Beiträge: 2.570
Themen: 102
Registriert seit: Nov 2017
Bewertung:
16
Bedankte sich: 321
632x gedankt in 480 Beiträgen
03.08.2018, 09:31
Ich hab grad mal die Suche bemüht, aber nur Beiträge über den Twingo 2 oder den D4F Motor gefunden.
Mein Problem:
Der Luftansaugschlauch ist bei mir an mehreren Stellen gerissen. Der scheint schon die besten Tage hinter sich zu haben.
Nun wollte ich den gern mit Schrumpfschlauch einhüllen, um zu verhindern, dass er warme Nebenluft saugt.
Warum Schrumpfschlauch?
Scheinbar gibt es diesen Ansaugschlauch nirgends mehr vorrätig und wenn, dann kostet der gleich mal 80€.
Das ist mir einfach zu fett,
Nun zu meiner Frage:
Das Ende am Luftfilter abzuziehen ist ja kein Problem.
Allerdings bekomme ich den Schlauch am Befestigungsstück hinter dem Scheinwerfer nicht abgezogen.
Muss ich das Befestigungsstück mit abbauen? Oder ist er nur festgegammelt und lässt sich mit etwas WD-40 o.ä. wieder lösen? Oder gibt es da einen anderen Trick?
Ich will auch nicht, dass sich das bisher noch vorhandene Material gänzlich auflöst.
Danke schonmal für eure Hilfe.
Grüße
Wir sind nicht auf dieser Welt, um so zu sein, wie andere uns haben wollen!
Meine beiden:
Isabella: 2001 mit D7F ohne Klima, ohne UCH, aber vllt bald mit Turbo

Kogi: 2003 mit D7F mit Klima, mit UCH
Beiträge: 3.697
Themen: 175
Registriert seit: Sep 2012
Bewertung:
5
Bedankte sich: 368
1529x gedankt in 987 Beiträgen
Notdürftig würde ich das erst mal mit selbstverschweißendem Isolierband flicken.
Ansonsten würde ich da nicht nach Originalteilen suchen sondern eher nach "Flexrohr", "Spiralschlauch",
oder "PKW Vorwärmschlauch Motor" suchen und mir selbst was bauen. Gibt es als Meterware zu relativ kleinem Kurs.
Edit:
So weit ich weiß, ist der Schlauch am Ansaugstutzen verklebt, geht also nicht einfach so ab.
-
Dieses Posting wurde maschinell erstellt und
ist deshalb auch ohne Unterschrift gültig.
Beiträge: 2.570
Themen: 102
Registriert seit: Nov 2017
Bewertung:
16
Bedankte sich: 321
632x gedankt in 480 Beiträgen
Danke dir, für den Hinweis, dass er verklebt ist.
Dachte mir sowas schon.
aber selbst um ein Flexrohr aufzuziehen, muss ich den alten abbekommen.
Ich muss mir das also dann in ruhe nochmal ansehen.
selbstverschweißendes band hab ich momentan leider grad keins mehr da. das letzte musste den Gartenschlauch flicken. hält auch ganz gut soweit.
Deshalb der schrumpfschlauch. den hat man ja eh da, wenn man sich akkus selber zusammen lötet.
Wir sind nicht auf dieser Welt, um so zu sein, wie andere uns haben wollen!
Meine beiden:
Isabella: 2001 mit D7F ohne Klima, ohne UCH, aber vllt bald mit Turbo

Kogi: 2003 mit D7F mit Klima, mit UCH
Beiträge: 2.570
Themen: 102
Registriert seit: Nov 2017
Bewertung:
16
Bedankte sich: 321
632x gedankt in 480 Beiträgen
Das Problem mit der Klebeband wickelmethode: es ist nicht genug Platz, um ordentlich zu wickeln.
Ich hatte schon zu tun mit dem Panzertape.
Und bei jeder Bewegung des schlauches reißt eine andere Ecke auf :/
Wir sind nicht auf dieser Welt, um so zu sein, wie andere uns haben wollen!
Meine beiden:
Isabella: 2001 mit D7F ohne Klima, ohne UCH, aber vllt bald mit Turbo

Kogi: 2003 mit D7F mit Klima, mit UCH
Beiträge: 4.824
Themen: 69
Registriert seit: Sep 2003
Bewertung:
46
Bedankte sich: 1763
1572x gedankt in 1275 Beiträgen
Na dann schneid doch den 1,5 cm verklebten Schlauch vom Plastik runter. Den Schlauch willst du per Schrumpfschlauch flicken? Wasn das fürn Durchmesser? Schmeiß weg u mach das was ongiwT geschrieben hat.
Beiträge: 2.570
Themen: 102
Registriert seit: Nov 2017
Bewertung:
16
Bedankte sich: 321
632x gedankt in 480 Beiträgen
66er Durchmesser ist es ungefähr.
Flexrohr war auch meine favorisierte Wahl.
Allerdings gibt es dasmeist nicht in der passenden Größe. Also Adapter bauen.
In dem Zug wollte ich mir direkt mal anschauen, wo man die Luft besser ansaugen könnte.
Da oben erscheint es mir im Sommer nicht ideal, im Winter allerdings schon.
Also eine Art Luftweiche dazwischen.
Hm.
Mal gucken ^^“
Wir sind nicht auf dieser Welt, um so zu sein, wie andere uns haben wollen!
Meine beiden:
Isabella: 2001 mit D7F ohne Klima, ohne UCH, aber vllt bald mit Turbo

Kogi: 2003 mit D7F mit Klima, mit UCH