Beiträge: 642
	Themen: 50
	Registriert seit: Sep 2002
	
Bewertung: 
1
Bedankte sich: 0
	2x gedankt in 2 Beiträgen
	 
 
	
	
		Schwierige Fragen hier.
Also ich habe am Dachhimmel noch nie etwas gemacht. 
Bei den Türpappen habe ich mir von meinem ifi-Fritzen (Car Akustic Essen) das so genannte BMW-Kopfstützenleder besorgt. Das ist ein sehr schönes Kunstleder das sich in alle Richtungen gleichermaßen gut ziehen lässt, nicht wie das billige Kunstleder das man nur in eine Richtung ziehen kann. Dazu habe ich dann auch von Ihm einen speziellen Dachhimmel-Kleber bekommen mit dem das auch jahrelang bombenfest geklebt hat. Hier kann man nicht einfach nen Billigkleber nehmen, da der Kunststoff im Auto ja kontinuierlich Weichmacher abgibt und das nicht alle Kleber vertragen und sich somit ablösen können. Gerade beim bespannen ist ja auch eine recht große Spannung dahinter.
Am optimalsten ist es auch das was du bespannen willst vorher mal mit ein paar Schichten GFK zu überziehen, dann bist du auch das Problem mit den Weichmachern los.
	
	
	
Tobi -TFNRW-
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.063
	Themen: 94
	Registriert seit: May 2008
	
Bewertung: 
5
Bedankte sich: 130
	346x gedankt in 260 Beiträgen
	 
 
	
	
		kannst du mal ein paar bilder posten?
	
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 642
	Themen: 50
	Registriert seit: Sep 2002
	
Bewertung: 
1
Bedankte sich: 0
	2x gedankt in 2 Beiträgen
	 
 
	
	
		Hm das hättest du vielleicht dann nähen müssen?
	
	
	
Tobi -TFNRW-
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.831
	Themen: 65
	Registriert seit: Apr 2008
	
Bewertung: 
78
Bedankte sich: 27
	63x gedankt in 34 Beiträgen
	 
 
	
	
		Wie macht man das denn damit es auch ordentlich aussieht?
Vileicht um die Armablage den Stoff raus schneiden und ein größeres Stück einnähen?
Denn die Einschnitte sind an echt unmöglichen Stellen 
	
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.831
	Themen: 65
	Registriert seit: Apr 2008
	
Bewertung: 
78
Bedankte sich: 27
	63x gedankt in 34 Beiträgen
	 
 
	
	
		hat denn niemand eine Idee 
oder Erfahrung mit sowas?