Beiträge: 1.225
Themen: 31
Registriert seit: Jul 2002
Bewertung:
0
Bedankte sich: 0
5x gedankt in 3 Beiträgen
Hallo,
wäre gut wenn du schreiben würdest was für nen Twingo du hast.
Motorwäsche macht man nur wenns unbedingt sein muss. Zuviel wird da Elektronisch geregelt. Ausserdem müssen dann alle Elektrischen teile abgedeckt sein.
gruß Ingo
Gruß Tw-Ingo
Rechtschreibfehler sind gewollt und dienen zur allgemeinen belustigung!!!
Beiträge: 33.122
Themen: 226
Registriert seit: May 2007
Bewertung:
210
Bedankte sich: 7228
7729x gedankt in 6336 Beiträgen
Laut Profil hast du den alten mit C3g Motor, also der mit dem Verteiler.
Da muss ich, hoffe ich, nicht mehr allzuviel sagen.....
Motorwäsche macht man, wenn das Teil für Kupplungswechsel oder ähnliches rausholt, sonst nicht.
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
Beiträge: 92
Themen: 19
Registriert seit: Dec 2007
Bewertung:
1
Bedankte sich: 0
1x gedankt in 1 Beiträgen
Ja habe eine c3g. Das mit der Motorwäsche wusste ich nicht. Geht das wieder weg ?
"Jage nicht, was du nicht töten kannst"
Beiträge: 33.122
Themen: 226
Registriert seit: May 2007
Bewertung:
210
Bedankte sich: 7228
7729x gedankt in 6336 Beiträgen
Rate mal, warum ich Verteiler fett geschrieben habe.
Der ist innen nass.
Und wenn man damit so weiter rumfährt, geht dir nicht nur die Verteilerkappe über'n Jordan, sondern auch noch dein Kat.
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
Beiträge: 92
Themen: 19
Registriert seit: Dec 2007
Bewertung:
1
Bedankte sich: 0
1x gedankt in 1 Beiträgen
Okay, habe ich verstanden, aber trocknet das wieder wenn ich den Wagen bis morgen Abend stehen lasse ?
"Jage nicht, was du nicht töten kannst"
Beiträge: 33.122
Themen: 226
Registriert seit: May 2007
Bewertung:
210
Bedankte sich: 7228
7729x gedankt in 6336 Beiträgen
Wenn der Motor richtig betriebswarm war, ich meine aber wirklich richtig, dann könnte das von allein trocknen. Sonst eher nicht.
Schraub den Deckel runter, wisch ihn aus, aber BITTE BITTE nicht die dünne gefederte Kohle in der Deckelmitte abbrechen (passiert besonders gerne beim schiefen Aufsetzen) oder verlieren.
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
Beiträge: 92
Themen: 19
Registriert seit: Dec 2007
Bewertung:
1
Bedankte sich: 0
1x gedankt in 1 Beiträgen
Es ist wohl getocknet. Er läuft ohne Probleme wieder !
"Jage nicht, was du nicht töten kannst"
Beiträge: 3.063
Themen: 94
Registriert seit: May 2008
Bewertung:
5
Bedankte sich: 130
346x gedankt in 260 Beiträgen
Hab gehört wenn man ne Motorwäsche macht sollte man den Motor laufen lassen, dass man gleich hört, wenn was nich stimmt. wie seht ihr das? sinnvoll oder eher nich? hätte es in dem falle vielleicht was gebracht?
Beiträge: 323
Themen: 13
Registriert seit: Jul 2004
Bewertung:
0
Bedankte sich: 0
0x gedankt in 0 Beiträgen
eigentlich sollte man motorwäsche nur machen wenn man ahnung davon hat...
aus dem grund lass ichs wenn machen... bevor der fratze geht...
motor anlassen o.O ??? da fallen mir spontan zwei dinge ein
1. wasser verdampft ab 100°C (wie heiss wird ein motor von aussen?)
2. wasser kann in die elektronik laufen
-mein auto ist ein überraschungsei-
Beiträge: 3.063
Themen: 94
Registriert seit: May 2008
Bewertung:
5
Bedankte sich: 130
346x gedankt in 260 Beiträgen
xD wasser verdampft ab 100 °c? fängt es da nicht schon an zu kochen?^^ also in chemie war ich nie gut aber ich glaub ich kann mich daran erinnern, dass wasser schon früher dampft, wie zu hause in der dusche, wenn du heiß aufdrehst und wasser in der elektronik...kommt auch drauf an wo es rein kommt. klar, nicht direkt mit druck auf stecker halten aber sonst sitzt da ja nicht viel im motor, was jetzt wirklich kaputt gehen kann durch wasser. zur not relevante teile abdecken und danach von hand putzen. so hab ich es jetzt gemacht und den luffi-schlauch, der ist aus so komischem faser zeugs, den hab ich mit etwas polsterreiniger sauber gemacht, klappt auch ganz gut^^