| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 31 
	Themen: 3 
	Registriert seit: Jan 2025
	
 Bewertung: 
0 Bedankte sich: 024x gedankt in 16 Beiträgen
 
 
	
		
		
 20.01.2025, 12:11 
		Hallo zusammen,
 Ich habe beim meinem 2003er Phase 3 mit ZV, das Problem, dass der Knopf/Drücker der der Heckklappe sich verhakt, insbesondere je Kühler es wird.
 
 Der Vorbesitzer hat als "Lösung" die Verkleidung der Heckklappe abgebaut und man kann somit den Drücker von innen zurück drücken.
 
 Ich hatte den Knopf schon mal etwas mit Öl eingesprüht von innen und außen, aber das hat nicht so viel geholfen, bzw. nur etwas, aber jetzt bei den Minusgraden aktuell klemmt es wieder.
 
 Kann ich da noch etwas anderes machen?
 
	
	
	
		
	Beiträge: 325 
	Themen: 24 
	Registriert seit: Aug 2014
	
 Bewertung: 
8 Bedankte sich: 223476x gedankt in 64 Beiträgen
 
 
	
	
		ich sprühe frostschutz drauf
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 154 
	Themen: 6 
	Registriert seit: Nov 2020
	
 Bewertung: 
6 Bedankte sich: 6487x gedankt in 59 Beiträgen
 
 
	
	
		Ich habe die Tage das gleiche Problem gehabt und einfach etwas Frostschutz (-60°C) auf den Knopf gekippt. Habe auch die Heckklappe leicht geöffnet, sodass der Frostschutz in den Knopf reinfließen kann. 
10 min gewartet und der Knopf kam wieder rausgesprungen. 
Habe jetzt seit 2 Tagen Ruhe, für den Fall der Fälle aber eine Flasche Türschlossenteiser im Auto stehen    
Gruß
	
Das Original: Twingo I (C06) Initiale, BJ 2003, D4F Motor mit Klima, genannt Franz , 315tkm
Die Zweite in der Familie:  Twingo I (C06) Initiale, BJ 2003, D4F Motor mit Klima, genannt Franzi , 165tkm
Auf neuen Wegen:  Kia Ceed Sportswagon (CD), BJ 2022, 120 PS 1.0 T-GDi, 100tkm
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.695 
	Themen: 103 
	Registriert seit: Nov 2017
	
 Bewertung: 
17 Bedankte sich: 353712x gedankt in 538 Beiträgen
 
 
	
	
		wenn man daheim parkt, kann man auch mit warmem wasser arbeiten.
 hatte ich damals getan, als Türschlossenteiser und co nicht mehr gewirkt haben, und ich nicht wollte, das der Hund beim Fahren zum Kofferraum aussteigt
 
Wir sind nicht auf dieser Welt, um so zu sein, wie andere uns haben wollen!
   Meine beiden: Isabella: 2001 mit D7F ohne Klima, ohne UCH, aber vllt bald mit Turbo   Kogi: 2003 mit D7F mit Klima, mit UCH 
	
	
	
		
	Beiträge: 31 
	Themen: 3 
	Registriert seit: Jan 2025
	
 Bewertung: 
0 Bedankte sich: 024x gedankt in 16 Beiträgen
 
 
	
	
		ach okay, ist also eher ein allgemeines Problem bei dem Knopf und kaltem Wetter    
	
	
	
		
	Beiträge: 2.695 
	Themen: 103 
	Registriert seit: Nov 2017
	
 Bewertung: 
17 Bedankte sich: 353712x gedankt in 538 Beiträgen
 
 
	
	
		Ja. Da läuft feuchtigkeit rein, und dann friert der an. zusätzlich verzieht sich Kunststoff ja immer bei Temperaturänderungen.Okay, nicht nur Kunststoff.
 Alles dehnt sich, oder zieht sich zusammen.
 
Wir sind nicht auf dieser Welt, um so zu sein, wie andere uns haben wollen!
   Meine beiden: Isabella: 2001 mit D7F ohne Klima, ohne UCH, aber vllt bald mit Turbo   Kogi: 2003 mit D7F mit Klima, mit UCH 
	
	
	
		
	Beiträge: 955 
	Themen: 46 
	Registriert seit: Apr 2012
	
 Bewertung: 
10 Bedankte sich: 551460x gedankt in 316 Beiträgen
 
 
	
	
		Kann schon sein, dass es bei den niedrigen Temperaturen festfriert. Ich glaube aber, dass das Grundproblem der Zinkdruckguss des Grundkörpers ist. Das wird nicht weg gehen und besser werden. Ich habe selber noch so ein defektes Schloss auf dem Schreibtisch liegen. Es gibt keine gute Lösung dafür: das Schloss kann man nicht reparieren und ein anderes Schloss verbauen bedeutet einen weiteren Schlüssel...
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 154 
	Themen: 6 
	Registriert seit: Nov 2020
	
 Bewertung: 
6 Bedankte sich: 6487x gedankt in 59 Beiträgen
 
 
	
	
		 (21.01.2025, 07:56)Sid Ahmed Quid Taya schrieb:  Es gibt keine gute Lösung dafür: das Schloss kann man nicht reparieren und ein anderes Schloss verbauen bedeutet einen weiteren Schlüssel... 
Beim Phase 3 Twingo kann das Schloss gewechselt werden, ohne einen neuen Schlüssel zu benötigen. Der Knopf hat hier nämlich kein Schloss, sondern wird über die ZV ge- oder entsperrt.
	 
Das Original: Twingo I (C06) Initiale, BJ 2003, D4F Motor mit Klima, genannt Franz , 315tkm
Die Zweite in der Familie:  Twingo I (C06) Initiale, BJ 2003, D4F Motor mit Klima, genannt Franzi , 165tkm
Auf neuen Wegen:  Kia Ceed Sportswagon (CD), BJ 2022, 120 PS 1.0 T-GDi, 100tkm
 
	
	
	
		
	Beiträge: 379 
	Themen: 42 
	Registriert seit: Oct 2008
	
 Bewertung: 
1 Bedankte sich: 65119x gedankt in 95 Beiträgen
 
 
	
	
		Das stimmt so nicht , die billig Ausführungen ohne Faltdach, mechanischer Spiegelverstellung und ohne Fernbedienung haben leider ein Schließzylinder in der Raute  ( ab 2005 )
 Grüsse
 
	
	
	
		
	Beiträge: 154 
	Themen: 6 
	Registriert seit: Nov 2020
	
 Bewertung: 
6 Bedankte sich: 6487x gedankt in 59 Beiträgen
 
 
	
	
		Gut, ich spreche von der Version ohne Raute (manche sagen ja Phase 4) und mit ZV    
Auch hier friert der Knopf gerne fest, ist aber ohne Schloss und somit notfalls tauschbar.
 
Gruß
	
Das Original: Twingo I (C06) Initiale, BJ 2003, D4F Motor mit Klima, genannt Franz , 315tkm
Die Zweite in der Familie:  Twingo I (C06) Initiale, BJ 2003, D4F Motor mit Klima, genannt Franzi , 165tkm
Auf neuen Wegen:  Kia Ceed Sportswagon (CD), BJ 2022, 120 PS 1.0 T-GDi, 100tkm
 |