Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Fehlercode P0130 und p0136 lambdasonde bank 1 Sensor 1 und 2
#1
Hallo zusammen ich bin neu hier im Forum. 
Ich habe mir zu den beiden Fehlercodes in diesem Forum schon viel durchgelesen und muss leider sagen das keins der Problem oder Lösungen bei mir zutreffend sind. 
So nun zu meinem Problem ich habe das Problem das wenn der Motor kalt ist beim beschleunigen km niederturigen Bereich anfängt kein Gas an zu nehmen ich kann das Pedal so viel ich will durch drücken es dauert dann ca. 1-2 Sekunden bevor das mein Twingo überhaupt kapiert und dann gibt er Gas fängt aber gleichzeitig an zu stottern und gut ist dann fährt er normal. Das passiert normaler Weise so lange bis mein Motor kalt ist. 
Die Fehler oben in der Beschreibung habe ich ausgelesen und gelöscht. So wie neue lambdasonden verbaut. Mein nächster Schritt wäre es die Stecker zu ziehen und diese mal mit kontaktspray zu reinigen und wieder an zu stecken in der Hoffnung das dies funktioniert. 
Vielleicht könnt ihr mir weiter helfen mit weiteren Lösungsvorschlägen. Weil es kann ja nicht sein das dieser Fehler 1 Woche weg bleibt wenn ich den lösche und dann wieder kommt. Dennoch das Problem mit dem ruckeln beim beschleunigen bleibt. 
Bilder zu dem anderen Fehler werdenden noch einstellen das ist auf jenden Fall der p0130

Liebe Grüße
Cipi
Zitieren
Es bedanken sich:
#2
Ach ja und hier sind noch die Daten zu meinem Twingo.
1,2 
C06 
Bj2005
58ps
Zitieren
Es bedanken sich:
#3
Zeig mal Bilder aus dem Motorraum, bitte.
Hiermit einbinden
https://pics.twingotuningforum.de/
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
Zitieren
Es bedanken sich:
#4
Also habe ein Bild hochgeladen.
Zitieren
Es bedanken sich:
#5
Ich sehe keins, und du wahrscheinlich auch nicht.
Du musst das schon einbinden, sonst sieht das keiner.
https://www.twingotuningforum.de/thread-42370.html
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
Zitieren
Es bedanken sich:
#6
[Bild: twingo-09154931-345.jpg]
Hier sorry so geht das das ist das Bild
Zitieren
Es bedanken sich: Broadcasttechniker
#7
Das ist der recht unkomplizierte und zuverlässige D7F Motor.
Habe ich in deinem Profil gerade mal eingetragen.
Ich sehe da viel Beißschutz.
Gibt/gab es da Probleme?
Wann wurden die Kerzen zuletzt gewechselt und wann die Zündkabel?

Bitte erzähle etwas zur Historie deines Autos.
Mehr ist besser.
Vor allem aber was alles dran gemacht wurde seitdem es in deinen Händen ist.
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
Zitieren
Es bedanken sich:
#8
Das Auto ist jetzt ca. 1 oder 2 Wochen in meinem Besitz. In der Zeit habe ich technisch nur die lambdasonden gewechselt.
Der Vorgänger hat das Auto immer Checkheft gepflegt von 1 Werkstatt da er dachte das das Auto an die Tochter weiter gegeben wird. Diese wollte ihn noch somit ja bin ich in den Besitz gekommen.
Er hat neue Keilriemen, Wasserpumpe. Zylinderkopf, Kerzen bekommen.
Die Kerzen waren 2021 der Rest 2022. meine lambdasonden 2024.
so ich habe aber wie es aussieht gleichzeitig auch noch ein Bock geschossen da ich dachte das meine Stecker der lambdasonde mit Kontakt Spray gereinigt habe. Allerdings habe ich die angegebene 15-20 min gewartet bis die Flüssigkeit verdunstet und erst dann wieder rein gesteckt.
Das Auto läuft eigentlich ganz gut selbst nach der kleine Fehlentscheidung mit dem Kontakt Spray.
Der Fehler mit der lambdasonde tritt bei dem Vorbesitzer auch auf er meinte auf einmal geht die Motor kontroll Lampe an dann geht sie irgend wann aus sagte er zu mir.
Den Fehler hatte er mir auch genannt eben o2 Sonde. Genau.
Das wäre alles was ich von dem Auto bis jetzt weiß.
Zitieren
Es bedanken sich:
#9
Also mit Fehler ge/verkauft.
Ich hoffe du hast die alten Lambdasonden noch.
Warum wurde der Kopf gewechselt?
Riemenriss?
Das passt genau Null zu Scheckheft gepflegt.
Mache bitte als allererstes einen Kompressionstest um motorische Ursachen auszuschließen.
Kann man selber machen, das Werkzeug dafür kostet 15.
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
Zitieren
Es bedanken sich: heingumpel
#10
(09.07.2024, 16:08)Cipi schrieb: Er hat neue Keilriemen, Wasserpumpe. Zylinderkopf, Kerzen bekommen.

Ich tippe mal auf neue Zylinderkopfdichtung. Niemand macht  an einem 20 Jahre alten Wagen den Zylinderkopf neu, dazu noch in einer Werkstatt, und verkauft dann das Auto.  Das Geld bekommt man nie wieder.
Zitieren
Es bedanken sich:
#11
Mir ist mal was aufgefallen da es immer passiert wenn es frisch ist also morgens kann es sein das es der lmm oder jegliches sein könnte. Ich bin mir nämlich nicht sicher ob der Twingo überhaupt ein hat weil ich keinen gesehen habe vielleicht könnt ihr mir da weiterhelfen. Ob es irgend was in der Art gibt welches dir Luft kontrolliert. Weil das Problem herrscht eben nur morgens wenn es kalt ist.
Zitieren
Es bedanken sich:
#12
So also habe etwas Neues herausgefunden. Wenn ich das Gaspedal ruckartig betätige egal ob warm oder kalt fängt das Auto an zu ruckeln und nimmt in der Zeit kein Gas an und fängt sich wieder und fährt normal. Es passiert bei jedem Gang also denke ich entweder er zieht falsch Luft Zündkerzen oder zündspulen also werde das heute mal alles anschauen und werde ein Update geben sobald ich das gemacht habe.
Zitieren
Es bedanken sich: handyfranky


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
ZZTwingo1 D7F Fehlercode P0001 octron1974 6 2.630 04.05.2024, 21:37
Letzter Beitrag: Broadcasttechniker
ZZTwingo1 Fehler P0136 katitreiber640 68 41.898 11.02.2024, 13:42
Letzter Beitrag: katitreiber640
ZZTwingo1 Motor unruhig und ruckelt beim Beschleunigen, Fehler P0136 Roller 1 2.378 04.02.2024, 12:39
Letzter Beitrag: wodipo
ZZTwingo1 Fehlercode P0325 Klopfsensor? Antares 43 58.103 03.01.2024, 14:13
Letzter Beitrag: TMTYD
  Fehlercode P0745 kein starten mehr möglich ductreiber 12 3.720 08.05.2023, 11:27
Letzter Beitrag: Broadcasttechniker
  Hilfe! P0170 FEHLFUNKTION DER KRAFTSTOFFTRIMMUNG (BANK 1) Daniel_2002_Twingo1 6 3.605 31.01.2023, 04:06
Letzter Beitrag: Daniel_2002_Twingo1
  Fehlercode P1041 und P105A BlackNirvana86 16 7.670 24.05.2022, 04:45
Letzter Beitrag: BlackNirvana86
  Sensor führt zu Zündspule Steve40 5 3.896 01.03.2022, 06:17
Letzter Beitrag: handyfranky

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste