Autofans sind richtig bei AUTODOC
Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Zylinderkopf schwitzt - ist das ein kapitaler Schaden?
#1
ZZTwingo1 
Hallo zusammen,

ich brauche dringend die Einschätzung von Twingo-Experten. Ich bin schon lange Fan vom C06 und habe mir jetzt endlich den Traum von eigenen Twingo erfüllt, der sich vielleicht gerade in einen Albtraum verwandelt.

Ein Kuppel von mir hat eine Bühne, da haben wir den kleinen Mal durchgecheckt und unter anderem festgestellt, dass die Zylinderkopfdichtung hinten schwitzt. Von vorne war nicht zu sehen. Also der Motor ist hinten entlang der Dichtung schmierig, es läuft oder tropft aber nicht. Ärgerlicherweise habe ich natürlich alle anderen Mängel dokumentiert nur hier muss ich ein Foto wohl nachreichen.

Vielleicht kann mir trotzdem jemand sagen: Ist das das baldige Ende für den Twingo? Oder kann man damit noch ein pasr Jahre rumfahren bevor etwas passiert? Ich habe ihn erst kurz, kann mich bisher aber nicht über eine weiß oder blaue Fahne beschweren. Bevor ich jedoch Geld in andere Reparaturarbeiten stecke, wüsste ich gern ob sich das noch lohnt oder mir der Wagen zeitnah um die ohren fliegt.

Danke und liebe Grüße 
Maddy
Zitieren
Es bedanken sich:
#2
Als erstes brauchen wir mal die Motorangaben damit wir dein Profil richtig pflegen, sag mal wie viel PS oder kW der Motor hat, BJ. 2000 stimmt?
Bilder ladest du bitte mit dem Picuploader hoch, links neben dem Schreibfeld zu finden.
Wenn der Motor nur schwitzt is das völlig in Ordnung.
Bleibt gesund und haltet bitte Abstand

Mein MC Silver, Megane CC Bj 2006 K4M,112PS, 208 Tkm gelaufen
Die Peaches meines Sohnes, Twingo Bj 03.2003 Beach, D7F, mit UCH etwas über 186 Tkm gelaufen.
Zitieren
Es bedanken sich:
#3
Hallo  Maddy , 

diese Motoerchen machen das bereits nach kurzer Laufleistung , das ist normal . 
Mein neu verbauter begann nach ca. 5000 km an der ZKD und auf der Rueckseite des Blocks zu schwitzen.
Ein ehemaliger Renault KD Mitarbeiter weiss zu berichten das die Koepfe im Werk lediglich mit 
dem mindest Drehmoment angezogen werden . Wenn einen das Schwitzen stoert , solle das Nachziehen der 
Zylinderkopfschrauben Abhilfe bringen . 

Viel Spass Dir mit Deinem Neuerwerb !
Zitieren
Es bedanken sich: C06-fangirl , heingumpel , tom13
#4
(08.11.2025, 05:50)handyfranky schrieb: Als erstes brauchen wir mal die Motorangaben damit wir dein Profil richtig pflegen, sag mal wie viel PS oder kW der Motor hat, BJ. 2000 stimmt? 

Erstzulassung ist Mai 2000, im Fshrzeugschein stehen 43 kW und 1149 ccm. Sorry ich war vorher immer nur stiller Mitleser in den Foren
Zitieren
Es bedanken sich:
#5
Kein Problem, ich ändere deinen Motorcode im Profil. Du hast den 58 PS D7F Motor verbaut.
Wenn du Smiley's verwenden möchtest, müsstest du den schwarzen Antwort Button über dem regulären Schreibfeld nutzen, da sind dann die Boardeigenen, die vom Handy kommen leider nur als Fragezeichen an, nach dem Absenden.
Bleibt gesund und haltet bitte Abstand

Mein MC Silver, Megane CC Bj 2006 K4M,112PS, 208 Tkm gelaufen
Die Peaches meines Sohnes, Twingo Bj 03.2003 Beach, D7F, mit UCH etwas über 186 Tkm gelaufen.
Zitieren
Es bedanken sich: C06-fangirl
#6
Dass der D7F hinten gerne gut schwitzt ist leider "normal".
Ziehe da bitte nichts nach, die Zylinderkopfschrauben sind Dehnschrauben und von daher eben mehr als nur bis an die Grenzen angezogen.
Was da Probleme macht ist ein O-Ring im Ölkanal der Zylinderkopfdichtung.
Die müsste getauscht werden,aber das ist nicht notwendig.
Vor der Hauptuntersuchung schön abwischen.
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
Zitieren
Es bedanken sich: C06-fangirl , heingumpel
#7
(08.11.2025, 08:49)Broadcasttechniker schrieb: Dass der D7F hinten gerne gut schwitzt ist leider "normal".
Ziehe da bitte nichts nach, die Zylinderkopfschrauben sind Dehnschrauben und von daher eben mehr als nur bis an die Grenzen angezogen.
Was da Probleme macht ist ein O-Ring im Ölkanal der Zylinderkopfdichtung.
Die müsste getauscht werden,aber das ist nicht notwendig.
Vor der Hauptuntersuchung schön abwischen.

Das finde ich interessant ! Ich werde ihm diese Info zufuehren und bin gespannt was er sagt .
Zitieren
Es bedanken sich:
#8
Ich freue mich , hier auch mal " neues Wissen " einbringen zu koennen - hier die Antwort eines altgedienten
Reno Kundendienstmeisters.:

Der Oeldruckkanal liegt rechts zum Getriebe hin , an der Ecke vorne . Die Motoren schwitzen jedoch
immer aus der Mitte heraus . Die Schrauben werden im Werk mit ca. 6 Kpm also knapp 58 NM angezogen .
Das liegt am unteren Rand dessen was moeglich waere .
Wir haben bei entsprechender Beanstandung immer mit 70 Nm alle Schrauben nachgezogen .
Die koennen das wieder abdichten und taten das auch stets erfolgreich .

Zitat Ende .

Da mein D7F neu war konnte ich genau sehen , wo die Schwitzerei anfing .
Und es war wie er sagt ziemlich genau in der Mitte .
Zitieren
Es bedanken sich: tom13
#9
Vielleicht ist der Mann zu oldschool.
Nur die uralten C3G mit Asbestdichtung wurden auf 55 bis 65 Nm angezogen.
Schon die neueren C3G mit asbestfreier Dichtung wurden mit 20Nm plus 90 Grad angezogen, und das 2x mit 3 Minuten Abstand.


Die Phase 4 D4F und D7F werden mit recht schlappen 20Nm vorgespannt, und dann mit 230 Grad Winkelanzug nachgezogen.
das ist jenseits der Streckgrenze.
Wie will man da nachziehen?
Die Schrauben sind M12x1,75
Wären das 10.9 dann könnte man die locker mit 120Nm anziehen.
Als 12.9 sogar mit rund 140Nm
Kann ja mal wer versuchen.
Ich rate jetzt einfach mal, die Schrauben mucken sich da nicht ein Stück.
Zum Ölkanal, der liegt genau in der Motormitte.
Kann man sich mal hier anschauen.
https://www.youtube.com/watch?v=oIM4PLzrPBk


Und hier der Anzug selbst
https://www.youtube.com/watch?v=V-2KAWr3Uks
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
Zitieren
Es bedanken sich: heingumpel
#10
Tja , es ist immer so eine Sache , einem langjaehrigen Praktiker etwas zu widerlegen .
Der dazu ja den Erfolg auf seiner Seite hat .
Wenn der jetzt in einer kleinen Klitsche und nicht bei Reno gearbeitet haette .....
Eine fuer alle akzeptable Loesung werden wir hier also nicht finden . Schade .
Zitieren
Es bedanken sich:


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Zylinderkopf? Irrelevant93 3 4.119 19.03.2019, 07:13
Letzter Beitrag: handyfranky
  Zylinderkopf oder Motor tauschen? panman 3 4.641 12.11.2018, 00:46
Letzter Beitrag: Broadcasttechniker
  Zylinderkopf Cemil 1 3.170 30.06.2018, 10:54
Letzter Beitrag: Broadcasttechniker
ZZTwingo1 Zahnriemensatz mit Wasserpumpe / Dichtsatz Zylinderkopf e-Beo 18 17.486 02.02.2018, 15:31
Letzter Beitrag: e-Beo
  Froststopfen/Deckel an Zylinderkopf/Abdeckung der Nockenwelle? HM L 811 7 10.119 19.01.2017, 19:34
Letzter Beitrag: cooldriver
  Zylinderkopf??Frau, blond blauäugig und nun Angst frechlumpi 10 9.800 21.05.2015, 10:25
Letzter Beitrag: lelletz
ZZTwingo1 C06 mit falschem Zylinderkopf???? das_pat 10 10.322 05.11.2014, 20:55
Letzter Beitrag: das_pat
  Gewinde nachschneiden im Zylinderkopf Pelikanflüsterer 12 14.467 29.06.2014, 10:39
Letzter Beitrag: Pelikanflüsterer

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste