Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Motor drückt Öl aus der Drosselklappe raus
#16
Ich hatte AC (also den Anschluss ganz links und ganz rechts) im ausgebauten Zustand gemessen. Fing bei etwas über 1200 Ohm an, steigerte sich bis 2200 Ohm zur Mitte hin, das passt ganz gut zur Tabelle. Danach fiel der Widerstand aber wieder auf 2000 Ohm ab, voll aufgedreht. Wobei im eingebauten Zustand niemals der untere Wert von ca. 1200 Ohm anliegt, da das Poti auch am unteren Anschlag der Drosselklappe schon leicht aufgedreht ist.

Werde mal die anderen beiden Anschlussmöglichkeiten auch durchmessen. Und mal im eingebauten Zustand.

Wobei es anscheinend einen Unterschied macht, wie das Poti montiert wurde: Die Schraubenlöcher sind etwas größer, als die Schrauben, so dass es eine Toleranz von einigen Grad gibt, in der man das Poti befestigen kann. Ich hatte das Poti abmontiert
und im Leerlauf per Hand betätigt. Das Hochdrehen des Motors passiert, wenn das Poti etwas zu weit aufgedreht ist. Vielleicht kann ich die Toleranz nutzen um in einen Bereich zu kommen, wo die Drehzahl in Ordnung ist.
doofe Frickelei ^^


JediKnight
Zitieren
Es bedanken sich:
#17
Diese mechanisch-elektrische Toleranz sollte nichts machen.
Wenn die Batterie abgeklemmt war und die Zündung eingeschaltet wird, lernt das MSG den Wert als "kein Gas".
Darum darf man beim ersten Zündungsanschalten nach Batteriewechsel kein Gas geben.
Zusätzlich darf nicht gestartet werden, weil das MSG den Leerlaufsteller initialisiert.
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
Zitieren
Es bedanken sich: larssen , Em_Ha
#18
Jetzt ist das Problem wohl gelöst. Ich habe den alten Leerlaufregler wieder eingebaut, eingelernt und siehe da, alles wieder in Ordnung. Im Leerlauf sind jetzt zwar deutliche Vibrationen, aber mal gucken, vielleicht liegt das an der Zündkerzen.
Der alte Regler funktionierte damals nach eienr Reinigung gar nicht, der Motor ging sofort aus im Leerlauf. Aber da wusste ich noch nicht, dass man ihn einlernen muss und habe deswegen gleich ein Teil aus dem Zubehörhandel bestellt.

Auffällig war, dass der Dichtungsring des neuen Reglers definitiv zu klein war, also keine richtig Abdichtung statt fand. Nachdem ich den alten Dichtring eingebaut habe, wurde es schon besser.
Es scheint so, dass der Leerlaufregler nicht für diesen Motor geeignet ist. Vielleicht ist das gar nicht mehr der Originalmotor und ich habe deswegen einen nicht passenden Regler bekommen.

Wie dem auch sein, der Leerlauf ist zwar nicht samtweich, aber spielt zumindest nicht mehr verrückt.

Bleibt das Problem, dass Öl aus der Drosselklappe kommt. Hat da jemand noch eine Idee?
Zitieren
Es bedanken sich:
#19
(09.04.2011, 16:55)Broadcasttechniker schrieb: Es gibt zwei Entlüftungsleitungen.
Die dicke die vor die Drosselklappe geht und die dünne die in den Ansaugkrümmer mündet.
In der dünnen ist ein kalibriertes Drosselstück.
Vielleicht ist das zu.

Hallöle, jetzt muss ich das mal hier ausbuddeln ?

Ich hab auch das Problem, dass bei beiden Twingos richtig viel Öl aus der Drosselklappe kommt, bzw tropft es aus dem Tempfühler, der 1. Twingo hat nen frisch gemachten Motor (Umbau auf Alu Ventildeckel, alle Ölabscheiderkanäle sehr sorgfältig gereinigt) der hatte beim Revidieren 115tkm, hat auch volle Leistung, also Kompression ist da, Ölverbrauch fast nicht vorhanden (bin bereits 15tkm gefahren, hab vielleicht 1 Liter aufgefüllt) allerdings hab ich eben diesen kleinen Schlauch frei Schnauze ersetzt...
Fahre 5W40 glaube vollsynthetisch..

der andere Twingo ölt dort genauso, hat 140tkm und ist Motortechnidch unberührt, hag auch volle Leistung, der hat 10W40 teilsynthetisch
Zitieren
Es bedanken sich:
#20
15 tkm ohne Ölwechsel wären mir schon ein zu großes Intervall.

Und meine beiden verbrauchen tatsächlich nichts an Öl.
Auch nicht nach 10 tkm, wo bei mir spätestens der Ölwechsel erfolgt.

Hast du dir im Metallventildeckel den Ölabscheiderkanal mal "angeschaut"?
Vllt ist der verstopft?

Ich werde bei mir demnächst nochmal schauen, wie ich meinen externen Ölabscheider montiert bekomme, der seit Jahren hier liegt.
Dann fließt das Öl in einen externen Behälter und nicht mehr in die Drosselklappe,
obwohl das laut Meinungen aus dem Forum neben der Sauerei kein Problem sein sol.
Wir sind nicht auf dieser Welt, um so zu sein, wie andere uns haben wollen!

Spritmonitor.de
Meine beiden:
Isabella: 2001 mit D7F ohne Klima, ohne UCH, aber vllt bald mit Turbo Very Happy
Kogi: 2003 mit D7F mit Klima, mit UCH
Zitieren
Es bedanken sich:
#21
Hab bei den 15tkm bereits 2 Ölwechsel gemacht, ei mal nach 200km und dann glaube nach 5tkm und jetzt mach ich demnächst wieder einen Smile

Die Kanäle hab ich gereinigt gehabt, die waren komplett frei, mich intefessiert halt ob es evtl. was mit dem kleinen Schlauch zu tun hat, hab den ja einfach ersetzt und hier wurde ja geschrieben, dass dieser irgendwie kalibriert sei..

Das mit dem externen Ölcatchtank habe ich vor Jahren auch probiert, der war so schnell voll, dass mich das so genervt hat, dass ich das wieder ausgebaut hab..
Zitieren
Es bedanken sich:
#22
Wie kommst du dann auf 1 Liter öl auf 15.000 km? Smile

Und wenn der Tank so schnell voll ist, stimmt aber was anderes nicht..
Wir sind nicht auf dieser Welt, um so zu sein, wie andere uns haben wollen!

Spritmonitor.de
Meine beiden:
Isabella: 2001 mit D7F ohne Klima, ohne UCH, aber vllt bald mit Turbo Very Happy
Kogi: 2003 mit D7F mit Klima, mit UCH
Zitieren
Es bedanken sich:
#23
Weil ich 1L zum nachfüllen gekauft hatte und der jetzt alle war Very Happy

Naja, das ist schon gute 3-4 Jahre her, weiss nicht wie es jetzt wäre, aber theoretisch, so stark wie das da ölig ist, könnt ich mir vorstellen, dass das wieder recht schnell voll wäre
Zitieren
Es bedanken sich:


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  5.Gang summt und springt raus. Driveway 13 19.159 04.08.2022, 11:01
Letzter Beitrag: Mike984
  Automatik springt raus, Motor stirbt ab cubacar 8 5.885 25.11.2019, 21:30
Letzter Beitrag: Broadcasttechniker
ZZTwingo1 Motor läuft unrund wenn er warm wird und drückt das Kühlwasser raus mbode67 15 13.776 02.10.2017, 12:57
Letzter Beitrag: alfacoder
  Diosensicherung springt raus vom Lüfter Spoocky 1 3.324 29.09.2016, 05:44
Letzter Beitrag: Waschi
ZZTwingo1 Quickshift Gänge springen raus Thomas2030 128 124.351 29.04.2016, 06:12
Letzter Beitrag: Thomas2030
  Quickshift - Gänge springen raus carstenj 10 10.914 14.03.2016, 20:53
Letzter Beitrag: Harald_K
  K4M RS drückt Öl aus Schrauben Martin88 45 46.599 14.04.2015, 20:21
Letzter Beitrag: mecRS
  Wen er kalt ist springt manchmal der Automat raus fam.lutz 1 3.112 12.08.2014, 18:10
Letzter Beitrag: Harald_K

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste