Beiträge: 12
Themen: 3
Registriert seit: Dec 2022
Bewertung:
0
Bedankte sich: 0
3x gedankt in 3 Beiträgen
26.12.2022, 20:07
Moin und liebe Grüße aus Münster,
Ich möchte mir einen Twingo Bj. um 2000 kaufen.
Ich möchte einen mit Automatik. Nun gibt es ja auch die Halbautomatik. Vom handling her ist mir egal welche, aber......
Nun meine Fragen.
Welche ist haltbarer und vor allem zuverlässiger?
Für welche bekomme ich eher Ersatzteile oder At Getriebe?
Wie teste ich die verschiedenen Getriebe auf Fehler?
Danke und Gruß André
Beiträge: 3.697
Themen: 175
Registriert seit: Sep 2012
Bewertung:
5
Bedankte sich: 368
1528x gedankt in 986 Beiträgen
Automatik (egal welche) war beim Twingo eh relativ selten, ist immer mit Vorsicht zu genießen und bei einem über 20 Jahre alten Auto, ist das gleich dreimal ein Lotteriespiel. Dein größtes Problem wird eh sein, überhaupt einen brauchbaren zu finden, für den du nicht durch halb Deutschaland fahren musst.
Mein Rat: Suche einen Schalter und du hast eine ganz große Ungewissheit weniger an der Backe.
-
Dieses Posting wurde maschinell erstellt und
ist deshalb auch ohne Unterschrift gültig.
Beiträge: 3.770
Themen: 31
Registriert seit: Jul 2014
Bewertung:
19
Bedankte sich: 861
1327x gedankt in 984 Beiträgen
bist du schrauber? deine fragen sagen eher nicht. dann lieber finger weg vom autotwingo. 
nimm einen 58ps schalter ab2002 und achte auf zahnriemen und alles wird gut.
mfg rohoel.
Beiträge: 12
Themen: 3
Registriert seit: Dec 2022
Bewertung:
0
Bedankte sich: 0
3x gedankt in 3 Beiträgen
Vielen Dank, aber bitte um Antwort auf meine Fragen! Selten..... Ja habe ich gemerkt beim suchen!
Weite Wege....... Ja, muss man dann iin Kauf nerhmen. Schrauber......... Seit 30 Jahren. 20 Jahre alte Autos.... Ja, schon klar, dass es Arbeig gibt.
Also, bitte nicht irgendwelche Ratschläge um die ich nicht gebeten habe.
Beiträge: 33.112
Themen: 226
Registriert seit: May 2007
Bewertung:
209
Bedankte sich: 7221
7725x gedankt in 6333 Beiträgen
27.12.2022, 00:22
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 27.12.2022, 10:12 von Broadcasttechniker.)
Hier findest du aber einiges an Kompetenz.
Also schlag die Warnungen nicht in den Wind.
Den Twingo mit Vollautomatik findest du nur als Phase1&2 bis Werkferien 2000.
Die Phase2 rosten sehr stark.
Die Automatik ist lahm und ein Spritsäufer.
Wichtige Ersatzteile (Unterdruckdose) gibt es nicht mehr.
Zum Test von Quickshift findest du einige Themen.
Und zur Diagnose brauchst du zwingend etwas spezielles.
Entweder den CAN CLIP Nachbau oder auf Renault spezialisierte Programme.
Die sequenzielle Automatik gibt es erst mit der Phase3.
Da hast du schonmal eine gute Grundlage.
Kaputt oder am Ende ist immer die Pumpe, und die wiederum weil der Speicher im Sack ist.
Beide Teile musst du mit Sicherheit tauschen wenn das nicht schon geschehen ist.
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
Beiträge: 12
Themen: 3
Registriert seit: Dec 2022
Bewertung:
0
Bedankte sich: 0
3x gedankt in 3 Beiträgen
Vielen Dank Broadcasttechniker, mit der Antwort kann ich etwas anfangen! Kannst du vielleicht noch mitteilen, wieviel mehr sich die Automatik gönnt?
Danke und Gruß André
Beiträge: 33.112
Themen: 226
Registriert seit: May 2007
Bewertung:
209
Bedankte sich: 7221
7725x gedankt in 6333 Beiträgen
27.12.2022, 10:18
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 27.12.2022, 10:19 von Broadcasttechniker.)
Bei der Phase1 wirst du so 8,5 Liter brauchen wenn du sparsam bist.
Phase2 braucht 7,5 - 8 Liter.
Phase3 mit Quickshift um die 6 Liter.
Phase3 Facelift als D4F ECO 43kW mit Quickshift um die 5 - 5,5 Liter in ECO.
Alles bei vorausschauender Fahrweise.
Bei nervösem Gasfuß gerne 2 Liter mehr.
Von Dauervollgas auf der Autobahn rede ich dabei nicht.
Schau dir die Prospekte an die noch im Internet umherschwirren.
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
Beiträge: 4.819
Themen: 69
Registriert seit: Sep 2003
Bewertung:
45
Bedankte sich: 1749
1566x gedankt in 1270 Beiträgen
Wenn es nicht wirklich wegen gesundheitlichen Gründen ein Automatic/Quikshit  sein muß...lass das, vergeht ja nicht einen Monat, wo sich hier Leute neu anmelden weil sie Probleme damit haben.
Bleibt gesund und haltet bitte Abstand
Mein MC Silver, Megane CC Bj 2006 K4M,112PS, 203 Tkm gelaufen
Die Peaches meines Sohnes, Twingo Bj 03.2003 Beach, D7F, mit UCH etwas über 172 Tkm gelaufen.
Beiträge: 12
Themen: 3
Registriert seit: Dec 2022
Bewertung:
0
Bedankte sich: 0
3x gedankt in 3 Beiträgen
Danke, ihr habt mir geholfen. Meine Entscheidung fällt ganz klar für die Automatik aus.
Danke und Gruß André
Beiträge: 1.366
Themen: 89
Registriert seit: Jun 2015
Bewertung:
14
Bedankte sich: 287
403x gedankt in 293 Beiträgen
André, ich hab ja verstanden, dass Du nur Antworten zu Deinen Fragen suchst, aaaaber:
Der wichtigste Tipp als Kaufberatung zum Twingo ist (wie auch oben bereits erwähnt) der Riesensprung, der von Phase 2 zu Phase 3 in der Rostvorsorge gemacht wurde (also ab ca. 2002). Alles andere Technische, also Automatik/Quickshift, Servo, ZV, Faltdach/Panoramadach etc. stehen da meiner Meinung nach hintenan.
Denn was nützt Dir eine gut funktionierende Automatik in einem Fahrzeug, an dem Du ständig schweißen musst? Und glaub mir als Besitzer von Phase2 und Phase 3, das mit dem Rost geht schneller als Du denkst.
Ich setze mal voraus, dass Du das Fahrzeug fahren möchtest (egal, ob als Sommer- oder Alltagsfahrzeug) und nicht nur als „Wertanlage“ trocken wegparken willst.
Beiträge: 3.770
Themen: 31
Registriert seit: Jul 2014
Bewertung:
19
Bedankte sich: 861
1327x gedankt in 984 Beiträgen
ist leider wie oft im leben: taugt xy etwas? einige fundierte antworten sagen nein, aber derjenige hat seine entscheidung eigentlich schon vorher getroffen und möchte sie nur bestätigt haben. entsprechen die antworten nicht der schon getroffenen entscheidung, sind die anderen die "bösen".
manchmal muß man dann eben auch einfach reinfallen und aufstehen, sich schütteln und aufwachen.
mfg rohoel.
Beiträge: 12
Themen: 3
Registriert seit: Dec 2022
Bewertung:
0
Bedankte sich: 0
3x gedankt in 3 Beiträgen
Vielen Dank für eure Tipps, und Hinweise.
Beiträge: 817
Themen: 108
Registriert seit: Feb 2010
Bewertung:
1
Bedankte sich: 3
140x gedankt in 114 Beiträgen
Hier findest du Leute, die nicht nur fahren, sondern alle selber schrauben und wissen was sie freundlicherweise als Hilfe selbstlos weitergeben.
Schlimm wäre es einen Wagen um <2000 zu kaufen.
Beiträge: 4
Themen: 1
Registriert seit: Mar 2025
Bewertung:
0
Bedankte sich: 1
10x gedankt in 4 Beiträgen
Nicht zu nervös werden, meine Wandler Automatik hat 170 Tausend weg und schaltet noch immer wie am ersten Tag, der Verbrauch hält sich auch bei 6 Liter in Grenzen. Wichtig ist der allgemein Zustand des Fahrzeugs und vielleicht auch des Verkäufers
|