Beiträge: 8
Themen: 1
Registriert seit: Feb 2025
Bewertung:
0
Bedankte sich: 4
1x gedankt in 1 Beiträgen
05.10.2025, 11:41
Hallo Twingoforum,
ich bin neu hier. Wir haben einen TwingoII 1.2/75PS aus 2013.
Bei dem Fahrzeug lässt sich plötzlich der fünfte Gang nicht mehr einlegen. Nachdem gestern beim Schalten von vier auf fünf plötzlich der Schalthebel nicht mehr zu bewegen war und dann nach dem Abstellen kein Gang mehr drin war, konnte ich ihn mit sanfter Gewalt wieder gängig machen. Jetzt lässt sich das Getriebe wieder bis zum vierten durchschalten, auch der Rückwärtsgang funktioniert. Nur der Fünfte lässt sich nicht mehr einlegen. Der Schalthebel lässt sich in der Gasse gar nicht mehr zum Fünften bewegen.
Kennt jemand dieses Problem?
Vielen Dank für Anregungen.
Grüße
Stefan
Beiträge: 33.559
Themen: 227
Registriert seit: May 2007
Bewertung:
222
Bedankte sich: 7408
8008x gedankt in 6540 Beiträgen
Wenn dein Twingo von 2013 ist, wird es wohl ein Twingo II sein.
Deswegen habe ich das Icon schon mal geändert.
Schreien wenn es nicht stimmt.
Vom Twingo II habe ich wenig Plan.
Ist der mit Bowdenzügen geschaltet oder der der langen Stange unterm Auto?
Bei letzterem könnte ich helfen.
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
Beiträge: 8
Themen: 1
Registriert seit: Feb 2025
Bewertung:
0
Bedankte sich: 4
1x gedankt in 1 Beiträgen
Hallo Ulli,
vielen Dank für die Antwort. Scheint mit Gestänge unten zu sein, keine Bowdenzüge zu finden. Kann es sein, dass da unten die Kunststoffführung ausgenudelt ist? Gibt es da einen Reparatursatz?
Danke.
Beiträge: 33.559
Themen: 227
Registriert seit: May 2007
Bewertung:
222
Bedankte sich: 7408
8008x gedankt in 6540 Beiträgen
Wenn das mit Gestänge ist, dann solltest du versuchen die Schaltung einzustellen.
Es ist lediglich eine Schraube die eine Klemme hält.
Hier unter anderem beschrieben, ist im Fall von Gestänge bei Twingo1 und 2 gleich
https://www.twingotuningforum.de/thread-...pid8570105
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
Beiträge: 8
Themen: 1
Registriert seit: Feb 2025
Bewertung:
0
Bedankte sich: 4
1x gedankt in 1 Beiträgen
Dann versuchen wir das mal entsprechend einzustellen. Wäre toll, wenn das die Lösung ist.
Nach langem Googeln und Suchen habe ich da auch noch einen anderen Verdacht. Vor ein paar Wochen ist der schwarze Getriebedeckel (dünnes, einfaches Blech) in der Werkstatt gewechselt worden, da er fast schon durchgerostet war. Im Werkstatthandbuch nennt sich der Deckel vielsagend "Getriebedeckel 5. Gang". So wie es qaussieht, gibt es da unterschiedliche Teilenummern für die Getriebe, obwohl alles für Twingo II /1.2. Unterschiedlich für Getriebekennung JB1 (das sollte die Ausführung mit Gestänge sein) und JH3, das ist die mit Schaltzügen. Es wurde Teilenummer 8200297214 eingebaut, soweit ich gegoogelt habe ist das für JH3, nicht für JB1 (Schaltgestänge, wie bei meinem Fahrzeug). Wenn der Deckel tatsächlich falsch sein sollte, kann das eine Auswirkung auf den aktuellen Fehler haben, dass die Schaltgasse für den 5. Gang urplötzlich nicht mehr funktioniert. Das hat jetzt wochenlang problemlos funktioniert, auf einmal dann nicht mehr???!!! Seltsam.
Beiträge: 2.552
Themen: 9
Registriert seit: Jul 2016
Bewertung:
9
Bedankte sich: 42
665x gedankt in 563 Beiträgen
Wenn du wirklich JB1 hast, umgehend reklamieren.
Sowas geht gar nicht.
Beiträge: 8
Themen: 1
Registriert seit: Feb 2025
Bewertung:
0
Bedankte sich: 4
1x gedankt in 1 Beiträgen
Danke für die Rückmeldung. Kann der Deckel da echt eine Auswirkung haben. Der Deckel hat ja gepasst. Was passiert denn mit dem anderen Deckel?
Danke.
Beiträge: 33.559
Themen: 227
Registriert seit: May 2007
Bewertung:
222
Bedankte sich: 7408
8008x gedankt in 6540 Beiträgen
Ich finde die Aussage bzw. Erfahrung schon mal gut dass der andere Deckel prinzipiell passt.
Der Originale war ja nicht zu bekommen.
https://www.twingotuningforum.de/thread-45395.html
Laut deiner Aussage im ersten Post halte ich allerdings immer noch eine verdrehte Schaltstangenkupplung für die Ursache.
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
Beiträge: 8
Themen: 1
Registriert seit: Feb 2025
Bewertung:
0
Bedankte sich: 4
1x gedankt in 1 Beiträgen
Hi Ulli, ja, der Desckel hat problemlos gepasst. es ist auch verwirrend. Einige Händler geben z. B. folgendes an, also Deckel passt für alle Getriebearten:
"...Neu Original Getriebedeckel Renault Dacia mit dichtung
8200297214 7700722801
für Getriebe JB1/JB3/JB5/JH3/JR5
OE Referenznummer:
RENAULT 7700111166
RENAULT 7700722801
RENAULT 7700743491
RENAULT 7700866368
RENAULT 8200117602
NISSAN 3216200QAA
..."
Ich habe mich jetzt Stunden im Internet und dem Werkstatthandbuch schlau gemacht und meine Schlußfolgerung ist, dass JB (Gestänge) und JH3 (Seilzug) Getriebe andere Deckelnummern haben.
820029214 für JH3 und 7700111166 füe JB
Auch wenn beide grundsätzlich auf das Getriíebe am Ende passen, was machen Die Deckel, außer das Getriebe abdichten?
Beiträge: 952
Themen: 46
Registriert seit: Apr 2012
Bewertung:
7
Bedankte sich: 548
455x gedankt in 313 Beiträgen
Gute Frage. In den Deckeln ist noch ein Röhrchen und ein Prallblech eingeschweißt. Ob das irgendwas mit dem Ölfluss im Getriebe zu tun hat, keine Ahnung. Ich würde aber vermuten, dass diese Innenkonturen in dem Deckel nichts mit der Ansteuerung durch Schaltstange oder Bowdenzug zu tun hat.
Beiträge: 8
Themen: 1
Registriert seit: Feb 2025
Bewertung:
0
Bedankte sich: 4
1x gedankt in 1 Beiträgen
Hallo Sid Ahmed,
ich hoffe auch, dass dieses Röhrchen nichts mit der eigentlichen Funktion des Getriebes zu tun hat. Ich kann auch nicht sagen, ob das bei den beiden passenden Deckeln ...1166 und ...7214 an einer anderen Stelle ist.
Und nehme nicht an, dass dieses Röhrchen eine Schaltstange am rausfallen hindert. Es hat ja mit dem vermeintlich falschen Deckel (für JH3 statt JB1) wochenlang funktioniert. Aber wer weiss...?
Jetzt wird erst mal das Schaltgestänge justiert, Ulli hat schon recht.
Beiträge: 4
Themen: 1
Registriert seit: Oct 2025
Bewertung:
0
Bedankte sich: 0
1x gedankt in 1 Beiträgen
Hey Tayo,
bin grad über den Thread gestolpert weil ich im Prinzip das gleiche Problem habe.
Nach dem Wechsel des Deckels lief das Auto einen Tag, dann auf einmal ging Nix mehr. Hatte auch den 8xxxer Deckel verbaut weil man den 7xxxer nicht findet. Einer bekannter Kfzler hat mit dir Nummer gegeben und gemeint das passt.
Ich bin schon von eine Getriebeschaden ausgegangen und hab gestern ein anderes besorgt. Hab’s dann probeweise durchgeschaltet. Auf einmal war der fünfte Gang drin und es ging Nix mehr. Nach langem schauen fiel mir auf das der Ring auf der Welle rausfährt und über drei sicherungsstifte springt. Danach geht er nicht mehr zurück. Wenn man es weis kam man die Stifte einfach runterdrücken mit nem Schraubenzieher und den Ring wieder zurückschieben.
Ich geh davon aus das der korrekte Deckel irgendwie verhindert das der Ring überhaupt soweit rauskommt das er über die Stifte springt.
Beiträge: 5.007
Themen: 69
Registriert seit: Sep 2003
Bewertung:
49
Bedankte sich: 1989
1683x gedankt in 1362 Beiträgen
Ja aber dann sind die Deckel doch verschieden innen oder überhaupt iwie. Ich vergleiche alt u neu immer penibel bevor ich einbaue.
Bleibt gesund und haltet bitte Abstand
Mein MC Silver, Megane CC Bj 2006 K4M,112PS, 208 Tkm gelaufen
Die Peaches meines Sohnes, Twingo Bj 03.2003 Beach, D7F, mit UCH etwas über 186 Tkm gelaufen.
Beiträge: 2.687
Themen: 103
Registriert seit: Nov 2017
Bewertung:
17
Bedankte sich: 353
703x gedankt in 533 Beiträgen
Bin ich froh, dass ich ein paar von den Deckeln auf Ersatz liegen habe...
Vllt sollte ich wirklich mal schauen, ob man die nicht mit Carbon oder so nachbauen kann
Wir sind nicht auf dieser Welt, um so zu sein, wie andere uns haben wollen!
Meine beiden:
Isabella: 2001 mit D7F ohne Klima, ohne UCH, aber vllt bald mit Turbo 
Kogi: 2003 mit D7F mit Klima, mit UCH
Beiträge: 4
Themen: 1
Registriert seit: Oct 2025
Bewertung:
0
Bedankte sich: 0
1x gedankt in 1 Beiträgen
Hey Tayo,
bin grad über den Thread gestolpert weil ich im Prinzip das gleiche Problem habe.
Nach dem Wechsel des Deckels lief das Auto einen Tag, dann auf einmal ging Nix mehr. Hatte auch den 8xxxer Deckel verbaut weil man den 7xxxer nicht findet. Einer bekannter Kfzler hat mit dir Nummer gegeben und gemeint das passt.
Ich bin schon von eine Getriebeschaden ausgegangen und hab gestern ein anderes besorgt. Hab’s dann probeweise durchgeschaltet. Auf einmal war der fünfte Gang drin und es ging Nix mehr. Nach langem schauen fiel mir auf das der Ring auf der Welle rausfährt und über drei sicherungsstifte springt. Danach geht er nicht mehr zurück. Wenn man es weis kam man die Stifte einfach runterdrücken mit nem Schraubenzieher und den Ring wieder zurückschieben.
Ich geh davon aus das der korrekte Deckel irgendwie verhindert das der Ring überhaupt soweit rauskommt das er über die Stifte springt.
|