Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Sparsamste Geschwindigkeit im 5. Gang
#1
ZTwingo2 
Hallo zusammen,

ich fahre einen Twingo 2 GT aus dem Jahre '07. Meine Frage ist da das Getriebe ja kurz übersetzt ist, ist meine Frage; Bei welcher Geschwindigkeit auf der Autobahn ist der Twingo am sparsamsten.

Freundliche Grüße
Zitieren
Es bedanken sich:
#2
Je niedriger die Drehzahl und Luftwiderstand, desto geringer auch der Verbrauch.
Von daher dürfte der geringste Verbrauch bei ca 60-70kmh anliegen.

Ich hoffe damit geholfen zu haben.... Wink
-
Dieses Posting wurde maschinell erstellt und
ist deshalb auch ohne Unterschrift gültig.

Zitieren
Es bedanken sich:
#3
Das willst du nicht wirklich wissen.
So bei 50 km/h
Also ganz generell, je langsamer um so sparsamer.
Einen langen 5- Gang einbauen macht sie nie im Autoleben bezahlt.
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
Zitieren
Es bedanken sich:
#4
Da lieber früh schalten, so ca bei 2000 Upm, schön vor jeder Ampel die Motorbremse nutzen, fahre meinen 17 Jahre alten Megan 112PS, so bei um die 7 L. Auf der Bahn fahre ich den so bei 110 - 120 kmh
Bleibt gesund und haltet bitte Abstand

Mein MC Silver, Megane CC Bj 2006 K4M,112PS, 203 Tkm gelaufen
Die Peaches meines Sohnes, Twingo Bj 03.2003 Beach, D7F, mit UCH etwas über 172 Tkm gelaufen.
Zitieren
Es bedanken sich:
#5
(12.07.2023, 08:41)Broadcasttechniker schrieb: So bei 50 km/h
Also ganz generell, je langsamer um so sparsamer.

Naja, die StVO schreibt vor, dass nur Kraftfahrzeuge die BAB benutzen dürfen, „deren durch die Bauart bestimmte Höchstgeschwindigkeit mehr als 60 km/h beträgt“ Das ist quasi die indirekte Mindestgeschwindigkeit. 
Von daher habe ich das als untersten Wert genommen. 

Eigentlich ist es auch egal, ob man mit 50, oder 60 über die BAB schleicht, der "Dank" der anderen Verkehrsteilnehmer dürfte dir sicher sein. Wink 

@maestro777: Erzähl mal was du so auf 100 verbraucht hast und wie wie es gewesen ist...  Cool
-
Dieses Posting wurde maschinell erstellt und
ist deshalb auch ohne Unterschrift gültig.

Zitieren
Es bedanken sich:
#6
Ich fahre mit beiden Twingos ca 110 km/h als Reisegeschwindigkeit. Man ist nicht zu langsam, muss nicht viel Überholen und kommt Entspannt am Ziel an. Der Verbrauch liegt bei ca 5,5 Litern/100km

Gruß
Das Original: Twingo I (C06) Initiale, BJ 2003, D4F Motor mit Klima, genannt Franz, 300tkm

Die Zweite in der Familie: Twingo I (C06) Initiale, BJ 2003, D4F Motor mit Klima, genannt Franzi, 150tkm
Zitieren
Es bedanken sich:
#7
ich fahre aktuell sehr sehr viel Stadt, viel kurzstrecke und einmal alle zwei wochen ca 70 km Autobahn mit durchschnittlich 145 km/h (max 170) und habe aktuell einen Verbrauch von 6,5 Litern auf 100 km.

Ist aber auch n 1er Twingo
Wir sind nicht auf dieser Welt, um so zu sein, wie andere uns haben wollen!

Spritmonitor.de
Meine beiden:
Isabella: 2001 mit D7F ohne Klima, ohne UCH, aber vllt bald mit Turbo Very Happy
Kogi: 2003 mit D7F mit Klima, mit UCH
Zitieren
Es bedanken sich:
#8
Ulli, wie kommst du drauf?
Ich würde eher auf 90 km/h tippen.
Und eben alles was vor dem Untertourigen ist.
Zitieren
Es bedanken sich:
#9
Die geringste Geschwindigkeit die im letzten Gang fahrbar ist erzeugt den geringsten Verbrauch.
Unser Forum https://www.twingotuningforum.de/thread-38273.html
Allgemein
http://www.elektronikinfo.de/diverses/kr...brauch.htm
Der Twingo liegt da aber drunter, der braucht ja nicht 10 Liter bei 130 im 5.
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
Zitieren
Es bedanken sich:
#10
Da hilft nur, selbst herausfinden, wo beim jeweiligen Fahrzeug die Grenzen liegen. Bei meinem 1.2 16V damals konnte ich ohne weiteres in einer 30 Zone im 5. Gang die Geschwindigkeit halten, ohne das der Motor und das ist wichtig, Anstalten machte, das nicht mit machen zu wollen. Bissel Gefühl für's Fahrzeug und jeder kann spritsparend fahren.
Zitieren
Es bedanken sich: Broadcasttechniker
#11
Ich bin vor zwei Jahren mal aus Polen nach Deutschland über die Autobahn gefahren. 60 km vor der Grenze Baustelle....naja, nix neues....nur ging die Baustelle ungelogen auch 60 km bis zur Grenze! Ich durfte also ganze 60 km lang nur 60 fahren....Ich fahre ja schon Tacho 10 drüber. Aber mensch...das fanden die hinter mir gar nicht lustig Very Happy Mein Spritverbrauch fand's gut.

Jedenfalls hatte ich da im 5. Gang ca. 3 L auf 100 km verbraucht Wink Da habe ich nicht schlecht gestaunt.

Ich fahre aber grundsätzlich mit meinem Twingo II (nicht GT sondern die 75 PS D4F Maschine) viel Stadt und ab und an Autobahn (dann aber immer Tacho 140, sofern erlaubt). Der Verbauch liegt egal ob Stadt oder Autobahn ziemlich stabil um die 5,6 - 6 L / 100 km
Was sagt eine überfahrene Tomate? "Passiert" Mad As Hell
Zitieren
Es bedanken sich:
#12
Ich habe witzigerweise mit 2 D7F Twingos verschiedene Verbräuche, bei gleicher Fahrweise und gleicher Strecke. (300km, im Schnitt so 110-120km/h, beide Super Plus von der gleichen Tankstelle)

Der Eine ist komplett original und hat 143tkm runter - 4,3L
Der Andere hat einen revidierten Motor (115tkm) bei 240tkm bekommen und verbrauchte 5,6L

Der mit 5,6L hat allerdings ab Krümmer alles Edelstahl sowie 100Zellen Kat von HJS und 165er Reifen, statt 155er. Mir erklärt sich das dennoch nicht so wirklich woher die (doch recht grosse) Differenz kommen soll.

Ganz im Gegenteil, der 1. hat eine total verkokte Kurbelgehäuseentlüftung, Drosselklappe und billiges 10W40 Öl, der Andere ist alles top gereinigt und funktionsfähig, sowie gutes 5W40 Öl
Zitieren
Es bedanken sich:
#13
D7F ist nicht D7F.
Mein Phase1 D7F brauchte auch einen Liter mehr als mein Phase4 D7F.
Phase3 lag so dazwischen, Tendenz zum D4F. Phase2 hatte ich nie.
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
Zitieren
Es bedanken sich:


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Drehzahlen bei hoher Geschwindigkeit. ogniwT 21 33.241 22.02.2020, 08:38
Letzter Beitrag: OHC TUNER
  Geschwindigkeit unklar Aleika 17 18.378 02.08.2010, 13:05
Letzter Beitrag: Chicka

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste