Autofans sind richtig bei AUTODOC
Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Problem mit Radio--> Tacho fällt aus...?!?
#1
ZZTwingo1 
Hallo liebes Forum,

ich wollte es nicht glauben als meine Freundin mir sagte, wenn ich das Radio an habe (egal cd oder Radio) geht der Tacho nicht (er zeigt eine NULL).
Also ich mal getestet und es stimmt.

Nun zur Sache:
es wurde ein ganz billiges einfaches Radio mit CD-Player und Radio-Funktion eingebaut (Medion MD82220) und an die vorhanden ISO-Stecker im Auto angeschlossen, Funktion direkt gegeben und alles problemlos am Radio.
Vorher war ein NO-Name Produkt verbaut was leider seinen Geist (CD-Funktion) aufgegeben hatte.

Wer kann mir nun helfen, dringend. Ich verstehe das nicht und kann mir nicht vorstellen woran das liegt. Dies bezüglich bin ich völlig überfordert. Wer kann mir bezüglich Schaltplan, Kabelfarben und Belegungen helfen wo welches Kabel hin muß, kann da ein Fehler an der Belegung des Iso-Steckers zum Medion-Radio sein?

Kenne andere Schwirigkeiten von meinem Smart wo Kabel am Iso-Stecker vertauscht werden müßen, hier habe ich für meinen Sound was geändert.

Eine Bitte noch, keine Diskusionen über Qualität von Radio und Hersteller, es ist das Alltagsauto meiner Freundin und es reicht Ihr mit diesem Radio und originalen Lautsprechern. Hier besteht kein anderer Bedarf.

Ich bin sehr dankbar für jede Hilfe, wie gesagt mir ist es schleier haft wie das zusammen hängt der Ausfall des Tacho's.

Mfg und vielen Dank
Struppy
Zitieren
Es bedanken sich:
#2
Dann haben die Phase 3 eben schon das Geschwindigkeitssignal im ISO Stecker.
Und dein Radio macht es tot.
Abhilfe: Speed Signal AUSKLINKEN und NICHT abkneifen
[Bild: audio10cdd3e0.jpg]
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
Zitieren
Es bedanken sich:
#3
Hallo,
vielen Dank für die schnelle Anwort. Soweit klingt es logisch / plausibel. Jedoch kann ich mit deinem Schema nichts anfangen. An dem Radio sind nur Stecker A und B. B ist ja für die Laustsprecher und somit zu verachten.

Stecker A:

1=
2=
3=
4= Dauerplus (12V)
5= Auto-Antenne (oder externen Verstärker)
6=
7= Schaltplus (12V)
8= Masse

So die belegung der Kabel laut dem "Handbüchlein" für das Radio. auf dem Radio steht für 1,2,3,6 NC.

Demzufolge müßten die Kabel am Auto felerhaft sein? Welches Kabel (Farbe) muß dann nun wo hin? Abklemmen würde ich nichts nur ausklicken aus dem Stecker oder woanders hinlegen.

Struppy
Zitieren
Es bedanken sich:
#4
Ich kann es mir nicht verkneifen.
Am Auto wird nichts falsch sein.
Das Radio ist eben Schrott.
Wahrscheinlich ist 1,2,3,6 eben nicht nc (not connected), sondern irgendwie belegt.
Wenn bei dir im Auto auf A1 ein Draht steckt, dann klinke den aus, bitte NICHT ABKNEIFEN.
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
Zitieren
Es bedanken sich:
#5
Der "Draht" sollte grün sein!
Es ist doch keinesfalls eine Schande, dass irgendwann mal jemand kommt der etwas besser weiß?! Wink
Zitieren
Es bedanken sich:
#6
hallo,

ich habe nun nachgesehen, der grüne Draht war auf A1, somit ist das Problem gelöst und erklärt. Natürlich doof das da ein Problem auftritt obwohl das Radio da eigentlich keine Belegung haben sollte.
Hier die Belegung des Autoseitigen Steckers:

1 grün (dünn)
2
3
4 rot/rotbraun (dünn)
5
6 blau (dünn)
7 gelb (dick)
8 schwarz (dick)

wenn das nun mit dem Radio seitigen Stecker vergleich muß ich nur blau von 6 auf fünf wechseln, damit nicht evtl. da auch Probleme sind. ist der Rest der Kabel Auto seitig soweit korrekt?

Ansonsten vielen Dank für die Hilfe vor allem so schnell.

Natürlich läßt sich über das Radio streiten, jedoch meine Freundin wollte es so und es reicht ihr, Sie ist nu happy das nun wieder alles zusammen klappt.

Struppy
Zitieren
Es bedanken sich:
#7
ZTwingo2 
Huhu,

Ich greife das alte Topic mal wieder auf, da ich sonst nichts dazu finden konnte. Und zwar habe ich an meinem Twingo II ebenfalls dieses ominöse grüne Kabel "Geschwindigkeit", welches ich in den Schaltplänen unter Radio jedoch nirgends finden konnte, auch nicht diesen ominösen 24-poligen Stecker, an dem das Signal anliegt....

Also dieser Stecker hier:
[Bild: twingo-23174546-xQg.jpg]

Der war bei meinem Twingo nie (seit Werk) an irgendwas angeschlossen, sondern immer nur in der Leerbuchse. Ja, es sind auch nur diese drei Kabel dran (Gelb = +12V ACC, Blau = Beleuchtung, Grün = Geschwindigkeit) siehe Belegung unten an Pins 1,2 und 13:
[Bild: twingo-23173924-SC7.jpg]
Nun zu meiner Frage:
Ich würde gerne ein Android-Autoradio mit Display ins Auto installieren. So ein China-Ding Wink Die haben alle ein Geschwindigkeits-Signal-Eingang. Wisst ihr ob diese beiden "Geschwindigkeits"-Signale kompatibel sind, oder weiß wenigstens wer, was an diesem grünen Kabel anliegt?
1. Puls-Signal (5V oder 12V?)
2. analoge Spannung (welcher Bereich?)
3. oder CAN-Signal? -> Denke eher nicht, da nur ein Draht....andererseits gibt es auch diesen K-Bus, der auch mit einem grünen Draht auskommt.

Würde mich freuen, falls es viellecht auch schon Leute gibt, die dieses grüne Signal erfolgreich abgegriffen haben oder einen hierfür hilfreichen Schaltplan finden konnten.
Was sagt eine überfahrene Tomate? "Passiert" Mad As Hell
Zitieren
Es bedanken sich:
#8
ZTwingo2 
OK, hab mich ins Auto geschwungen und mit Oszi nachgemessen (natürlich nicht gleichzeitig aufs Oszi geschaut).
Das grüne Geschwindigkeitssignal an Pin 13 ist tatsächliche ein gepulstes Geschwindigkeitsabhängiges Signal mit 50% Pulsweite und der Frequenz abhängig von der Geschwindigkeit. Spannungsniveau ist:  12 V

Also:
Bei Stillstand = 0V
Bei Bewegung kommt ein Rechtecksignal raus, dessen Frequenz Geschwindigkeitsabhängig ist. Höhere Geschwindigkeit = höhere Frequenz.
Der Duty Cycle (also wie viel vom Puls high und low ist) beträgt immer 50%
Das entspricht auch den Spezifikationen eines GAL-Signals Wink 

Hier mal ein Bild bei 10 km/h:
[Bild: twingo-23195919-Hvv.jpg]

Hier bei 30 km/h:
[Bild: twingo-23195949-VBK.jpg]

Hier eins bei 50 km/h
[Bild: twingo-23200002-MGa.jpg]
Sorry für die schlechten Aufnahmen. Oszi hing am Laptop, und Handy (stehend montiert) hat Laptop bei der Arbeit gefilmt, da ich so schnell keine entsprechende Software drauf hatte....ich musste ja nach vorne schauen Wink 
Jetzt muss ich nur noch wissen, ob das normale Android-China Radio so ein Signal akzeptiert oder daran krepiert.
Was sagt eine überfahrene Tomate? "Passiert" Mad As Hell
Zitieren
Es bedanken sich:


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
ZTwingo2 Radio Signal vom original Radio Twingo 2 (facelift) RS DaNorli 4 9.182 01.03.2019, 09:51
Letzter Beitrag: Hombre
  Radio Problem rpmac1 3 5.812 02.02.2017, 15:57
Letzter Beitrag: rpmac1
  twingo 2003 Tacho steht auf null nach Radio einbau confi122 3 5.763 17.06.2016, 13:51
Letzter Beitrag: Broadcasttechniker
  Technisches Problem mit meinem Radio Patrick-RS 15 15.610 24.02.2016, 09:27
Letzter Beitrag: Hombre
ZZTwingo1 Radio-/Antennen-/Lautsprecher-Problem 96erTwingo 0 2.950 24.11.2012, 16:23
Letzter Beitrag: 96erTwingo
  Twingo BJ2006 + Original Radio Update List: welches Radio? vestax 2 9.012 25.07.2012, 11:37
Letzter Beitrag: vestax
  Phase 3 - Lautsprecher Hinten / Radio EQ Problem El_Cojones 26 29.865 16.06.2011, 17:06
Letzter Beitrag: Zion Audio
ZZTwingo1 Problem mit dem Standart Renault Radio Stefan89 1 4.958 12.10.2010, 15:50
Letzter Beitrag: Stefan89

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste