19.06.2024, 12:11
Hallo zusammen,
hatte mich vorhin an anderer Stelle bereits vorgestellt; bin neu hier und erst zukünftiger Twingoist.
Da Kaufberatungen, wie die SuFu mir zeigte, offenbar hier gepostet werden, mach ich das auch mal.
Bin kurz davor, einen Twingo 1 16V von 2002 zu kaufen.
Worauf zu achten ist, konnte ich mir aus anderen Beiträgen schon in etwa zusammen suchen, aber wenn mir jemand noch einen Tipp auf den Weg geben möchte, freue ich mich auch. Eine erste, kurze Besichtigung gab es bereits und heute Nachmittag steht eine längere Probefahrt und evtl. der Kauf an.
Das Auto steht ziemlich gut da: Innen nicht verwohnt, Motor total trocken und auch offensichtlich nicht kurz zuvor gereinigt worden. Ein ganz klein wenig konnte ich beginnenden Brösel am Falz am hinteren Ende des Schwellers (zum hinteren Radkasten hin) frei popeln. Ansonsten kein Rost an den neuralgischen Stellen sichtbar. 4 Vorbesitzer, 2 davon natürlich nur sichtbar (Wer kam eigentlich auf die hirnrissige Idee, nur 2 Felder für Vorbesitzer in der Zulassung II vorzusehen - im alten "Schein" gab es 6 Plätze), davon eine Frau. Laufleistung 146Tkm. Zahnriemen, glaube ich, gemacht 2018 bei 100Tkm (überprüf ich nochmal). Wie ist hier das Intervall: 120Tkm oder 6 Jahre? Das wäre ein wichtiger Punkt…
Zu vorigen Reparaturen kann der Verkäufer leider nicht viel sagen. Es ist ein Händler, der das Auto zwar auf sich zugelassen hat, es aber noch nicht lange besitzt. Bei welcher Laufleistung ist bei Twingo 1, Eurer Erfahrung nach in etwa die Kupplung fällig? Ein Langstreckenfahrzeug war der jedenfalls eher nicht - lief wohl immer in Berlin
Dann gibt es eine etwas widersprüchliche Info zum Motor: Es soll ein 16V sein, hat aber - angeblich - nur 60PS. So die Angabe in der Anzeige - die Angaben in den Papieren muss ich noch checken. Wenn es der "D4F 708" ist, müsste die Karre ja eigentlich 75PS haben. Bei Wikipedia las ich, dass es ab 2004 noch einen "D4F 02/704" mit dann auch nur 60PS gab, aber das passt vom BJ nicht. Wo am Motor finde ich die Motorkennung und ist sie auch irgendwo in der Fahrgestellnummer enthalten? Das wäre eine wichtige Info für mich.
Zum Preis: Der soll 1.700€ kosten. Das ist zwar absolut gesehen nicht viel Geld für eine fahrendes Auto, aber beim Twingo 1 doch im oberen Bereich. Gesetzt den Fall, dass er so gut ist, wie er auf den ersten Blick wirkt bzw. beschrieben ist: Wie sollte man in die Verhandlung einsteigen und wo am Ende in etwa landen?
Freu mich auf Eure Kommentare!
Marc
hatte mich vorhin an anderer Stelle bereits vorgestellt; bin neu hier und erst zukünftiger Twingoist.
Da Kaufberatungen, wie die SuFu mir zeigte, offenbar hier gepostet werden, mach ich das auch mal.
Bin kurz davor, einen Twingo 1 16V von 2002 zu kaufen.
Worauf zu achten ist, konnte ich mir aus anderen Beiträgen schon in etwa zusammen suchen, aber wenn mir jemand noch einen Tipp auf den Weg geben möchte, freue ich mich auch. Eine erste, kurze Besichtigung gab es bereits und heute Nachmittag steht eine längere Probefahrt und evtl. der Kauf an.
Das Auto steht ziemlich gut da: Innen nicht verwohnt, Motor total trocken und auch offensichtlich nicht kurz zuvor gereinigt worden. Ein ganz klein wenig konnte ich beginnenden Brösel am Falz am hinteren Ende des Schwellers (zum hinteren Radkasten hin) frei popeln. Ansonsten kein Rost an den neuralgischen Stellen sichtbar. 4 Vorbesitzer, 2 davon natürlich nur sichtbar (Wer kam eigentlich auf die hirnrissige Idee, nur 2 Felder für Vorbesitzer in der Zulassung II vorzusehen - im alten "Schein" gab es 6 Plätze), davon eine Frau. Laufleistung 146Tkm. Zahnriemen, glaube ich, gemacht 2018 bei 100Tkm (überprüf ich nochmal). Wie ist hier das Intervall: 120Tkm oder 6 Jahre? Das wäre ein wichtiger Punkt…
Zu vorigen Reparaturen kann der Verkäufer leider nicht viel sagen. Es ist ein Händler, der das Auto zwar auf sich zugelassen hat, es aber noch nicht lange besitzt. Bei welcher Laufleistung ist bei Twingo 1, Eurer Erfahrung nach in etwa die Kupplung fällig? Ein Langstreckenfahrzeug war der jedenfalls eher nicht - lief wohl immer in Berlin
Dann gibt es eine etwas widersprüchliche Info zum Motor: Es soll ein 16V sein, hat aber - angeblich - nur 60PS. So die Angabe in der Anzeige - die Angaben in den Papieren muss ich noch checken. Wenn es der "D4F 708" ist, müsste die Karre ja eigentlich 75PS haben. Bei Wikipedia las ich, dass es ab 2004 noch einen "D4F 02/704" mit dann auch nur 60PS gab, aber das passt vom BJ nicht. Wo am Motor finde ich die Motorkennung und ist sie auch irgendwo in der Fahrgestellnummer enthalten? Das wäre eine wichtige Info für mich.
Zum Preis: Der soll 1.700€ kosten. Das ist zwar absolut gesehen nicht viel Geld für eine fahrendes Auto, aber beim Twingo 1 doch im oberen Bereich. Gesetzt den Fall, dass er so gut ist, wie er auf den ersten Blick wirkt bzw. beschrieben ist: Wie sollte man in die Verhandlung einsteigen und wo am Ende in etwa landen?
Freu mich auf Eure Kommentare!
Marc