Beiträge: 1 
	Themen: 1 
	Registriert seit: Nov 2008
	
 Bewertung: 
 0
Bedankte sich: 0 
	0x gedankt in 0 Beiträgen
  
	 
 
	
	
		Hallo liebe Twingoianer,  
leider hat mir irgendwer meine kopletten Wischerame rausgebrochen..javascript:addsmilie('  '); 
Jetzt hab ich Gott sei dank einen neuen günstig besorgen können. 
Allerdings wollte ich (mein Freund) die alten Wischerarmstücke abmachen doch irgendwie ist es doch nit so einfach wie wir dachte. Nur die mutter unter der kleinen plastik Klappe aufdrehen wäre ja zu einfach   .-... 
javascript:addsmilie('  '); 
KANN MIR JEMAND SAGEN WIE MAN DEN DIESE wischerarme abbekommt um die neuen drauf zu setzt????
 
Wäre sehr dankbar auf schnelle Rückmeldung, denn das Wetter ist ohne Wischer echt noch beschissener)javascript:addsmilie('  ');
 
DANKE im VORAUS schönes Wochenende
	  
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 33.589 
	Themen: 226 
	Registriert seit: May 2007
	
 Bewertung: 
 225
Bedankte sich: 7427 
	8029x gedankt in 6556 Beiträgen
  
	 
 
	
	
		Wenn du keine Folgeschäden haben willst, brauchst du einen Miniabzieher. 
Die werden entweder genau dafür angeboten, siehe hier:  http://cgi.ebay.de/Scheibenwischerarm-Ab...dZViewItem
oder nimmst einen sehr kleinen Zweiarmabzieher, die bekommt man schon für 5 Euro. 
Vor der Montage bitte nochmals den Motor in die Endposition laufen lassen und den Wischer  MIT Blatt peinlich genau positionieren. 
Dafür gibt es Hilfsmarkierungen auf der Scheibe, sonst bei nem anderen Twingo mal nachsehen. 
Viel Erfolg!
	  
	
	
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
 
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 3 
	Themen: 0 
	Registriert seit: Nov 2008
	
 Bewertung: 
 0
Bedankte sich: 0 
	0x gedankt in 0 Beiträgen
  
	 
 
	
	
		Versuchs mal mit Rostlöser und ner Wasserpumpenzange. Die Mutter runter schrauben ordentlich rostlöser drauf sprühen und dann mit der Zange mal probiern. Wenns nicht klappt dann muss halt wie eben schon erwähnt so ein Miniabzieher ran.
	 
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 23 
	Themen: 1 
	Registriert seit: Nov 2010
	
 Bewertung: 
 0
Bedankte sich: 7 
	0x gedankt in 0 Beiträgen
  
	 
 
	
	
		Soll mein nächstes Projekt werden, das Teil sieht mittlerweile schäbig aus. Mich interessiert aber was der Broadcaster geschrieben hat: Hilfsmarkierungen. Ich hätte jetzt ein Foto vor Demontage gemacht und dann ans Werk, dann bei Montage einfach wieder nach dem Foto dran (ich hab keine Ahnung, merkt man, ne?). Ich habe eine Ersatzfrontscheibe drin, die hat auch irgendwelche Markierungen, aber ob das gemeint war. Und so richtig sagen tun die mit auch nichts. Ich bitte also um kurze Aufklärung, bevor ich beim Machen feststelle, dass da noch etwas war...(wie beim Wechseln der Birnen am Tacho, was Gott sei dank gut ging).
	 
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 33.589 
	Themen: 226 
	Registriert seit: May 2007
	
 Bewertung: 
 225
Bedankte sich: 7427 
	8029x gedankt in 6556 Beiträgen
  
	 
 
	
	
		Du kannst auch einen Klebestreifen anbringen wenn der Wischer jetzt NICHT auf der Markierung steht.
	 
	
	
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
 
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 23 
	Themen: 1 
	Registriert seit: Nov 2010
	
 Bewertung: 
 0
Bedankte sich: 7 
	0x gedankt in 0 Beiträgen
  
	 
 
	
	
		So ähnlich hatte ich mir das auch überlegt. Es geht also im Wesentlichen darum, dass der Scheibenwischer in Endposition steht und man weiß, wo das Teil vorher mal wie auflag.
	 
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.015 
	Themen: 69 
	Registriert seit: Sep 2003
	
 Bewertung: 
 50
Bedankte sich: 2013 
	1693x gedankt in 1369 Beiträgen
  
	 
 
	
	
		  den Arm abbekommen wird das größere Problem werden, ich hab ohne Abzieher gearbeitet, die untere Schraube bekommste fast nur in Scheibenwischer Stellung oben ab, den Arm dann mit Wischerblatt anliegend mit  Ruckelbewegungen nach rechts u links bewegen, dann löst er sich schnell.Beim Anbau des Arms erstmal abgeklappt testen ob die Endlage stimmt.  
Warum bauste den Arm ab, Lackieren, Austausch?
	  
	
	
Bleibt gesund und haltet bitte Abstand  
 
Mein MC Silver, Megane CC Bj 2006 K4M,112PS, 208 Tkm gelaufen 
Die Peaches meines Sohnes, Twingo Bj 03.2003 Beach, D7F, mit UCH etwas über 186 Tkm gelaufen.
 
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 23 
	Themen: 1 
	Registriert seit: Nov 2010
	
 Bewertung: 
 0
Bedankte sich: 7 
	0x gedankt in 0 Beiträgen
  
	 
 
	
	
		Ich will die Roststellen unten am Arm anscheifen, mit Rostumwandler behandeln, dann neu lackieren. Ansonsten fürchte ich, das Teil wird irgendwann wegrosten. Ich habe auch überlegt ob bei meinem Grünen ein knalliges Orange für den Wischer gut käme, aber als ich heute draufschaute, dachte ich mir, lieber keine Experimente. 
Muss ich auf irgendwas achten, wenn ich mir so'nen Abzieher besorgen will?
	 
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.015 
	Themen: 69 
	Registriert seit: Sep 2003
	
 Bewertung: 
 50
Bedankte sich: 2013 
	1693x gedankt in 1369 Beiträgen
  
	 
 
	
	
		Hab ja gerade gesagt wie das ohne ganz leicht geht.
	 
	
	
Bleibt gesund und haltet bitte Abstand  
 
Mein MC Silver, Megane CC Bj 2006 K4M,112PS, 208 Tkm gelaufen 
Die Peaches meines Sohnes, Twingo Bj 03.2003 Beach, D7F, mit UCH etwas über 186 Tkm gelaufen.
 
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 23 
	Themen: 1 
	Registriert seit: Nov 2010
	
 Bewertung: 
 0
Bedankte sich: 7 
	0x gedankt in 0 Beiträgen
  
	 
 
	
	
		Du willst doch nur, dass ich mich abmühe   ...ok, ich werd's ohne probieren. Spare eh gerade für einen Satz neuer Schleifer für das Schiebedach...
	  
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.015 
	Themen: 69 
	Registriert seit: Sep 2003
	
 Bewertung: 
 50
Bedankte sich: 2013 
	1693x gedankt in 1369 Beiträgen
  
	 
 
	
	
		Ich zwinge dich zum sparen, lach. 
Ja die Schleifer passen von Peugot? und sind deutlich billiger, da giibet hier im Forum auch Infos .
	 
	
	
Bleibt gesund und haltet bitte Abstand  
 
Mein MC Silver, Megane CC Bj 2006 K4M,112PS, 208 Tkm gelaufen 
Die Peaches meines Sohnes, Twingo Bj 03.2003 Beach, D7F, mit UCH etwas über 186 Tkm gelaufen.
 
	
	
 
 
	 
 |