Beiträge: 17
	Themen: 3
	Registriert seit: Jun 2007
	
Bewertung: 
0
Bedankte sich: 0
	0x gedankt in 0 Beiträgen
	 
 
	
	
		Hallo,
ich hab folgendes Problem.
Hab jetzt das Weitec Fahrwerk 40/40 drin, und dazu die T-Line 6,5 mit 195/45/14 Reifen.
Bei Schlaglöchern streifen die Räder hinten oben am Kotflügel. Ich hab alles ohne Probleme eingetragen bekommen. Was soll ich jetzt machen?
Danke
	
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.858
	Themen: 117
	Registriert seit: Feb 2007
	
Bewertung: 
26
Bedankte sich: 97
	454x gedankt in 363 Beiträgen
	 
 
	
	
		Die einfachste Lösung wären Federwegsbegrenzer einsetzen...
	
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 228
	Themen: 5
	Registriert seit: Dec 2003
	
Bewertung: 
0
Bedankte sich: 0
	1x gedankt in 1 Beiträgen
	 
 
	
	
		die streifen  bestimmt nicht an der Kotflügelkante, sondern an der Ecke des Stoßstangenhalters. Den kann man noch sehr grußzügig abflexen... steht sogar in den Auflagen drin. Weil bei der 6,5J Felge sollte das sonsgt eigentlich kein Probblem sein
	
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 17
	Themen: 3
	Registriert seit: Jun 2007
	
Bewertung: 
0
Bedankte sich: 0
	0x gedankt in 0 Beiträgen
	 
 
	
	
		Hallo,
oben wo die stoßstange aufhört, ist bei mit so eine Blechkante, ist ein bisschen spitz und scharf , meinst du die?
Ich hab schon einen Schnitt im Gummi vom Reifen, voll Mist.
	
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 73
	Themen: 11
	Registriert seit: Jan 2007
	
Bewertung: 
0
Bedankte sich: 0
	0x gedankt in 0 Beiträgen
	 
 
	
	
		Hi Katja, nach meinem Fahrwerkseinbau hatte ich genau dieses Problem, bei jedem Schlagloch gibt es hinten ein schreckliches geräuch! Oder zuladen kann ich eigentlich garnichts, dann bin ich wider in die Werkstatt und die haben mir umsonst schnell 2 Federwegbegrenzer hinten/ pro Seite draufgemacht. ICh glaube 8 Stück kosten so um die 15€ also sehr billig, weil ist ja nur en Hardgummi ring! 
Am besten wider dahin und dir schnell solche Federwegbegrenzer einbauen lassen, dass geht ganz ganz schnell und dann hast du keinerlei Probleme mehr!
	
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 33
	Themen: 16
	Registriert seit: May 2007
	
Bewertung: 
0
Bedankte sich: 0
	0x gedankt in 0 Beiträgen
	 
 
	
	
		Fahr zu Arschlochteile unger und hol die für 20€ das federwegsbegrenzer set zum Klipsen ist wichtig die steckst du dann auf die dämpferstange somit wird das auto ein bissel höher,härter das auto kann net mehr so tief einfedern und das problem ist beseitigt.
	
	
	
-----------------------------------------------------------
Ich Bremse nicht für Porschefahrer!!!!!!
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.517
	Themen: 34
	Registriert seit: Jul 2002
	
Bewertung: 
1
Bedankte sich: 0
	3x gedankt in 3 Beiträgen
	 
 
	
	
		wäre es zu viel verlangt, sich auf ATU etwas anders zu beziehen als so, wie es twingo06 oben macht? egal wie schlecht die erfahrungen auch gewesen sein mögen, den aufwand, den sowas (unnötigerweise) produzieren kann ist es wohl nicht wert.
mfg
sebi
p.s.: federwegsbegrenzer sind vermutlich echt die lösung deines kleinen problems.
	
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 17
	Themen: 3
	Registriert seit: Jun 2007
	
Bewertung: 
0
Bedankte sich: 0
	0x gedankt in 0 Beiträgen
	 
 
	
	
		Danke Jungs,
ich hab mir jetzt Federwegsbegrenzer reinmachen lassen. Auf jeder Seite 3 Stück. Ich hoffe das langt.
tschüüüss
	
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.936
	Themen: 62
	Registriert seit: Jun 2004
	
Bewertung: 
22
Bedankte sich: 187
	391x gedankt in 278 Beiträgen
	 
 
	
	
		Ich denke nicht dass Federwegsbegrenzer die Dauerlösung sein sollten, zu viele beeinflussen das Fahrverhalten eher negativ. Wenn die scharfe Kante bekannt ist: Stoßstange ab, Flex nehmen und weg mit der Kante. 
	
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 17
	Themen: 3
	Registriert seit: Jun 2007
	
Bewertung: 
0
Bedankte sich: 0
	0x gedankt in 0 Beiträgen
	 
 
	
	
		Das mit der Flex ist so eine Sache. Ich denke mal, daß es dann früher oder später das Rosten anfängt.
 Ein Freund von mir hat vorsichtshalber noch die Kante mit einem Heißöuftfön warm gemacht und hochgebogen.
cu
	
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 8.790
	Themen: 233
	Registriert seit: Jul 2002
	
Bewertung: 
52
Bedankte sich: 512
	792x gedankt in 478 Beiträgen
	 
 
	
	
		Naja... es ist aber normal, das man blankes Metall vorm rosten schützt. Wenn Du nur flext dann ist es logisch, dass es rostet. Aber mach da Grundierung und je nach Ort Unterbodenschutz drauf und fertig ist die Laube.
	
	
	
Wo er seine Finger im Spiel hat(te):
die blaue Sau - mein 1. Twingo 

 1.6 16V K4M und einiges mehr - staubt gerade etwas ein 
Jahrhundertprojekt xXx - mein 2. Twingo 

 Kompressormotor und vieles mehr in Vorbereitung 
Fury - Lisa`s 1. Alltagstwingo 

 schwarz, breit, stark / R.I.P. 
PU - Lisa`s Schönwettertwingo 

 1.6 8V K7M & bling, bling 
Hot Brownie - Lisa`s 2. Alltagstwingo 

 brauner Lack, beiges Leder & eigentlich am Thema "Alltag" vorbei 
Bärchenmobil - ein Übergangstwingo 

 vorm Schrott gerettet & 2tes Leben spendiert 
der Professor - ein weiterer Übergangstwingo 

 Kompressormotor und vieles mehr 
Kermit - sollte ein PickUp werden 

 war hinterher fast ein Cabrio 
Flippi - das Chamäleon 

 leider nicht mehr zu retten gewesen 
 
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 5
	Themen: 2
	Registriert seit: Jun 2008
	
Bewertung: 
0
Bedankte sich: 0
	0x gedankt in 0 Beiträgen
	 
 
	
	
		Welche Federwegsbegrenzer braucht man beim Twingo C06?  LG Michi
	
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 8.790
	Themen: 233
	Registriert seit: Jul 2002
	
Bewertung: 
52
Bedankte sich: 512
	792x gedankt in 478 Beiträgen
	 
 
	
	
		keine unnormalen? Wüsste nicht das es großartig Unterschiede gibt. Nimm wenn welche zum clipsen, die passen auf jeden Fall und man kann ohne viel Aufwand montieren und nach Bedarf portionieren.
	
	
	
Wo er seine Finger im Spiel hat(te):
die blaue Sau - mein 1. Twingo 

 1.6 16V K4M und einiges mehr - staubt gerade etwas ein 
Jahrhundertprojekt xXx - mein 2. Twingo 

 Kompressormotor und vieles mehr in Vorbereitung 
Fury - Lisa`s 1. Alltagstwingo 

 schwarz, breit, stark / R.I.P. 
PU - Lisa`s Schönwettertwingo 

 1.6 8V K7M & bling, bling 
Hot Brownie - Lisa`s 2. Alltagstwingo 

 brauner Lack, beiges Leder & eigentlich am Thema "Alltag" vorbei 
Bärchenmobil - ein Übergangstwingo 

 vorm Schrott gerettet & 2tes Leben spendiert 
der Professor - ein weiterer Übergangstwingo 

 Kompressormotor und vieles mehr 
Kermit - sollte ein PickUp werden 

 war hinterher fast ein Cabrio 
Flippi - das Chamäleon 

 leider nicht mehr zu retten gewesen