Beiträge: 316 
	Themen: 10 
	Registriert seit: Apr 2021
	
 Bewertung: 
 3
Bedankte sich: 42 
	190x gedankt in 126 Beiträgen
  
	 
 
	
	
		Das kann ich bestätigen! Ich hatte das Problem mit zwei dieser "10-Euro-Teile", die zeigten immer zu wenig an. Vermutlich waren das Meilen, nicht KM. Nach Hinweis von Ulli habe ich das originale Teil aufgesägt, gelötet und wieder verklebt, alles prima. 
Zur weiteren Frage: man kommt am besten von Oben an den Geber, von unten ist zwecklos. Bei meinem waren keine Sicherungstrifte, also gepackt und beherzt nach oben gezogen. 
 
Gruß MaKG700c
	 
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 128 
	Themen: 27 
	Registriert seit: Dec 2012
	
 Bewertung: 
 0
Bedankte sich: 1 
	18x gedankt in 11 Beiträgen
  
	 
 
	
	
		 (01.05.2022, 09:59)V320001 schrieb:  Zur weiteren Frage: man kommt am besten von Oben an den Geber, von unten ist zwecklos. Bei meinem waren keine Sicherungstrifte, also gepackt und beherzt nach oben gezogen. 
 
Gruß MaKG700c 
Mietwerkstatt +/- 12 Euro die Stunde. In meinem Fall am besten von unten (von oben sehe ich nichts, Gott weiß, was ich in die Hand nehme und  beherzt nach oben ziehe. Nachher habe ich anstatt den Tachogeber die Achswelle in der Hand   
	 
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.016 
	Themen: 69 
	Registriert seit: Sep 2003
	
 Bewertung: 
 50
Bedankte sich: 2013 
	1693x gedankt in 1369 Beiträgen
  
	 
 
	
	
		Nee von unten brauchste Gummiarme und nen Verbandkasten danach. Mach das mal von oben besser.
	 
	
	
Bleibt gesund und haltet bitte Abstand  
 
Mein MC Silver, Megane CC Bj 2006 K4M,112PS, 208 Tkm gelaufen 
Die Peaches meines Sohnes, Twingo Bj 03.2003 Beach, D7F, mit UCH etwas über 186 Tkm gelaufen.
 
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 5 
	Themen: 1 
	Registriert seit: May 2022
	
 Bewertung: 
 0
Bedankte sich: 0 
	1x gedankt in 1 Beiträgen
  
	 
 
	
	
		Also von oben hab ich den Sensor überhaupt nicht sehen/finden können. Ich versuche das jetzt mal von unten. Scheint ja ein gängiges aber schwer zu lokalisierendes Bauteil zu sein.
	 
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.016 
	Themen: 69 
	Registriert seit: Sep 2003
	
 Bewertung: 
 50
Bedankte sich: 2013 
	1693x gedankt in 1369 Beiträgen
  
	 
 
	
	
		Na ja, deswegen sagte ich ja machs von oben, ich war da auch schon mehrmals mit zugange. Sehen kannste den erst wenn du ein paar Schläuche wegbaust meine ich, is schon länger her.
	 
	
	
Bleibt gesund und haltet bitte Abstand  
 
Mein MC Silver, Megane CC Bj 2006 K4M,112PS, 208 Tkm gelaufen 
Die Peaches meines Sohnes, Twingo Bj 03.2003 Beach, D7F, mit UCH etwas über 186 Tkm gelaufen.
 
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 33.589 
	Themen: 226 
	Registriert seit: May 2007
	
 Bewertung: 
 225
Bedankte sich: 7427 
	8029x gedankt in 6556 Beiträgen
  
	 
 
	
	
		Bilder hatten wir ja jetzt schon genug. 
Das Ding befindet sich in der Drehmomentstütze fürs Getriebe, also ganz weit hinten.
 ![[Bild: twingo-22215652-pkI.jpg]](https://pics.twingotuningforum.de/pics/2013/08/twingo-22215652-pkI.jpg) 
Bau die Batterie aus, das bringt schon etwas
 https://www.twingotuningforum.de/thread-...pid8668214
	 
	
	
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
 
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 5 
	Themen: 1 
	Registriert seit: May 2022
	
 Bewertung: 
 0
Bedankte sich: 0 
	1x gedankt in 1 Beiträgen
  
	 
 
	
	
		So, gewechselt...Wie gesagt von oben keine Chance, noch nicht einmal zu sehen das Teil. Von unten aber direkt gefunden, Aus- u. Einbau recht unproblematisch und ohne groß Rumzuhebeln (Anfängerglück...?)...Test nach dem Einbau auch erfolgreich, Unterbodenschutz wieder dran, fertig. Tacho zeigt wieder was er soll...Danke für die Anleitung und Tipps....
	 
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 9 
	Themen: 1 
	Registriert seit: Oct 2020
	
 Bewertung: 
 0
Bedankte sich: 1 
	2x gedankt in 2 Beiträgen
  
	 
 
	
	
		Verfolge dieses Thema hier seit langem, super professionell! 
Hab da mal eine Frage an die Experten. 
 
Hab mit meinem Twingo 16V EZ 7.2001 ebenfalls seit längerem das Problem mit ausfallendem Tacho, Servo, die manchmal geht (manchmal sogar besser als vorher) und manchmal wieder nicht, Servo Kontrolllämpchen, was mal mal leuchtet, usw. (Radio ist original und nie verändert worden). 
 
Stört mich alles erst mal nicht, da ich meistens auf der Autobahn unterwegs bin, der TÜV erst in 1,5 Jahren fällig ist und mir meine App ja sagt, wann ich wo wie schnell zu fahren habe. 
 
Aber was ich ja zu gerne gewusst hätte, warum beschleunigt mein Auto in genau dem Moment, wenn der Tacho ausfällt?! 
Ist mir jetzt zig mal passiert, ich fahre z.B. konstant 120 und in genau dem Moment, wo der Tacho auf 0 sprint, beschleunigt der Twingo auf ca. 135- 140. 
Springt der Tacho übrigens irgendwann wieder an, wird er im gleichen Moment entsprechend langsamer. 
 
Wo ist denn da der Zusammenhang?
	 
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 33.589 
	Themen: 226 
	Registriert seit: May 2007
	
 Bewertung: 
 225
Bedankte sich: 7427 
	8029x gedankt in 6556 Beiträgen
  
	 
 
	
	
		Ich gehe mal davon aus dein Input stimmt und die Geschwindigkeitserhöhung nicht daran liegt dass du den fallenden Tacho mit stärkerem Durchtreten des Gaspedals kompensieren willst. 
Dann könnte es sein dass die Lambdaregelung aussetzt. 
Denn diese wird auch ausgeschaltet wenn der Twingo sich in der Nähe der Höchstgeschwindigkeit befindet, nicht etwa lastabhängig wie bei vielen anderen Autos. 
Dieses dann aus Sicherheitsgründen. 
Genauso wird ja auch der Kühlerventilator eingeschaltet wenn der Wassertemperatursensor ausfällt und der Ersatzwert eigentlich -40 Grad ist.
	 
	
	
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
 
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 8 
	Themen: 2 
	Registriert seit: Nov 2020
	
 Bewertung: 
 0
Bedankte sich: 2 
	0x gedankt in 0 Beiträgen
  
	 
 
	
	
		Hey Twingotogo, 
 
falls es der Tachogeber ist, findest Du den passenden für ca 10 € im Internet. 
Da ich mich selbst nicht an das Auswechseln traute (selbst die Fachwerkstatt fand ihn nicht auf Anhieb), fuhr 
ich in die Werkstatt. 
Dort fand sich noch ein alter Meister, der mir das Teil tauschte. Um die 80 € hat's gekostet, 
aber das war's wert. 
Läuft bis heute (ca.1 1/2 Jahre) einwandfrei, kein Servo-Ausfall mehr, kein Leuchten usw. 
 
Gruß,Holger
	 
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2 
	Themen: 0 
	Registriert seit: Sep 2025
	
 Bewertung: 
 0
Bedankte sich: 1 
	0x gedankt in 0 Beiträgen
  
	 
 
	
	
		Hi, endlich hat sich mein Geber auch gelöst aber nun will der neue einfach nicht komplett rein gehen. ( Der blaue O-Ring ist noch sichtbar)  
Es lässt sich auch ein wenig hin und her bewegen 2-3Grad nach links oder rechts aber ich kann drücken wie ich will. Er geht einfach nicht weiter rein. 
 
Hat jemand einen Tipp ? 
 
Ich könnte leicht von oben klopfen, aber ob das was bringt weiß ich nicht. 
 
Die Position sollte auch stimmen. Er ging ja schon ein gutes stück rein und ist auch eingerastet. 
 Der alte sieht ünrigens nicht aus als wäre irgendetwas abgebrochen. 
 Und eingefettet habe ich ihn vorher auch, 
 
PS ich hab noch nicht raus gefunden wie ich meine beiträge bearbeiten kann, falls das funktioniert.    
	 
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 33.589 
	Themen: 226 
	Registriert seit: May 2007
	
 Bewertung: 
 225
Bedankte sich: 7427 
	8029x gedankt in 6556 Beiträgen
  
	 
 
	
	
		Was du versuchen kannst ist ein Rad anzuheben und zu drehen. 
Vielleicht rutscht der Geber dann besser rein. 
Defekte sieht man erst nach dem Zerlegen. 
Und editieren kannst du erst wenn du etwas länger dabei bist.
	 
	
	
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
 
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2 
	Themen: 0 
	Registriert seit: Sep 2025
	
 Bewertung: 
 0
Bedankte sich: 1 
	0x gedankt in 0 Beiträgen
  
	 
 
	
	
		Danke dir, probiere ich morgen nochmal aus. 
  
Nach dem zerlegen des gebers selbst ?  
 
Dann werd ich ihn auch nochmal öffnen und schauen ob irgendwo was abgebrochen ist.
	 
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 33.589 
	Themen: 226 
	Registriert seit: May 2007
	
 Bewertung: 
 225
Bedankte sich: 7427 
	8029x gedankt in 6556 Beiträgen
  
	 
 
	
	
		Zieh dir den gesamten Thread mal rein, bzw. alle Beiträge mit  BIldern. 
Da siehst du dann die Fehlerquelle. 
Beispiel
 https://www.twingotuningforum.de/thread-...age-6.html
Und hier mal die Platine in etwas größer mit den schlechten Lötstellen der Anschlusspins. 
Besonders die unten rechts ist böse.
  
	 
	
	
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
 
	
	
 
 
	 
 |