und nen 5er Inbus durchstecken, dann die Mutter loesen.
Viel Erfolg!
...lets Twingo
Twingo 1.2 / 58PS / Baujahr 2002 / 140.000km
Beiträge: 47
Themen: 4
Registriert seit: Aug 2012
Bewertung:
0
Bedankte sich: 3
4x gedankt in 3 Beiträgen
Kolben wollte ich eigentlich nicht Opfern. Wollte eigentlich "nur" die Feder wechseln, da diese gebrochen ist.
Oh. Fehler!!! Nicht Koppelstange. Meine die Kolbenstange im Stoßdämpfer!!. Wortverdreher!! Um den Stoßdämpfer aus dem Dom nehmen zu können. Bekomme oben die Mutter auf dem Kolben einfach nicht runter.
Beiträge: 89
Themen: 5
Registriert seit: Jun 2010
Bewertung:
0
Bedankte sich: 0
8x gedankt in 3 Beiträgen
Beim Stossdaempfer wuerde ich die Nummer mit Inbus und Schlagschrauber erst recht nicht machen.
Entweder es klappt mit nem Inbus und nem Ringschluessel. Oder lass dir die Schraube in ner Werkstatt fuer nen 5er in die kjaffeekasse loesen. Uebrigens geht die Mutter besser los wenn die Raeder aufm bvoden stehen! Dann hgats bvei mir mit Inbus und Ringschluessel geklappt.
...lets Twingo
Twingo 1.2 / 58PS / Baujahr 2002 / 140.000km
Beiträge: 6
Themen: 1
Registriert seit: Mar 2013
Bewertung:
0
Bedankte sich: 0
0x gedankt in 0 Beiträgen
Hallo,
ich habe gerade beim Twingo das Federbein links getauscht.
Anbei - eine gute Anleitung hier.
Jetzt habe ich alles wieder zusammen und habe gemerkt, dass rechts eine schwarze Kappe oben drauf ist.
Für links kann ich jetzt keine finden.
Ist da keine drauf oder habe ich Dussel diese verschludert?
Kann keine finden und habe mir auch nicht gemerkt, ob ich eine abgemacht habe.
Kann mir einer sagen, ob links eine Abdeckung drauf kommt, oder ob nicht?
Wenn ja, dann muss ich mal suchen.
Wenn nicht, dann bin ich fertig.
Freue mich über jede Antwort.
Gruß
Daniel
Beiträge: 2.594
Themen: 55
Registriert seit: Jan 2011
Bewertung:
21
Bedankte sich: 290
372x gedankt in 291 Beiträgen
Fahrerseitig gibt es keine Abdeckung, nur auf der Beifahrerseite, wo die Luftzufuhr ist.
Sent viaTapatalk 2
Beiträge: 6
Themen: 1
Registriert seit: Mar 2013
Bewertung:
0
Bedankte sich: 0
0x gedankt in 0 Beiträgen
Oh, vielen Dank.
Da kann ich ja aufhören zu suchen.
Prima!
Gruß
Daniel
Ach, noch eine Anmerkung.
Auch ich habe gemerkt, dass man da nicht so richtig bei kommt.
Ich habe einfach die Vorratsbehälter ausgebaut und dann gings.
Zum Glück war nicht so viel verrostet. Erst einmal WD40 drauf und eine halbe Stunde gewartet.
Dann ging es einiger maßen gut mit Ringmaulschlüssel und Inbus.
Gruß
Daniel
Beiträge: 274
Themen: 5
Registriert seit: Jun 2011
Bewertung:
1
Bedankte sich: 25
118x gedankt in 88 Beiträgen
kurze frage, wollte nicht nen extra thread aufmachen: handelt sich um baujahr 2002
1. woher bekomme ich die federteller? würde mir gern nen komplett neues federbein anfertigen, aber finde die teller nicht. ATU bei ebay hat welche, aber die passen angeblich auf 1000 autos. scheint universal zu sein?
2. haben die original federbeine federwegbegrenzer? oder nur staubschutz?
3. ist unten am stoßdämpfer noch ein gummi? oder ist die feder direkt auf dem stoßdämpfer?
Beiträge: 33.098
Themen: 226
Registriert seit: May 2007
Bewertung:
209
Bedankte sich: 7220
7719x gedankt in 6329 Beiträgen
Es gibt wie du den Bildern entnehmen kannst (bitte auch das Werkstathandbuch und die Teileliste anschauen, beides in den Tipps als wichtige Themen IMMER oben) nix von alledem. lediglich den Staub-Schutz der Kolbenstange.
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
Beiträge: 274
Themen: 5
Registriert seit: Jun 2011
Bewertung:
1
Bedankte sich: 25
118x gedankt in 88 Beiträgen
kurze frage:
hab bei mir jetzt federn(einseitig gebrochen) und auch gleich die stoßdämpfer/lager getauscht.
leider ist auf der einen seite die feder nicht am anschlag(ca. 1cm fehlt) am stoßdämpfer. vor dem einbau hat noch alles gepasst... mir ist das ganze beim reifenwechsel aufgefallen.
ist das schlimm? sollte ich das federbein nochmal ausbauen? die feder sitzt bombenfest, mit der hand lässt sich da leider nichts drehen. und mit dem federspanner komm ich nicht rein.
Beiträge: 33.098
Themen: 226
Registriert seit: May 2007
Bewertung:
209
Bedankte sich: 7220
7719x gedankt in 6329 Beiträgen
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
Beiträge: 5.944
Themen: 182
Registriert seit: Feb 2011
Bewertung:
8
Bedankte sich: 1263
1321x gedankt in 1097 Beiträgen
Die Teller gibt es beim Freundlichen für 25€ pro Stück.
Beiträge: 9
Themen: 2
Registriert seit: Feb 2016
Bewertung:
0
Bedankte sich: 0
0x gedankt in 0 Beiträgen
auch ich habe meine stoßdämpfer getauscht, da sie schon sehr geölt haben auf der einen seite. auf der anderen weniger, aber ich habe gleich beidseitig neue eingebaut. ebenfalls habe ich neue federn eingebaut, da die originalen alten ja gerne brechen. habe originale sachs stoßdämpfer und federn aus dem teilemarkt verwendet.
jetzt zum problem:
beim ein und ausfedern knarzt es extrem auf der rechten seite. ich habe das ganze federbein nochmal ausgebaut und nochmal das wälzlager und silentblock gefettet, hat aber keine besserung gebracht. was kann das sein? vielleicht der federteller? mit der hand runterdrücken ist schwer, ganz runter komme ich nicht. das problem tritt ebenfalls auf, wenn ich nur die rechte seite ein-und ausfedern lasse(kantstein einseitig runterfahren).
bin mit meinem latein am ende...