Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Motorausbau D4f mit einfachsten Mitteln, Getriebe drinnen lassen?
#1
Liebes Forum,
Ich suche nach Tipps und Hinweisen zum optimalen Vorgehen beim Motortausch eines D4f 702 mit einfachsten Mitteln

Der Austauschmotor mit guter Kompression war recht günstig und mit deutlich weniger KM zu bekommen, weshalb ich mich für diese Variante (Anstatt einer Kopfüberarbeitung, lief nur auf 3 Zyl.) bei meinem Twingo entschieden habe.

Im Zuge dessen möchte ich zuerst die Kupplung, den Zahnriemen und ein paar Kleinigkeiten beim neuen Motor ersetzen und diesen dann in meinen Twingo einpflanzen.

Das ganze muss leider mit möglichst einfachen Mitteln geschehen, ich habe voraussichtlich weder Zugriff auf einen Motorkran noch auf eine Bühne oder Grube, aber zwei starke Arme, einen motivierten Kumpel, Wagenheber + 2 Unterstellböcke und potentiell einen Hubwagen.

Die einfachste Methode scheint in dem Fall wohl die Entnahme des Motors nach vorne bei abgebauter Front zu sein. Kann ich hierbei das Getriebe einfach im Motorraum drin lassen? Der Motor ist doch auch unten am Fahrschemel befestigt, wie kann ich ohne Bühne diese Verschraubung lösen? Kommt man da gut drunter gekrochen, wenn das Auto auf den Böckchen steht?

Habt ihr weitere Tipps zur Herangehensweise? Bin über jede Idee, jeden Einwand dankbar!

Danke und Gruß,
Jonas
Zitieren
Es bedanken sich:
#2
Also ich hab das erst bei einem D7F dieses Jahr gemacht.

An die unteren Halter kommt man auf Böcken eig recht gut ran.
Man sieht nur nicht wirklich, wo man arbeitet, fühlt es aber gut.

Ich hatte den Motor samt Getriebe und Antriebswellen nach vorn entnommen. Ohne Kran.
Ging zu zweit eig ganz gut.
Wasser und Öl etc. müssen ja eh vorher raus.

Beim Reinheben war es gut, das wir zu dritt waren.
2 Haben Motor samt Getriebe ohne Antriebswellen (beim ziehen dieser läuft das Öl aus dem Getriebe) in den Motorraum gehieft, der dritte hat dirigiert und die Böcke platziert.

Kontrolliert doppelt, ob beim Ausbau alle Kabel etc ab sind und beim Einbau nichts im Weg hängt.
Hier geht schnell was kaputt...
Wir sind nicht auf dieser Welt, um so zu sein, wie andere uns haben wollen!

Spritmonitor.de
Meine beiden:
Isabella: 2001 mit D7F ohne Klima, ohne UCH, aber vllt bald mit Turbo Very Happy
Kogi: 2003 mit D7F mit Klima, mit UCH
Zitieren
Es bedanken sich: handyfranky
#3
Öl muss nicht raus wenn man die linke Welle stecken lässt.
Aber gegen rausziehen/Abknicken sichern.
Hier hatte ich noch keinen Motorkran
https://www.twingotuningforum.de/thread-...pid8486190
https://www.twingotuningforum.de/thread-...pid8486992
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
Zitieren
Es bedanken sich:
#4
wir haben die Wellen gezogen, weil ich direkt neue verbaut hatte und einfach das gute Gefühl von frischem Öl im Getriebe haben wollte Very Happy

Zudem hatte die Welle auch ein wenig gestört, die hing mir immer im Weg.

Grundsätzlich müssen die aber nicht raus, das stimmt schon.
Wir sind nicht auf dieser Welt, um so zu sein, wie andere uns haben wollen!

Spritmonitor.de
Meine beiden:
Isabella: 2001 mit D7F ohne Klima, ohne UCH, aber vllt bald mit Turbo Very Happy
Kogi: 2003 mit D7F mit Klima, mit UCH
Zitieren
Es bedanken sich:
#5
Danke für eure Antworten!
Und Motor / Getriebe zu trennen und dann nur den Motor zu entnehmen während das Getriebe drin bleibt hat keine Vorteile? Bzw geht das überhaupt? Kann ja sein, dass dann da gar nichts ist, was das Getriebe hält...
Dann erspare ich mir das lösen der Antriebswellen etc...
Ich stelle mir das einfacher vor, kann mich aber natürlich auch täuschen.
Zitieren
Es bedanken sich:
#6
Habe diesen Beitrag aus Interesse mitgelesen.Warum willst Du dir die Arbeit antun und das Getriebe mit drinnen lassen.Wenn ich das richtig gelesen habe dann möchtest du ja die Kupplung so oder so tauschen und um das ganze schön zu zentrieren ist es doch viel schöner das ganze mit mehr Platz zu machen.Und wenn Du eh schon den Motor mit heraus nimmst dann ist das doch die viel leichtere Arbeit.Und die Antriebswelle auf der Getriebeseite ist ja nun wirklich nicht der Aufwand wenn Du das Getriebeöl abgelassen hast.
Ist deine Sache-ich würde den Motor mit Getriebe ausbauen.Was bringt dir mehr-das Getriebe drinn zu lassen und dann umständlich alles Ein/Aus zu bauen oder auf die schnelle alles herausnehmen?????? Kann mich ja Irren, aber meiner Meinung nach ist das mit Getriebe drinnen lassen aufwendiger und die Kupplung da genauer anzusetzen viel Zeitaufwendiger.Aber Du kannst machen was Du möchtest.Wünsche Dir gutes gelingen.
Zitieren
Es bedanken sich:
#7
Ich persönlich würde das Getriebeöl bei so einer Arbeit direkt erneuern.
Das wird in den letzten 20 Jahren niemand weiter gemacht haben.

Schaden tut frisches Öl auf jedenfall nicht, und du bist hinterher auch sicher, dass der Ölstand im Getriebe wieder stimmt.

Das Getriebe schätze ich auf 30kg.
Zumindest kann ich es allein gut heben, und ich hab nur Informatiker-Ärmchen Very Happy
Wir sind nicht auf dieser Welt, um so zu sein, wie andere uns haben wollen!

Spritmonitor.de
Meine beiden:
Isabella: 2001 mit D7F ohne Klima, ohne UCH, aber vllt bald mit Turbo Very Happy
Kogi: 2003 mit D7F mit Klima, mit UCH
Zitieren
Es bedanken sich:
#8
Dann wird das so gemacht! Vielen Dank für den hilfreichen Input!!!!
Getriebe mit raus, die eine Welle lass ich drin und erneuere dann das Öl über die Ablassschraube.

Ich überlege mir gerade noch das richtige Vorgehen beim rausschrauben des Motors:

- Aufbocken, drunterkrabbeln, Motorhalterung unten lösen, Auspuff abschrauben.
Potentiell dann auch gleich die Schaltwelle abschrauben? Muss mir noch anschauen, wie das befestigt ist.

- Auto etwas ablassen, dann Räder ab und Antriebswellen von den Radaufhängungen lösen. Motoraufhängungen oben lösen.

Dann dachte ich, dass ich ein paar Holzklötze auf ein Skateboard / Rollbrett stelle und das ganze unter den Motor packe.
Das Auto vielleicht noch ein Stückchen ablassen und alles aus der abgebauten Front rausrollen.

Macht das weitgehend Sinn? Habe wirklich bisher keinerlei Erfahrung im Motorentausch, bin aber Schrauber und Maschinenbauingenieur.


Noch eine Frage:
Vor ca 15.000-20.000 KM wurde ein kompletter Zahnriemensatz + WaPu erneuert am (jetzt defekten) Motor.
Meint ihr, ich sollte das für den neuen Motor alles neu holen, oder kann ich ggf die Wasserpumpe vom alten Motor mit übernehmen (vielleicht die bereits gebrauchte Dichtung dünn mit Dichtmasse versehen), oder ist da am falschen Ende gespart?

Jetzt steht erstmal noch die Teilebeschaffung für die Überholung des neu reinkommenden Motors an:
-Zahnriemen und co.
-Diverse Ansaugtrakt Dichtungen (Ventildeckel Entlüftung wird natürlich auch gereinigt)
-Kupplungspaket
-Getriebeöl
-Zündkerzen, Luftfilter, Ölfilter
-Steuergerät gerade zum Entfernen der WFS (Blinke-Blinke-Problem wurde immer schlimmer) beim Profi

Habt ihr noch einen Tipp / eine Idee?


Danke und ein schönes Wochenende,
Jonas
Zitieren
Es bedanken sich:
#9
Zahnriemen und Wapu natürlich neu Wink
Bleibt gesund und haltet bitte Abstand

Mein MC Silver, Megane CC Bj 2006 K4M,112PS, 203 Tkm gelaufen
Die Peaches meines Sohnes, Twingo Bj 03.2003 Beach, D7F, mit UCH etwas über 172 Tkm gelaufen.
Zitieren
Es bedanken sich:
#10
Vergiss Kühlwasser und Motoröl bei deiner Liste nicht Wink

Und wenn du keine Motorbrücke verwendest, würde ich nicht einfach drunter krabbeln und die Motorlager lösen.

Ich hatte meinen Motor von unten etwas gestützt. Beim Ausbau auf der Bühne mit einem Getriebeheber, beim Einbau ohne Bühne mit einem Wagenheber.

Es wird sonst recht schwer, die Drehmomentstütze wieder festzumachen.
So war es zumindest bei mir
Wir sind nicht auf dieser Welt, um so zu sein, wie andere uns haben wollen!

Spritmonitor.de
Meine beiden:
Isabella: 2001 mit D7F ohne Klima, ohne UCH, aber vllt bald mit Turbo Very Happy
Kogi: 2003 mit D7F mit Klima, mit UCH
Zitieren
Es bedanken sich: Broadcasttechniker


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Getriebeölwechsel machen (lassen) John58 14 13.343 13.01.2022, 18:58
Letzter Beitrag: ogniwT
  8V Getriebe & 16V Getriebe Übersetzung Wales 8 16.137 15.07.2012, 22:39
Letzter Beitrag: Colddie
  D7F - Wo abstimmen lassen? clio-d7f 26 34.213 23.09.2011, 18:58
Letzter Beitrag: Oliver
  Luftansaugschlauch besser weg lassen!?? Bugs-Bunny 8 14.852 21.03.2011, 11:09
Letzter Beitrag: Oliver

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste