Beiträge: 2.541
Themen: 62
Registriert seit: Mar 2007
Bewertung:
16
Bedankte sich: 35
87x gedankt in 65 Beiträgen
So ist es.
Also am besten drin lassen!
Beiträge: 2.541
Themen: 62
Registriert seit: Mar 2007
Bewertung:
16
Bedankte sich: 35
87x gedankt in 65 Beiträgen
Hab mir vor ein paar Wochen auch den K&N Austauschfilter gegönnt.
Der Kauf ist jedem selbst überlassen.
Ein Rechenbeispiel:
Ein normaler Luftfilter kostet bei Renault ca. 15 Euro und wird alle 2 Jahre getauscht. D.h. du hast in 6 Jahren auch 45 Euro gezahlt.
Der Tauschfilter hätte sich somit amortisiert.
Beiträge: 2.541
Themen: 62
Registriert seit: Mar 2007
Bewertung:
16
Bedankte sich: 35
87x gedankt in 65 Beiträgen
Ich hab den erst nen Monat oder so drin und bin bisher einmal 20 km gefahren.
Also eine Aussage kann ich nicht wirklich treffen.
Beiträge: 1.338
Themen: 12
Registriert seit: Feb 2010
Bewertung:
3
Bedankte sich: 83
361x gedankt in 254 Beiträgen
(20.03.2011, 17:27)Bugs-Bunny schrieb: K&N gibt für den Luftfilter einen 40% höheren Luftdurchsatz an, hast du davon etwas gemerkt?
...
Die 40% mehr Luftdurchlass, oder besser gesagt 40% geringerer Druckverlust gegenüber dem Papierfilter hat der K&N nur bei einem bestimmten Luftmassendurchsatz bezogen auf die Filterfläche.
In der Regel sind die Filter aber von der Fläche so ausgelegt, dass sie auch beim größten Luftbedarf des Motors nicht an so einen hohen Luftmassendurchsatz pro Fläche kommen. Allerdings ist der Filter bei den alten D4F-Motoren wirklich nicht groß, aber der Motor ist auch ne Luftpumpe...
Also was ich damit sagen will ist, dass wenn man einen Unterschied merkt, ihn nur im oberen Drehzhalbereich und Volllast wahrnimmt, da mit sinkender Drehzahl und/oder Last die durchgestzte Luftmasse abnimmt und dadurch auch der Vorteil des geringeren Durchflusswiderstandes des Sportluftfilters.
Das teilweise bemerkte bessere Ansprechverhalten, hat hauptsächlich mit der Druckwelle zu tun, die beim plötlichen aufreissen der Klappe durch den Ansaugkrümmer und Luftfilterkasten läuft und dies ungehinderter machen kann, wodurch die Luft etwas schneller in Wallung kommt.
Gruß
Oliver
>> ClioA Ph.3 1,6 16V Gordini - 1. Hand, EZ 10/96 - K4M powered 143PS/183Nm, 2015er Seat Alhambra II, 2.0TDI 177PS EA189 Handschalter<<