Beiträge: 20
Themen: 6
Registriert seit: Sep 2023
Bewertung:
0
Bedankte sich: 24
9x gedankt in 5 Beiträgen
02.10.2023, 04:40
Hallo liebe Twingo Gemeinde,
Ich möchte Euch kurz unsren Kleinen vorstellen.
EZ 10 96, 1.2 Econ Motor, 31000 km, Karosserie absolut rostfrei, Easy.
Und da ist das Problem.
Halbautomatik schaltet ni
cht mehr. Kein Hydrauliköl mehr im Behälter. Angekündigt hat sich nur eine rutschende Kupplung, sonst nichts.
Er soll auf jeden fall erhalten bleiben, ob seines aussergewöhnlichen Zustands.
Nun bleibt uns nichts anderes übrig, als ihn zum Schalter umbauen zu lassen. Oder den Versuch zu starten, die Federkugel bei Atron überholen zu lassen...Hydraulikeinheit und Druckspeicher sind ja für ihn nicht mehr zu bekommen.
Meine Bitte, weiss jemand eine Werkstatt, die ihm helfen kann.
Liebe Grüsse
Bettina
Beiträge: 4.815
Themen: 69
Registriert seit: Sep 2003
Bewertung:
45
Bedankte sich: 1747
1563x gedankt in 1267 Beiträgen
02.10.2023, 06:30
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 02.10.2023, 06:33 von handyfranky.)
Ich hab unseren Easy damals selbst umgebaut, nach Beschreibung, ca 5 Std aber mit Pausen ganz in Ruhe. Wenns doof läuft rechne auch damit das die Kupplung selber hinüber ist.
Bleibt gesund und haltet bitte Abstand
Mein MC Silver, Megane CC Bj 2006 K4M,112PS, 203 Tkm gelaufen
Die Peaches meines Sohnes, Twingo Bj 03.2003 Beach, D7F, mit UCH etwas über 172 Tkm gelaufen.
Beiträge: 2.504
Themen: 8
Registriert seit: Jul 2016
Bewertung:
8
Bedankte sich: 41
645x gedankt in 546 Beiträgen
Warntöne mitzählen. Da kann man dann ableiten, wo es hakt.
Beiträge: 20
Themen: 6
Registriert seit: Sep 2023
Bewertung:
0
Bedankte sich: 24
9x gedankt in 5 Beiträgen
(02.10.2023, 06:30)handyfranky schrieb: Ich hab unseren Easy damals selbst umgebaut, nach Beschreibung, ca 5 Std aber mit Pausen ganz in Ruhe. Wenns doof läuft rechne auch damit das die Kupplung selber hinüber ist.
Wir sind beide nicht in der Lage, das selbst zu machen. Leider.
Daher die Frage nach ner gescheiten werkstatt für ihn.
LG
Bettina
Beiträge: 20
Themen: 6
Registriert seit: Sep 2023
Bewertung:
0
Bedankte sich: 24
9x gedankt in 5 Beiträgen
Danke erst einmal...
Weiss evtl. Jemand, ob der Druckspeicher , Federkugel von Magneti Marelli mit der Teilenummer 71751195, die zum Quickshift passt, auch mit meinem Easy von 1996 kompatibel ist..
Beiträge: 4.815
Themen: 69
Registriert seit: Sep 2003
Bewertung:
45
Bedankte sich: 1747
1563x gedankt in 1267 Beiträgen
03.10.2023, 07:10
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 03.10.2023, 07:18 von handyfranky.)
Der Easy hat, einfach erklärt nen Luftspeicher u der Quickshit nen Hydraulikspeicher, glaube nich das das kompatibel ist. Habt ihr 2 keinen der an Autos schraubt? Ne Anleitung zum Umbau auf normalen Schalttwingo gibbet im Netz u ich hab meines Wissens nach auch eine in Papierform hier liegen. Wie ich oben schon schrieb, ihr müsst sicher sein das der Kupplungsbelag nich schon runtergenudelt ist, das geht beim Easy sehr schnell, weil das System schnell die Kupplung schleifen lässt, wenn man zB mal untertourig fährt, mit 30 kmh im 3. Gang um ne Kurve oder sowas ähnliches.
Bleibt gesund und haltet bitte Abstand
Mein MC Silver, Megane CC Bj 2006 K4M,112PS, 203 Tkm gelaufen
Die Peaches meines Sohnes, Twingo Bj 03.2003 Beach, D7F, mit UCH etwas über 172 Tkm gelaufen.
Beiträge: 33.098
Themen: 226
Registriert seit: May 2007
Bewertung:
209
Bedankte sich: 7220
7719x gedankt in 6329 Beiträgen
03.10.2023, 16:25
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 03.10.2023, 16:26 von Broadcasttechniker.)
Zu den Speichern und der Pumpe.
Die sind beide in etwa gleich.
Allerdings arbeitet der Easy mit Bremsflüssigkeit als Hydraulikflüssigkeit,
der Quickshift mit Mineralöl.
Und da kann es Probleme mit der Verträglichkeit kommen, denn die Trennmembran im Druckspeicher muss das Medium auch vertragen können.
Ohne Eigeninitiative bzw. Selbsthilfe wird der Twingo nicht wirtschaftlich zu reparieren sein.
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
Beiträge: 20
Themen: 6
Registriert seit: Sep 2023
Bewertung:
0
Bedankte sich: 24
9x gedankt in 5 Beiträgen
Nee, leider gibt es bei uns im Siegerland keine Schrauber mehr, die einem Twingo helfen möchten. Es hilft wenig damit zu argumentieren, dass dieses Auto einen besseren Zustand besitzt, als vergleichsweise ein 190er oder E30 in diesem Alter und man muss für ihn kämpfen wie ein Löwe. Lediglich der TÜV Mann hat seinen Ausnahmezustand gelobt. Es ist nicht einfach nur ein alter Twingo. Früher haben wir für die o.g. gekämpft, solange bis sie rostfrei und im Originalzustand das Oldtimeralter erreicht haben....und unsere Engländer....
Jetzt wird der kleine Twingo seinen Weg dorthin machen, koste es, was es wolle..Er hat ja schliesslich noch 4 Kollegen der Baujahr 95 bis 2004 bei uns im Stall und einen Triumph TR6. Wirtschaftlichkeit war bei uns nie das Thema. Man kann kann alles unter zwei Gesichtspunkten sehen. Wie sagte so treffend einmal ein Restaurator von Chromteilen zu mir. -" Ich hatte einmal einen Porschefahrer als Kunden, der über einen VW Käfer lästerte. Meine Antwort war, Es kann durchaus sein, dass dieser Käfer wertvoller ist, als jeder Porsche, weil er geliebt wird. Den Porschefahrer habe ich als Kunden verloren"
Die Firma Atron befüllt uns die Federkugel wieder. Sind aber nun erstmal für 3 Wochen im Urlaub.
Wir schauen mal.
|