Beiträge: 37
Themen: 8
Registriert seit: Dec 2021
Bewertung:
0
Bedankte sich: 18
3x gedankt in 3 Beiträgen
guten Abend,
Das Getriebeöl könnte/müsste mal gewechselt werden beim Twingo 1.2 Facelift Bensiner 2012
Mit welchen Kosten muß man rechnen? Wahrscheinlich etwa soviel wie beim Motorölwechsel oder?
Selber machen...nee,geht schlecht wenn man keine Hebebühne oder so hat...
Beiträge: 187
Themen: 9
Registriert seit: Apr 2007
Bewertung:
1
Bedankte sich: 5
7x gedankt in 6 Beiträgen
Ich hatte vor ca. 2 Jahren für den Getriebeölwechsel bei meinem 2009er RS in einer freien Werkstatt knapp 70€ bezahlt.
Beiträge: 37
Themen: 8
Registriert seit: Dec 2021
Bewertung:
0
Bedankte sich: 18
3x gedankt in 3 Beiträgen
danke Martin,70 Euro...wäre günstig,in einer Renault Werkstatt kostet das bestimmt wesendlich teurer...
Beiträge: 37
Themen: 8
Registriert seit: Dec 2021
Bewertung:
0
Bedankte sich: 18
3x gedankt in 3 Beiträgen
so,bin eben zurück vom freundlichen...Getriebeölwechsel steht nicht auf dem Wartungsplan meinte dieser,
das wäre lediglich bei Autos mit Automatikgetriebe...
Beiträge: 2.266
Themen: 48
Registriert seit: Oct 2012
Bewertung:
2
Bedankte sich: 154
636x gedankt in 440 Beiträgen
Wechseln kann man das trotzdem mal. Wenn du mal 100.000 km altes Getriebeöl siehst und riechst weist du warum.
Beiträge: 4.815
Themen: 69
Registriert seit: Sep 2003
Bewertung:
45
Bedankte sich: 1747
1563x gedankt in 1267 Beiträgen
Das stimmt sicherlich Theloo, ich würd das allerdings ignorieren, mein vorheriger Twingo hatt 224Tkm runter ohne Getriebeölwechsel, schaltete Butterweich.
Bleibt gesund und haltet bitte Abstand
Mein MC Silver, Megane CC Bj 2006 K4M,112PS, 203 Tkm gelaufen
Die Peaches meines Sohnes, Twingo Bj 03.2003 Beach, D7F, mit UCH etwas über 172 Tkm gelaufen.
Beiträge: 37
Themen: 8
Registriert seit: Dec 2021
Bewertung:
0
Bedankte sich: 18
3x gedankt in 3 Beiträgen
zu meinem letzten Beitrag obendrüber..und der Händler meinte heute morgen das Getriebeöl kann man nicht kontrollieren da kein Ölmeßstab vorhanden,was ich
eigenartig fand?
Beiträge: 4.815
Themen: 69
Registriert seit: Sep 2003
Bewertung:
45
Bedankte sich: 1747
1563x gedankt in 1267 Beiträgen
Nee nen Peilstab gibts nicht, normalerweise macht man den Einfüllstopfen raus u fühlt mit dem Finger ob was oder genug drin ist.So hab ich das mal gelernt.
Bleibt gesund und haltet bitte Abstand
Mein MC Silver, Megane CC Bj 2006 K4M,112PS, 203 Tkm gelaufen
Die Peaches meines Sohnes, Twingo Bj 03.2003 Beach, D7F, mit UCH etwas über 172 Tkm gelaufen.
Beiträge: 33.101
Themen: 226
Registriert seit: May 2007
Bewertung:
209
Bedankte sich: 7221
7720x gedankt in 6329 Beiträgen
Und so nach 150.000km mal tauschen schadet definitiv nicht.
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
Beiträge: 187
Themen: 9
Registriert seit: Apr 2007
Bewertung:
1
Bedankte sich: 5
7x gedankt in 6 Beiträgen
Ich kann aus Erfahrung sagen (und da gab es schon mehrere Threads zu), dass sich der Wechsel lohnt - egal wie es um den Füllstand steht! Meiner hatte um die 115.000 km runter und die Gänge ließen sich eben nicht mehr butterweich schalten. Danach ging es wieder deutlich schöner! Hatte auch ein Additiv mit rein kippen lassen.
Beiträge: 37
Themen: 8
Registriert seit: Dec 2021
Bewertung:
0
Bedankte sich: 18
3x gedankt in 3 Beiträgen
hmm...ok gut,aber warum lehnt die Renault Werkstatt das ab? Verstehe ich nicht...zumal weil die Schaltung hier ja auch ziemlich schwergängig ist,
Beiträge: 37
Themen: 8
Registriert seit: Dec 2021
Bewertung:
0
Bedankte sich: 18
3x gedankt in 3 Beiträgen
glaube ich werde mal eine andere Werkstatt aufsuchen...
Beiträge: 3.697
Themen: 175
Registriert seit: Sep 2012
Bewertung:
5
Bedankte sich: 368
1528x gedankt in 986 Beiträgen
Warum sowas abgelehnt wird?
Weil "moderne" Mechatroniker nur noch nach Werksanweisungen Hand anlegen können.
Und wenn Arbeiten vom Werk nicht vorgesehen ist, lässt man lieber die Finger von.
-
Dieses Posting wurde maschinell erstellt und
ist deshalb auch ohne Unterschrift gültig.