Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Gaspedal Problem, das ich selbst verursacht habe
#1
Hallo zusammen!

Mein Name ist Ed, und ich wohne in Niederländisch-Limburg, Grenzkreis zu Heinsberg.

Ich lese jetzt schon eine Weile im Forum mit, ich habe seit kurzem einen anderen Twingo! Vor mehr als 30 Jahren habe ich als Verkäufer bei Renault gearbeitet und noch den Einführungskurs erlebt. Hätte nie gedacht, dass das Modell so lange modern bleiben würde!

Der Twingo ist ein 2006er 1.2 16V D4F.

Zur Sache, ich habe ein Problem, das ich selbst verursacht habe...um ein Foto vom Stecker des elektronischen Gaspedals (für einen eventuellen Tempomat) zu machen, habe ich ihn gestern abgezogen und wieder angeschlossen.

Heute morgen startete der Wagen im Notlauf, erhöhte Drehzahl und Elektronikleuchte an, später auch MKL. Gaspedal spricht nicht mehr an.

Auslesen mit Delphi ergibt Fehlercode P0683. Fehler löschen und versuchen, Drosselklappe neu anzulernen, hilft insofern, dass das Auto im Notlauf läuft, aber bis 2500 U/min und nach dem Stehenbleiben wieder in der Situation wie oben, d.h. erhöhte Drehzahl und keine Gaspedalreaktion.

Ich hoffe, jemand kann mir helfen, ich kann mir nicht vorstellen, dass nur das Abziehen des Steckers dies verursacht. Ich habe heute die Kontakte des Gaspedalsteckers mit Kontaktspray gereinigt.

Für den Fall, dass das Deutsch ist ein bisschen mittelmäßig, ich benutze einen Übersetzer, Lesen ist gut, aber das Schreiben ist knifflig....

Grüße aus den Niederlanden,

Ed


Übersetzt mit DeepL.com (kostenlose Version)
Zitieren
Es bedanken sich:
#2
Sind die männlichen Kontakte alle gerade?
Ist keiner zu weit in das Gehäuse geschoben worden?
Ist eventuell einer der Weiblichen Kontakte im Stecker nach hinten aus dem Gehäuse gerutscht?
Kannst du mit dem Delphi beide Ausgangs-Spannungen der Schleifer vom Gaspedalpoti auslesen?
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
Zitieren
Es bedanken sich:
#3
Moin,

Morgen werde ich das Gaspedal demontieren. Soweit ich jetzt mit Spiegel und Lampe sehen konnte, sind die mannliche kontakte gerade und sauber.

Was den Stecker angeht, bin ich mir nicht so sicher. Die Drähte sitzen fest und kein Draht hat sich gelöst, aber die unten sichtbaren Kontaktflächen scheinen leicht oxidiert zu sein.

Ich habe in einem anderen Thread etwas ähnliches gelesen; "Stecker Gaspedal Polfett mit Zahnstocher an die einzelnen Kontakte Fehler weg, alles normal." ( thread-42513)

Werde es morgen früh ausprobieren. Leider kann ich mit dem Delphi die Potiwerte nicht auslesen, ich habe vor, mir demnächst einen Clip zu kaufen oder DDT4ALL herunterzuladen, aber hier brauche ich Hilfe....

Weiß jemand, welche Drähte die Poti-Drähte am Stecker sind (Farbe) Ich kann die Werte natürlich mit dem Multimeter ablesen, die Grundwerte sollten zu finden sein.

Weiter geht's morgen, danke für die Zeit,

Ed
Zitieren
Es bedanken sich:
#4
Nimm den 2005er Schaltplan, der soll für einen 2006er Twingo passen.
https://www.twingotuningforum.de/thread-23530.html
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
Zitieren
Es bedanken sich: Ed Field
#5
Guten Morgen zusammen,

Wie erwähnt, ein Update zu den Drosselklappenproblemen, die ich selbst gemacht habe.

Zuerst (für die Bequemlichkeit...) gereinigt den Stecker mit Kontaktspray, Zahnstocher und einem Zahnhaken. Leider hat dies kein Ergebnis gebracht.

Dann das Gaspedal demontiert, es schien etwas grüne Korrosion im „Steckergehäuse“ zu sein, und die Kontakte waren sehr stumpf und und einige hatten etwas angelaufen. Mit einer Schlüsselfeile habe ich die Kontakte gereinigt und, ohne sie zusammenzubauen, angeschlossen und e gestartet. Fehlermeldung Elektronik weg, MKL leuchtet noch. Code gelöscht (wieder P0683) und neu gestartet. Alle Lichter aus, perfekter Leerlauf und keine Probleme bei der Probefahrt!

Demnächst fahren wir mit dem Auto weg, wir hoffen es bleibt gut!

Danke an alle Mitleser für die Zeit, und an Ulli für den goldenen Tipps!

Ich kaufe doch ein Clip-Clone, jemend ein Tipp was eine gute ist?

Grüße aus Nedrland, schönes Wochenende,

Ed
Zitieren
Es bedanken sich:
#6
Moin,

worum es überhaupt ging, habe ich eigentlich weiter vergessen. Ich würde gerne einen Tempomat haben, ist für mich auf Langstrecken eigentlich notwendig.

Ich hatte das Gaspedal abgeklemmt, um ein Foto für den Anbieter dieses Kits zu machen:

https://nl.aliexpress.com/item/100500372...ry_from%3A

Ich weiß...Ali, China ....aber ist um die Hälfte billiger als ein AP900 von Liteon und dergleichen.

Das müsste dann an den elektronischen Beschleuniger angeschlossen werden, aber ich bin jetzt etwas zögerlich angesichts der Empfindlichkeit.

Hat jemand Erfahrungen und Meinungen?

Grüße,

Ed
Zitieren
Es bedanken sich:


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Elektronikfehler Gaspedal Drosselklappe MH2021 8 5.251 04.03.2021, 11:17
Letzter Beitrag: MH2021
ZZTwingo1 Gaspedal reagiert nicht, Fehler P0220 – Throttle position MattSid 40 39.339 28.09.2019, 22:13
Letzter Beitrag: MattSid
  elektronisches Gaspedal marcimo 3 4.258 27.01.2019, 13:27
Letzter Beitrag: Broadcasttechniker
  OBD2-Tester verursacht Fehlermeldung Tyrok 8 8.561 11.09.2016, 17:25
Letzter Beitrag: Tyrok
  schlüssel selbst codieren Tammy 1 3.465 13.09.2013, 20:02
Letzter Beitrag: Broadcasttechniker
ZZTwingo1 Tageskilometerzähler nullt sich selbst, Uhrzeit bleibt Norbi 1 3.140 07.02.2013, 18:30
Letzter Beitrag: Harald_K
  Kurzschluss verursacht. Was NUN?! Col. Sheppard 7 11.798 07.09.2011, 19:03
Letzter Beitrag: Col. Sheppard
ZZTwingo1 Airbag und Gurtstraffer Beifahrerseite - selbst tauschen? twingodriver99 5 6.186 06.09.2009, 18:37
Letzter Beitrag: X X X

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste