14.07.2008, 22:39
was wurde zum messen verwendet?
Der Twingo hat ne reso von knapp über 50 hz, die 52 vom karsten sind schon sehr realistisch.
Man kann alles genauestens berechnen.
Kannst gerne anhören kommen, ein bandpath !!! im Cabrio, können gerne frequenzgang messen (ohne es vorher jemals richtig gemacht zu haben) selbst ohne eq schnurgerade.
Und auf den Resowert des Fahrzeugs abstimmen ...
Damit hat man später eine heftige überhöhung im Resobereich, was für klanghörer ne totale katastrophe ist...
(für DB drag ist das vielleicht was anderes)
Würgegrad wird zwar sehr oft genommen, als wert zum vorrausschauen da könnte was gehen..
aber selbst einsteiger / mittelklasse hersteller wie Rainbow haben eingesehen,m das das überhaupt nichts sagt...
(ich erinere an das SLX 230 system, welches als 13er erstmals die 100 db marke im testlab knackte!!! )
Allerdings gibt es auch wqürgegrad Wunder, ein 15er Stroker, mit 18er antrieb am radio 150 db... ( der oki... )
Zur Dämmung..
da brauch ich nicht viel sagen.
Ich hab den Laguna vom Karsten gedämmt, und denke, der braucht sich vor garnix zu verstecken. Die Türen sind tot.
Im übrigem, die sigant Ram 3 ist am woofer fehlplatziert.
Ihr fehlt es an "durchsetzungskraft" im 2 ohm betrieb (pro Kanal) das merkt man daran, das sie 2 kanälig an nem dual 4 ohm woofer deutlich besser geht. (obwohl weniger leistung)
Ausserdem rauchen dann diese dämlichen IRf z44 nicht immer ab...
(wenn das bei dir noch nit passiert ist, sorry, dann besteht noch deutliches aufwertungspotenzial
)
Und die 143 db... so überbesonders sind die nicht.
setz mal nen xion 12 in 72 liter BAssreflex, 100er port, 200 lang... an einer eton 1502.
Da bsite bei werten, wo du mit deinem woofer 1,2 kw für brauchst..
und das mit weniger würgegrad, aha wie kommts?
Deine Farbe vom auto ist übrigens 432
Gruss
Gruss...
Der Twingo hat ne reso von knapp über 50 hz, die 52 vom karsten sind schon sehr realistisch.
Man kann alles genauestens berechnen.
Kannst gerne anhören kommen, ein bandpath !!! im Cabrio, können gerne frequenzgang messen (ohne es vorher jemals richtig gemacht zu haben) selbst ohne eq schnurgerade.
Und auf den Resowert des Fahrzeugs abstimmen ...
Damit hat man später eine heftige überhöhung im Resobereich, was für klanghörer ne totale katastrophe ist...
(für DB drag ist das vielleicht was anderes)
Würgegrad wird zwar sehr oft genommen, als wert zum vorrausschauen da könnte was gehen..
aber selbst einsteiger / mittelklasse hersteller wie Rainbow haben eingesehen,m das das überhaupt nichts sagt...
(ich erinere an das SLX 230 system, welches als 13er erstmals die 100 db marke im testlab knackte!!! )
Allerdings gibt es auch wqürgegrad Wunder, ein 15er Stroker, mit 18er antrieb am radio 150 db... ( der oki... )
Zur Dämmung..
da brauch ich nicht viel sagen.
Ich hab den Laguna vom Karsten gedämmt, und denke, der braucht sich vor garnix zu verstecken. Die Türen sind tot.
Im übrigem, die sigant Ram 3 ist am woofer fehlplatziert.
Ihr fehlt es an "durchsetzungskraft" im 2 ohm betrieb (pro Kanal) das merkt man daran, das sie 2 kanälig an nem dual 4 ohm woofer deutlich besser geht. (obwohl weniger leistung)
Ausserdem rauchen dann diese dämlichen IRf z44 nicht immer ab...
(wenn das bei dir noch nit passiert ist, sorry, dann besteht noch deutliches aufwertungspotenzial

Und die 143 db... so überbesonders sind die nicht.
setz mal nen xion 12 in 72 liter BAssreflex, 100er port, 200 lang... an einer eton 1502.
Da bsite bei werten, wo du mit deinem woofer 1,2 kw für brauchst..
und das mit weniger würgegrad, aha wie kommts?

Deine Farbe vom auto ist übrigens 432

Gruss
Gruss...
- SQ - only Dreams r nice`r