Beiträge: 4
	Themen: 3
	Registriert seit: May 2013
	
Bewertung: 
0
Bedankte sich: 0
	0x gedankt in 0 Beiträgen
	 
 
	
	
		Hallo
besitzte seit paar tagen twingo will mein auto jetzt tieferlegen und 13 zoll (175/50/13) twingo alufelgen drauf machen, welche federn soll ich dafür verwenden wie viel mm.
	
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 4
	Themen: 3
	Registriert seit: May 2013
	
Bewertung: 
0
Bedankte sich: 0
	0x gedankt in 0 Beiträgen
	 
 
	
	
		Hallo
Was sagen sie zu 60/40mm muss ich da kürze dämpfer machen was ist wenn ich es auf orginale dämpfer drauf mache.
40/35mm wäre zu wenig für vorne oder?
könnt ihr mal paar bilder posten mit 40mm tiefer und 60mm
kriegt man mit 60mm federn ohne probleme eingetragen?
	
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 115
	Themen: 7
	Registriert seit: Jun 2012
	
Bewertung: 
0
Bedankte sich: 4
	9x gedankt in 9 Beiträgen
	 
 
	
	
		 (02.05.2013, 06:52)geko3466 schrieb:  Hallo
Was sagen sie zu 60/40mm muss ich da kürze dämpfer machen was ist wenn ich es auf orginale dämpfer drauf mache.
40/35mm wäre zu wenig für vorne oder?
könnt ihr mal paar bilder posten mit 40mm tiefer und 60mm
kriegt man mit 60mm federn ohne probleme eingetragen?
Meiner ist z.Z. mit 40mm Federn tiefer (und Serienbereifung (155/75 R13), Bilder in meiner Vorstellung
	
 
	
	
Mfg Sokka
"2 Slow 2 be Furious"
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 152
	Themen: 25
	Registriert seit: Jan 2010
	
Bewertung: 
0
Bedankte sich: 2
	5x gedankt in 5 Beiträgen
	 
 
	
	
		dämpfer kürzen?! geht das überhaupt rechne einfach mal nen bisschen im inet gibs programme (ich glaub sogar hier im forum) mit denen man den durchmesser von rädern berechnen kann 
den berechneten durchmesser vergleichst du mit dem originalen dann haste schon mal das mass um das dein twingo nur mit neuen rädern höher oder tiefer kommt dann abstand zum radkasten messen und federn bestellen (11cm bodenabstand sind glaub ich vorgeschrieben)
	
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.769
	Themen: 35
	Registriert seit: Apr 2010
	
Bewertung: 
8
Bedankte sich: 35
	189x gedankt in 154 Beiträgen
	 
 
	
	
		Dämpfer kürzen geht schon ,aber nur wenn man das schonmal gemacht hat ,aber in Verbindung mit den Originalen absolut sinnlos
Sobald ein Twingo mehr wie 40mm Runter soll kann man sich die Dämpfer gleich mitbestellen zb FK das kostet dann das ganze Fahrwerk  grademal 100 euro
hier auchnochmal ein Reifenrechner
http://www.twingo-freunde-nrw.de/reifenrechner
Und sicher kann man auch die Originalen Federn Kürzen,ABER dann federt er so weit ein das es Schleift Bzw das das Fahrzeug aufsetzt ( wie in meinem Fall )
@geko3466
in Verbindung mit 175/50/13 Reifen ,reicht ein FK fahrwerk mit 35/40 mm Tieferlegung völlig aus ,so bleibt auch noch reichlich federweg vorhanden
wenn du noch tiefer haben willst musst du schon Anfangen die Radkästen zu Bördeln
Hinzu kommt allerdings noch die einpresstiefe der Felgen
	
 
	
	
Fehlende PS werden durch Wahnsinn ersetzt
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.769
	Themen: 35
	Registriert seit: Apr 2010
	
Bewertung: 
8
Bedankte sich: 35
	189x gedankt in 154 Beiträgen
	 
 
	
	
		nur geringe Unterschiede in dem Gummi selbst
das sind NUR Staubschuzhüllen sonst nichts
einmal eine Starre ausführung und die andere ist ( erster Link ) geriffelt und geht somit weiter auseinander bzw zusammen
	
	
	
Fehlende PS werden durch Wahnsinn ersetzt
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.944
	Themen: 182
	Registriert seit: Feb 2011
	
Bewertung: 
9
Bedankte sich: 1263
	1329x gedankt in 1104 Beiträgen
	 
 
	
	
		Das heißt also, die Teile sind prinzipiell gleichartig?
Gibt es einteilige Protection Kits, bei denen Puffer und Manschette ein Teil sind? Sinnvoll?
Habt ihr Empfehlungen für Komplettsätze mit Puffer oder Warnungen? Wenn ich das Fahrwerk überhole, will ich alles neu und alles top haben.
.... und natürlich umsonst, soweit möglich....