Kurzes Update: Hoffe es ist nicht zu viel Spam, aber vielleicht liest es ja irgendwann jemand und es hilft.
Ich habe nochmal alle Sensoren bis zum SG durchgemessen und jeder hat Durchgang. Das Signal vom Relais vom Kühlerlüfter liegt übrigens wirklich an der 27 vom SG an. Steht so theoretisch auch in der Doku, wenn man viel Fantasie für die Identifikation des Schaltplans mitbringt.
Nochmal eine Probefahrt gemacht, jetzt einfach mal mein altes DK Poti an den Stecker gehängt. Neues noch in der DK verbaut. Ich bin ca. 50 m gekommen, dann ist der Wagen abgestorben. Also Stecker wieder aufs neue in der DK und ne Probefahrt gemacht. Heute hat sich die Drehzahl sehr weit oben aufgehängt. Haette fast ohne Gas anfahren können...
Dann nochmal die ganze DK ausgebaut und neues DK Poti und Leerlaufregler im eingebauten Zustand durchgemessen.
Hier die Messwerte:
DK Poti Leerlauf
A-B: Neu: 1160 Alt: 1171 Soll: 1200
A-C: Neu: 1785 Alt: 1215 Soll: 1260
B-C: Neu: 2670 Alt: 2090 Soll: 2200
Last:
A-B: Neu: 1160 Alt: 1172 Soll: 1200
A-C: Neu: 2030 Alt: 2090 Soll: 2200
B-C: Neu: 0976 Alt: 1166 Soll: 1260
Naja...das neue DK Poti gibt wohl nicht so die richtigen Werte. Der neue Leerlaufregler hatte perfekt seine 53,5 ohm.
Altes DK Poti eingebaut, Messwerte siehe oben. Deutlich besser am soll. Jetzt habe ich nur 20 Minuten Probefahrt geschafft, aber auch am Parkplatz etc. etwas aufheizen lassen. Er lief mit einer konstanten LLD. Ganz im Gegensatz zur Testfahrt am Nachmittag mit 3 Neustarts.
Mal schauen was der Langzeittest sagt, den nicht laufenden Kühlerlüfter kann ich mir noch nicht erklären...hoffe das SG hat keinen Weg.
Die DK Poti Messstation.