Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Twingo bleibt trotz Batterietausch nochmals liegen
#16
Und beim nächsten mal klemmt der Anlasser dann in einer äußerst bescheidenen Situation. Wechsel ihn besser jetzt.
Zitieren
Es bedanken sich: Broadcasttechniker
#17
Nee wir haben den ADAC auf Kurzwahl...Spass beiseite und den Anlasser wirf raus, der is hinüber, das passiert wieder.
Bleibt gesund und haltet bitte Abstand

Mein MC Silver, Megane CC Bj 2006 K4M,112PS, 203 Tkm gelaufen
Die Peaches meines Sohnes, Twingo Bj 03.2003 Beach, D7F, mit UCH etwas über 172 Tkm gelaufen.
Zitieren
Es bedanken sich:
#18
Und das passiert nicht nur bei Renault, sondern bei eigentlich allen Marken
Wir sind nicht auf dieser Welt, um so zu sein, wie andere uns haben wollen!

Spritmonitor.de
Meine beiden:
Isabella: 2001 mit D7F ohne Klima, ohne UCH, aber vllt bald mit Turbo Very Happy
Kogi: 2003 mit D7F mit Klima, mit UCH
Zitieren
Es bedanken sich:
#19
Alles klar, dann tausche ich den Anlasser lieber direkt aus. Wisst ihr wer der Werksausstatter ist oder welchen Hersteller könnt ihr empfehlen?
Zitieren
Es bedanken sich:
#20
Egal welchen Hersteller du nimmst, hauptsache da kommt ein anderer Anlasser hinein. Wink
Bleibt gesund und haltet bitte Abstand

Mein MC Silver, Megane CC Bj 2006 K4M,112PS, 203 Tkm gelaufen
Die Peaches meines Sohnes, Twingo Bj 03.2003 Beach, D7F, mit UCH etwas über 172 Tkm gelaufen.
Zitieren
Es bedanken sich:
#21
Und, was ist hier passiert?
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
Zitieren
Es bedanken sich:
#22
Haha, ich weiß genau auf was du hinaus willst - mit Blick auf meinen anderen Thread Very Happy

Neuen Anlasser hatte ich besorgt, Problem war aber nie wieder aufgetreten, und ich habe mir gedacht, ich mach mir die Arbeit mit dem Austausch erst, wenn es nochmal auftritt. Jetzt hatte ich ja auch fast 2,5 Jahre ruhe. 

Meinst du das im anderen Thread beschriebene Problem lässt sich auch auf den Anlasser zurückführen? Der Prozess des Anlassens funktioniert problemlos, daher wäre ich nicht auf die Idee gekommen das Problem dort zu lokalisieren.
Zitieren
Es bedanken sich:
#23
Nein, glaube ich nicht, aber ich freue mich immer über Rückmeldungen zur Problemlösung.
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
Zitieren
Es bedanken sich: handyfranky
#24
Zur allgemeinen Belustigung hier meine Story dazu, weil ich genau das Problem bei einem Nicht-Twingo gerade genauso hatte.
Der Wagen zog immer beim Nachmessen rund 40mA Ruhestrom, also ein Bereich, der ein paar Wochen Standzeit ermöglicht.

Neue Batterie, Problem blieb. Nach rund einer Woche sprang er nicht mehr an.

Dann habe ich (endlich) einen Ruhestromzustand erwischt, wo 140mA flossen. Ursache war ausgerechnet ein "Batteriesparrelais", was sporadisch angezogen hat. Dieses Relais schaltet alle Innenleuchten mit Timer ab. Und es wurde vom Hersteller übermässig mit 20A dimensioniert, heisst, im aktiven Zustand 100mA Relaisstrom.
Die Ursache warum dieses Relais fälschlich angezogen wird, ist bei den diversen Bus-Systemen nicht nachvollziehbar und ich habe das Relais umgangen und die Innenlichter vorsichtshalber auf LED's umgebaut.
Zitieren
Es bedanken sich:
#25
Dass diese Relais um die 100mA Spulenstrom haben ist normal, ist beim Twingo mit UCH genau so.
Da diese "intelligenter Dauerplus" Mimik auch durch Zustandsänderung der Türkontakte getriggert werden kann, liegt der Fehler gerne in abgesoffenenen Türkontakten.
Wer einen Twingo mit UCH hat kann das gerne nachstellen.
Heckklappe auf, Auto abgeschlossen.
Nach 30 Minuten geht das Innen-Licht aus.
Man wirft die Heckklappe zu, und . . . . die Innenbeleuchtung geht an.
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
Zitieren
Es bedanken sich:
#26
Schlimm ist tatsächlich, dass es ein Hochstromrelais ist, was übermässig Strom zieht, wenn es fälschlich getriggert wird.
Der Fehler trat auch nur sporadisch auf, weil der Wagen teils wochenlang nicht genutzt wird und damit Kontaktkorrosion (eben, zB Türkontakte) Vorschub geleistet wird.
Die Verzweiflung ging schon so weit, dass der Wagen deswegen ersetzt werden sollte.
Wie gut, dass es Daten Logger gibt.
Zitieren
Es bedanken sich: Broadcasttechniker
#27
Hey zusammen, ich konnte am Kabelbaum keinen Fehler erkennen und bin dann jetzt seit Februar wieder viel Fahrradgefahren und habe meinen Twingo am Straßenrand erstmal schmoren lassen. ?

Jetzt war bei der letzten Nutzung die Batterie leer. Ich habe ihn jetzt wieder per Ladegerät voll geladen, jetzt kommt die Elektronikwarnleuchte aber auch schon direkt beim starten, aber ohne das er irgendwie stockt oder ausgeht.

Jetzt habe ich folgende Vermutung: Kann es sein, dass die Lichtmachine defekt ist? Vielleicht lieferte Sie noch ein bisschen Strom, nur im Leerlauf nicht mehr genug. Das würde doch erklären, wieso er dann im Leerlauf die Elektronikwarnleuchte zeigte und dann sporadisch aus ging. Er brauch ja den Strom zum zünden.

Der Riemen ist jedenfalls noch da und dreht sich. Gibt’s eine einfache Möglichkeit das zu testen? Und falls die Lichtmachine vielleicht doch in Ordnung ist, dann ist es vielleicht wirklich die Verkabelung zur Batterie (stimmt das?) Kann ich vielleicht einfach ein neues Kabel von Lichtmachine zur Batterie legen ohne den ganzen Kabelbaum auseinanderzunehmen?
Zitieren
Es bedanken sich:
#28
Haste ein Messgerät, dann kannste testen ob die Lima ok ist, bei laufenden Motor sollten an den Batteriepolen iwas über 14Volt ankommen. Daran wird's aber nicht liegen mit der Kontrolleuchte.
Bleibt gesund und haltet bitte Abstand

Mein MC Silver, Megane CC Bj 2006 K4M,112PS, 203 Tkm gelaufen
Die Peaches meines Sohnes, Twingo Bj 03.2003 Beach, D7F, mit UCH etwas über 172 Tkm gelaufen.
Zitieren
Es bedanken sich:
#29
Da sollte eigentlich das Batterie Symbol leuchten.
Eventuell mal mit Stromzange am Minus den Ladestrom messen.
Fehlerspeicher auslesen.
Und doch noch mal Massekabel am Getriebe? prüfen.
Zitieren
Es bedanken sich: handyfranky


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
ZZTwingo1 Wagen startet trotz Starthilfe nicht > Input gefragt für Fehlersuche Orange 17 6.693 15.02.2023, 09:53
Letzter Beitrag: Orange
  Gebläse funktioniert trotz anliegender Spannung nicht MH112 10 4.084 13.12.2022, 17:24
Letzter Beitrag: MH112
  Tachoanzeige bleibt auf 0km/h ALF-C 702 2 1.834 27.10.2021, 17:56
Letzter Beitrag: ALF-C 702
  Wegfahrsperre streikt trotz des neuen Schlüssels weiterhin Authentique 7 6.141 09.03.2020, 13:14
Letzter Beitrag: Broadcasttechniker
ZZTwingo1 Innenbeleuchtung bleibt Dunkel e-Beo 11 8.077 27.02.2020, 14:09
Letzter Beitrag: e-Beo
  ABS Lampe trotz Tausch Knackmann 9 7.284 18.05.2018, 08:22
Letzter Beitrag: Broadcasttechniker
  Twingo Knopf der Hecklappe bleibt eingedrückt Chaoschrissi 4 4.028 06.01.2017, 11:55
Letzter Beitrag: supergruen
  WFS trotz neuem Schlüssels baiman 10 10.584 06.01.2016, 17:07
Letzter Beitrag: baiman

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste