Autofans sind richtig bei AUTODOC
Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Neuer Elektro T1 für 2026
#16
Bis zu 24 Fahrerassistenzsyteme, 100 Apps, aber kein Faltdach. Da bin ich raus.
Zudem veraltete lahme Ladetechnik.
Gruß Peter
Zitieren
Es bedanken sich: Sid Ahmed Quid Taya , happy_llama
#17
ZTwingo2 
Hier noch ein Video Link zum neuen T4:
Twingo IV Vorstellung

Interessant finde ich ihn ja:
1. es gibt ihn wieder in Gelb 
2. Vorderer Beifahrersitz ist komplett umklappbar -> schlafen im Twingo möglich Smile
3. Design außen sieht schon gut aus

Was mir negativ auffällt:
1. Alle sagen, der wäre günstig.....für Elektro mag das auch zutreffen....aber den T2 gabs neu unter 10.000. Der T4 soll jetzt grade unter 20.000 kosten basis ausstattung. Finde ich ein krassen Sprung
2. Interior sagt mir gar nicht zu. Da hat sich ein Modedesigner am Dashboard ausgetobt.  Rolling Eyes
3. Akku bei 27,5 kWh und 262 km Reichweite ist für mich dann leider keine Option. Wenn ich im Sommer nach Italien oder anderswo fahren möchte, müsste ich bei 130 km/h ja alle 2h laden  Rolling Eyes
Was sagt eine überfahrene Tomate? "Passiert" Mad As Hell
Zitieren
Es bedanken sich:
#18
Ich sehe das immer noch nicht. Gibt es irgendwo ein echtes richtiges Bild von dem Auto? Also nichts KI- oder Designsoftware-generiertes. Ein echtes Blechauto vor echtem Hintergrund? Ich habe da noch nichts gesehen. Das Auto hat keine Zulassung (Homologation). Wie wollen die die bis 2026 bekommen? Die Industrie braucht aktuell 18 bis 24 Monate nur um die Nexperia-Bausteine zu ersetzen und neu zu homologisieren. Und da will Renault jetzt in drei Monaten ein komplettes Auto zulassen? Viel Glück dabei. Für mich ist das nach wie vor eine Ente, um im Gespräch zu bleiben.
Zitieren
Es bedanken sich:
#19
Das wird noch ein bisschen dauern.
Das Auto kommt für mich in Betracht.
Zum Preis.
Autos die noch nicht auf dem Markt sind werden immer mit zu günstigen Preisetiketten versehen.
Der wird wohl mehr auf 25.000 zugehen wenn er rauskommt.
Dazu muss man aber sagen: Mein erster Twingo, eine Phase1 aus 1998 mit Faltdach, Metalliclackierung und Klima, aber OHNE Servolenkung und ohne ABS, hatte einen Listenpreis von 22.500DM. Das sind rund 11.500 Euro.
1998
Der Verbraucherpreisindex lag Mai 1998 bei 74,5 und im September 2025 bei 122,6
Kaufkraftbereinigt währen das 18.930€
Wenn man jetzt bedenkt dass der neue Twingo neben einigen Killefit und Dingen die gesetzlich gefordert sind jetzt ABS, ESP und Servolenkung mitbringt, dann ist er gar nicht teurer als ich ihn 1998 gekauft habe.
Ich freu mich drauf und hoffe dass der möglichst bald auf den Markt kommt.
Ich finde schon den R5 gut, der ist mir aber noch ein bisschen zu eckig.

Und zu guter Letzt die Auflösung warum das vom Entwurf bis zum fertigen Auto so schnell ging:
Der Twingo ist in China entwickelt worden.
Die Chinesen können das.
https://www.adac.de/rund-ums-fahrzeug/au...-electric/
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
Zitieren
Es bedanken sich:
#20
(07.11.2025, 09:52)Sid Ahmed Quid Taya schrieb: Ich sehe das immer noch nicht. Gibt es irgendwo ein echtes richtiges Bild von dem Auto?

Jup, immer schön negativ denken.  Wink
Wirf doch einfach mal Google an. Auf Youtube. sind sogar schon die ersten Fahrtests zu finden.  Rolling Eyes

Ich bleibe dabei, Renault baut (für mich) zzt die schönsten / vernünftigsten E Autos und das freut mich als Freund der Marke. 
Mir völlig egal, wo und wie lange die Teile entwickelt wurden.  

Für alle anderen gibt es ja noch deutsche Hersteller, die ihre 2,8 Tonner ab 60tsd € anbieten.
-
Dieses Posting wurde maschinell erstellt und
ist deshalb auch ohne Unterschrift gültig.

Zitieren
Es bedanken sich: Broadcasttechniker
#21
(07.11.2025, 09:52)Sid Ahmed Quid Taya schrieb: Ich sehe das immer noch nicht. Gibt es irgendwo ein echtes richtiges Bild von dem Auto?


Vielleicht ist das hier ein interessanter Artikel für dich: https://autonotizen.de/neuigkeiten/renau...preis-2026

Sitzprobe, Details zur Ausstattung etc. 

Ich werde mir den Wagen im Autohaus mal anschauen und wahrscheinlich auch Probefahren. Frauchen braucht kein großes Auto um zur Arbeit zu kommen und vermisst ihren Franz schon sehr nach über 8 gemeinsamen Jahren. 
Für den Stadtbetrieb sollte die Reichweite von 263 km WLTP ausreichend sein. Zumal wir in Oberhausen die beste Ladeinfrastruktur in NRW haben.

Gruß
Das Original: Twingo I (C06) Initiale, BJ 2003, D4F Motor mit Klima, genannt Franz, 315tkm

Die Zweite in der Familie: Twingo I (C06) Initiale, BJ 2003, D4F Motor mit Klima, genannt Franzi, 165tkm

Auf neuen Wegen: Kia Ceed Sportswagon (CD), BJ 2022, 120 PS 1.0 T-GDi, 100tkm
Zitieren
Es bedanken sich: handyfranky
#22
Ich finde der kleine ist ganz gut gelungen, vor allem die Front find ich Mega, sehr nah am T1 dran. 
Die Rücksitzbank ist wieder verstellbar und einzeln umklappbar. 
Es gibt ihn in 4 Farben, grün und rot wären meine Favoriten. 

Wollen wir mal hoffen, dass er in 14 Tagen auf der Essen- Motorshow vorgestellt wird. 
Letztes Jahr war der Renault R5 auch da.

Kann mich aber leider nicht mit E anfreunden. Ich brauch das Motorgeräusch Razz und das Gefühl, wenn ich mit meinem 16V fahre, dass mir der Kolben persönlich guten Tag sagten möchte, so hört es sich zumindest an Wagging Tongue .
Das Leben ist Hart, mein Twingo ist Härter.

Twingo 1 Elysee/Quick-Shift  01/2007    75PS    30000km 
Twingo 1                            03/2002    58PS   155000km
beide aktuell und werden liebevoll betreut  Dancing
Zitieren
Es bedanken sich: handyfranky
#23
ich werd den auch mal probe fahren.

wäre eig als Stadtflitzer für den Arbeitsweg gar nicht so verkehrt.

wenn der 150km Autobahn schaffen würde, würde der sogar für alles reichen, was ich so alltäglich mache
Wir sind nicht auf dieser Welt, um so zu sein, wie andere uns haben wollen!

Spritmonitor.de
Meine beiden:
Isabella: 2001 mit D7F ohne Klima, ohne UCH, aber vllt bald mit Turbo Very Happy
Kogi: 2003 mit D7F mit Klima, mit UCH
Zitieren
Es bedanken sich:
#24
Ja wenn der Einarmwischer und die seitlichen Türöffner auch vorhanden wäre isser nahezu perfekt. Solange es noch Verbrenner gibt, fahre ich auch noch kein E Auto. Laughing
Bleibt gesund und haltet bitte Abstand

Mein MC Silver, Megane CC Bj 2006 K4M,112PS, 208 Tkm gelaufen
Die Peaches meines Sohnes, Twingo Bj 03.2003 Beach, D7F, mit UCH etwas über 186 Tkm gelaufen.
Zitieren
Es bedanken sich: Bea76
#25
(Heute, 07:52)handyfranky schrieb: Solange es noch Verbrenner gibt, fahre ich auch noch kein E Auto. Laughing

Öhh, der ist mal richtig Mist.
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
Zitieren
Es bedanken sich: ogniwT
#26
(Heute, 07:36)Bea76 schrieb: Kann mich aber leider nicht mit E anfreunden. Ich brauch das Motorgeräusch Razz

Gehe ich recht in der Annahme, das du dich bis jetzt kaum, oder nur wenig mit der E-Mobilität beschäftigt hast?
Ja anfangs war ich auch skeptisch, aber dennoch aufgeschlossen. Das waren aber noch die Zeiten als E Autos Mitsubishi ImEV hießen und im Winter keine 100km weit kamen.
Da war meine Skepsis auch groß. Mittlerweile haben wir so viele Quantensprünge hinter uns, das es kaum noch triftige Gründe gibt, die gegen die E Mobilität sprechen.
Es gab auch mal welche die meinten, das ein Automobil niemals ein Pferd ersetzen könnte... Wink
So blöd es klingen mag, der Sprit ist offensichtlich immer noch zu billig. Wir können es uns schlicht immer noch leisten von zb 6 Litern auf 100km 3,5-4 L einfach so ungenutzt durch den Kühler als Abwärme verpuffen zu lassen und das auch noch gut zu finden. Allein schon wegen des erheblich besseren Wirkungsgrades  interessieren mich E Autos.
Und nach über drei Jahren mit meinem elektrischen Dienstwagen, gehen mir so Sachen wie Anlassen, Kuppeln und von Hand schalten in meinem geliebten Twingo immer mehr auf den Senkel.
Man muss es einfach mal probieren wollen und mit jedem Kilometer mehr schwinden die Vorurteile.
Fossile Verbrenner fahren ist wie rauchen. Es sind nur Jahrzehnte alte eingewöhnte Rituale, die uns daran festhalten lassen, obwohl wir es eigentlich besser wissen sollten.

Ob mein nächstes Auto tatsächlich ein Elektro wird kann ich jetzt auch noch nicht 100%ig bestätigen.
Aber wenn es mit dem "drumherum" irgendwie hinhaut, möchte ich künftig schon elektrisch fahren.
-
Dieses Posting wurde maschinell erstellt und
ist deshalb auch ohne Unterschrift gültig.

Zitieren
Es bedanken sich: Broadcasttechniker
#27
Beim Hobby (auf 2 und 4 Rädern) unterschreib ich das nach wie vor, dass mich da nichts elektrisches abholt. Um emotionslos von a-b zu rutschen kommt das ganze auf dem gebrauchtmarkt so langsam aber sicher in eine Preisregion, wo man mal drüber nachdenken könnte. Da ich guter Dinge bin, dass mein TT noch einige Jahre durchhält wird’s bei mir so schnell keinen Wechseln geben, wenns dann aber soweit ist sollte sich sicherlich was brauchbares mit E-Antrieb finden. Aber eben nur als reiner Gebrauchsgegenstand, nicht als Hobby oder eine Kombination aus beidem.
Ich find den neuen Twingo eigentlich ganz cool, Reichweite solle für meinen Geschmack aber schon bei 300 km+ liegen, die fällt hier leider doch etwas mager aus. Aber sonst, echt Gelungen. Im vergleich zu den deutschen bekommt Renault das mit dem r5 und dem Twingo hin, was wirklich cooles auf die Beine zu stellen.
Zitieren
Es bedanken sich:
#28
ZTwingo2 
Ich würds eher andersherum unterschreiben Laughing
Also als Hobby würde mich Elektro abholen:
  • unmittelbares Drehmoment
  • unschlagbare Beschleunigung
  • tiefer schwerpunkt (wenns richtig gemacht ist)
  • elektrisches "Summen" hat einfach mehr scifi-feeling als das brumm brumm Wink

ABER: praktisch, holt mich der Verbrenner eher ab, weshalb es bei mir auch kein Twingo 4 sein wird Sad
Es mag ja viele geben, die sich ein Zweitauto leisten können oder einfach nie weit fahren wollen oder ein eigenes Haus ihr Eigen nennen dürfen...Aber ehrlich gesagt fühle ich mich da als weniger Wohlhabende (Wohne zur Miete im Plattenbau,"nur" ein Auto...kenne genug die keines haben) etwas abgehängt nach dem Motto: "verkrümmel dich aus dem Straßenverkehr du Geringverdiener". Elektromobilität ist immer noch:
  • Teurer in der Anschaffung (was ein ganz wichtiger Faktor ist...weil eben nicht jede*r mal 20-30k bar tatze hat)
  • nicht Praktikabel wenn Ladestationen in der Nähe sind (bei mir auf Platte nicht binnen 500m)....jaja, ihr würdet natürlich alle 500m täglich extra zu Fuß gehen um zu laden....und ihn dann nach 4h wieder abzuholen....
  • keine Reichweite für Dinge wie Urlaubsfahrten. Auch mit 400 km Reichweite (wohlgemerkt bei 100-130 km/h) würde das lange Lade-Zwangspausen bedeuten. Nicht jeder erschwingliche Elektroflitzer hat Hochvolt 300 kW Ladesyteme....und nicht jede Ladesäule bietet den Strom
  • Selbst nicht mehr servicebar (jaja, weniger mit Öl und Getriebe zu Warten....aber grade hier wird doch viel geschraubt....das darf mensch dann teilweise nicht mehr)

Also: Hätte ich mehr Geld....total gerne, wäre ich dabei. Bei meiner aktuellen finanziellen und sozialen Lage bleibe ich beim Verbrenner Wink
Was sagt eine überfahrene Tomate? "Passiert" Mad As Hell
Zitieren
Es bedanken sich:


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
ZZTwingo1 Professioneller Twingo 1 Elektro-Umbau Eleske 3 4.754 12.03.2023, 13:03
Letzter Beitrag: Broadcasttechniker
ZZTwingo1 Elektro-Twingo aus Litauen blauescabrio 12 34.410 16.01.2013, 20:26
Letzter Beitrag: Hurricane2033

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste