Beiträge: 5
Themen: 1
Registriert seit: Feb 2024
Bewertung:
0
Bedankte sich: 0
0x gedankt in 0 Beiträgen
22.02.2024, 06:45
Liebes Forum,
Leider wurde ich böse von einem Händler über den Tisch gezogen. Versteckter Mangel: Klimaanlage lief nicht, nachdem sie ein paar Tage nach dem Kauf getestet wurde.
Händler sagt, er setzt es Instand, bestellt angeblich die Teile.. plötzlich ist er Insolvent.
Nun habe ich ein Auto ohne Klima und eine Reparatur mit Neuteilen kostet mich etwa 1300 €.. Die ich nicht bezahlen möchte! Ich habe schon Zahnriemen und WaPu erneut, die Riemen.. musste einen neuen Spiegel beschaffen. Ich möchte bei der Reparatur so günstig wie möglich wegkommen. Der Werkstattmeister eines Schrottplatzes würde mir die Teile für 400€ inkl Klimaservice einbauen- denke,das ist fair.
Ich habe mich somit dazu entschieden, mir einen gebrauchten Kompressor zu bestellen. Dafür brauche ich aber die Teilenummer. Der Aufkleber ist allerdings so doof gelegen, dass wir weder von oben noch von unten auf der Bühne die Nummer vollständig lesen können. Habt ihr Tipps, wie ich daran komme, ohne das Auto großartig auseinander zu nehmen?
Werden soll es ein gebrauchter Kompressor von Sanden. Laut Prüfung mit Eingabe der HSN/TSN würde er passen. Sicher bin ich mir als Laie allerdings nicht.
Macht es zudem einen Unterschied, ob er Kompressor zuvor in einem Auto mit Schaltgetriebe verbaut war?
Es ist ein Twingo 2/ 06/2008 mit Quickshift Automatik, Benzin, 16V [3333/APL]
Beiträge: 5
Themen: 1
Registriert seit: Feb 2024
Bewertung:
0
Bedankte sich: 0
0x gedankt in 0 Beiträgen
Kurzer Nachtrag: Ich hatte ihn in einer Meisterwerkstatt zum Klimacheck.
Der Kondensator ist definitiv kaputt- die Anlage lässt sich absolut nicht befüllen. Somit kann bisher auch nicht ganz klar gesagt werden, ob der Kompressor hin ist oder nicht. Das geht wohl erst, wenn Flüssigkeit und Druck im Kühlsystem ist.
Beiträge: 149
Themen: 6
Registriert seit: Nov 2020
Bewertung:
5
Bedankte sich: 61
83x gedankt in 56 Beiträgen
Hallo und willkommen im Twingotuningforum
Leider weiß ich nicht, welche Typenbezeichnung dein Fahrzeug genau hat.
Die kannst du aber leicht herausfinden, im Einstiegsbereich auf der Beifahrerseite gibt es einen Aufkleber, auf dem verschiedenste Angaben abgedruckt sind:
![[Bild: twingo-22082455-SLT.jpg]](https://pics.twingotuningforum.de/pics/2024/02/twingo-22082455-SLT.jpg)
(Bild aus https://www.twingotuningforum.de/thread-39713.html)
So sieht der aus. Der genaue Fahrzeugtyp im Beispiel ist C066.
Fotografiere uns den Aufkleber doch bitte mal und lade ihn hiermit hoch: https://pics.twingotuningforum.de/
Anschließend kannst du dich schon selber daran versuchen, mit deinen Informationen auf http://www.catcar.info/ durchzuwühlen.
Seite oben rechts auf Englisch stellen, Hersteller angeben, Twingo II auswählen und Fahrzeugtyp angeben. Anschließend kannst du den Klimakompressor raussuchen.
Bei Fragen einfach melden.
Gruß und viel Erfolg!
Das Original: Twingo I (C06) Initiale, BJ 2003, D4F Motor mit Klima, genannt Franz, 300tkm
Die Zweite in der Familie: Twingo I (C06) Initiale, BJ 2003, D4F Motor mit Klima, genannt Franzi, 150tkm
Beiträge: 33.112
Themen: 226
Registriert seit: May 2007
Bewertung:
209
Bedankte sich: 7221
7724x gedankt in 6332 Beiträgen
22.02.2024, 10:00
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 22.02.2024, 10:03 von Broadcasttechniker.)
Tausche erst den Kondensator und den Trockner dazu.
Erst dann weiter schauen.
Keine Gebrauchtteile einbauen.
Ganz wichtig.
Wieviel Schaltvorgänge kannst du machen bevor die Hydraulikpumpe vom Quickshift wieder anspringt?
Es geht um die Einschätzung des Zustands des Druckspeichers.
Was mich ebenfalls interessiert.
Warum konntest du deinen zuerst geschaffenen Account nicht aktivieren?
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
Beiträge: 5
Themen: 1
Registriert seit: Feb 2024
Bewertung:
0
Bedankte sich: 0
0x gedankt in 0 Beiträgen
Danke für die Rückmeldung! Ich schaue gleich mal in der Tür und informiere mich.
Was spricht gegen Gebrauchtteile?
Mein erster Account konnte nicht aktiviert werden, weil ich keine Bestätigungsemail erhalten habe (ist immer noch nicht da).
Musste dann doch meine andere Emailadresse nutzen..
Beiträge: 5
Themen: 1
Registriert seit: Feb 2024
Bewertung:
0
Bedankte sich: 0
0x gedankt in 0 Beiträgen
(22.02.2024, 10:00)Broadcasttechniker schrieb: Tausche erst den Kondensator und den Trockner dazu.
Erst dann weiter schauen.
Keine Gebrauchtteile einbauen.
Ganz wichtig.
Wieviel Schaltvorgänge kannst du machen bevor die Hydraulikpumpe vom Quickshift wieder anspringt?
Es geht um die Einschätzung des Zustands des Druckspeichers.
Was mich ebenfalls interessiert.
Warum konntest du deinen zuerst geschaffenen Account nicht aktivieren?
Leider konnte ich meinen ersten Account nicht aktivieren, weil keine Bestätigungungsemail ankam.
Wie komme ich an die Infos zur Hydraulikpumpe? Bin leider totaler Laie.
Was spricht gegen Gebrauchtteile ? Kondensator würde ich neu holen- die Kosten für den Kompressor sehe ich nur irgendwie nicht ein, da mich die Reparatur theoretisch nichts gekostet hätte.. Ist ja leider doch ziemlich teuer
Beiträge: 33.112
Themen: 226
Registriert seit: May 2007
Bewertung:
209
Bedankte sich: 7221
7724x gedankt in 6332 Beiträgen
22.02.2024, 10:33
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 22.02.2024, 10:34 von Broadcasttechniker.)
Auf was endete deine erste Adresse die nicht funktioniert hat?
Gebrauchter Kondensator hält von 12 bis Mittag.
Und der Kompressor wird funktionieren.
Der läuft halt ohne Druck im System nicht.
Und berichte bitte über die Anzahl der Schaltvorgänge.
Im schlimmsten Fall läuft die Pumpe fast ständig.
Du musst nur hinhören.
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
Beiträge: 5
Themen: 1
Registriert seit: Feb 2024
Bewertung:
0
Bedankte sich: 0
0x gedankt in 0 Beiträgen
Die Emailadresse endet auf @gmail.com
Was genau ist denn mit den Schaltvorgängen gemeint, bzw auch allgemein mit der Hydraulikpumpe? Wie höre ich das genau? Also meiner Meinung nach schaltet er ganz normal hoch und runter (je nach Geschwindigkeit und Drehzahl) oder ist es irgendwas spezielles?
Beiträge: 33.112
Themen: 226
Registriert seit: May 2007
Bewertung:
209
Bedankte sich: 7221
7724x gedankt in 6332 Beiträgen
Dir ist nicht klar dass die Quickshiftmodelle dich ganz schnell in den Wahnsinn treiben können wenn man das Verschleißteil Druckspeicher nicht wechselt.
Setz dich in das Auto, Zündung an, lass den Motor aus und schalte einfach rauf und runter.
Du hörst dabei zwei Dinge.
Das ganz charakteristische Geräusch den Roboters der die Gänge einlegt und alle paar Schaltvorgänge das Sirren des Hydraulikpumpenmotors.
Alle wieviele Male schaltet die Pumpe ein?
Oder läuft sie nur ganz kurz unterbrochen immer?
Einfach hinhören.
Am Besten ein Video machen, auf Youtube hochladen und hier verlinken.
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
Beiträge: 566
Themen: 10
Registriert seit: Oct 2022
Bewertung:
4
Bedankte sich: 352
103x gedankt in 82 Beiträgen
Habe das Thema aus Neugier gelesen.Mir stellt sich die Frage weswegen Du einen Neuen Klimakompressor brauchst wenn Du nicht weist ob der alte Klimakompressor kaputt ist? Prüfe zuerst ob der alte Klimakompressor Ein/Aus schaltet! Eine Werkstatt sollte dies ja ganz schnell prüfen können- dazu muss der Kompressor nicht mal ausgebaut werden.
Wie man das mit den Kondensator feststellt habe ich null Ahnung - da wirst wohl deiner Werkstatt vertrauen müssen. Einbau-Reparatur 400€ WOW!!!
also da Arbeitet der ja Gratis -da würde ich vorsichtig sein und mir das ganze vorher schriftlich geben lassen.
Beiträge: 33.112
Themen: 226
Registriert seit: May 2007
Bewertung:
209
Bedankte sich: 7221
7724x gedankt in 6332 Beiträgen
22.02.2024, 15:07
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 23.02.2024, 08:40 von Broadcasttechniker.)
Das Schalten der Kupplung des Kompressors kannst du prüfen wenn du möchtest, aber warum sollte das nicht gehen?
Was sagt die Hydraulikpumpe deines Quickshifts?
Ich weiß warum ich darauf so herum reite.
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
Beiträge: 4.819
Themen: 69
Registriert seit: Sep 2003
Bewertung:
45
Bedankte sich: 1749
1566x gedankt in 1270 Beiträgen
23.02.2024, 07:47
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 23.02.2024, 07:59 von handyfranky.)
Du sollst hier nich geängstigt werden, aber das mit dem Test deiner Quickshitschaltung ist wichtiger als die Klimaanlage, sonst stehste demnächst iwo in der Pampa u schaltest nicht mehr. Der Druckspeicher ist dummerweise ein Verschleißteil wie die Kupplung selber, wenn der Speicher den Druck innerhalb des Systems nicht hält, Pumpt die Pumpe oft oder immer, dazu isse nich ausgelegt. Das Surren auf das du achten sollst beim mehrmaligen (mach mal 10 mal) schalten, ist das kurze Surren beim Türöffnen was aus dem Motorraum kommt.
In 80% der Klimaanlagenausfälle ist der "Klimakühler" durch nen Steinschlag oder Alukorrosion def. Wenn du nen Aufkleber im Motorraum wegen einer Klimaauffüllung hast ist auch Farbstoff mit aufgefüllt, wenn du eine UV Lampe hast kannste mal den Motorraum oder vorn durch den Grill alles Ableuchten, es wird gelbgrün leuchten, wo es undicht ist.
Mach aber erstmal den Schalttest mit Video auf youtube, Blick der Kamera wenns geht, auf den Ausgleichsbehälter Fahrerseite mittig, neben dem Motor.
Bleibt gesund und haltet bitte Abstand
Mein MC Silver, Megane CC Bj 2006 K4M,112PS, 203 Tkm gelaufen
Die Peaches meines Sohnes, Twingo Bj 03.2003 Beach, D7F, mit UCH etwas über 172 Tkm gelaufen.
|