Beiträge: 4
Themen: 1
Registriert seit: May 2018
Bewertung:
0
Bedankte sich: 0
0x gedankt in 0 Beiträgen
Moin,
Ich hoffe ich habe keinen Betrag überlesen der meine Frage schon beantworten würde.
Ich habe einen twingo 2 von 2009, 1.2 liter.
Der Drehzahlsensor vorne war kaputt somit habe ich den getauscht mit Einem Originalteil. Trotzdem habe ich einen unbekannten Fehler vorne rechts. Das radlsger habe ich heute ebenfalls neu gemacht der Fehler bleibt aber. Bei einer ist zustandskontrolle ist aufgefallen dass der Sensor bei langsamen Geschwindigkeit normal arbeitet wie alle anderen. Sobald ich aber Bremse oder schneller fahren (schneller als 40) geht sofort die Lampe an und der Fehler ist wieder da.
Mit kontaktspray am Stecker habe ich es auch schon versucht und die position des Drehzahlsensors leicht zu ändern auch.
Kann mir da jemand helfen?
Beiträge: 3.665
Themen: 174
Registriert seit: Sep 2012
Bewertung:
4
Bedankte sich: 364
1501x gedankt in 968 Beiträgen
Da glaube ich fast, das der Fehler auch nicht am alten Sensor lag. Der Ring ist definitiv nicht gebrochen?
Sieht man oft nicht gleich, wenn er dreckig genug ist.
-
Dieses Posting wurde maschinell erstellt und
ist deshalb auch ohne Unterschrift gültig.
Beiträge: 4
Themen: 1
Registriert seit: May 2018
Bewertung:
0
Bedankte sich: 0
0x gedankt in 0 Beiträgen
Das radlager ist definitiv in Ordnung und das habe ich auch richtig eingepresst. Das Radlager habe ich heute neu gemacht.
Das ganze hat angefangen weil ich den alten Sensor kaputt gemacht hab bei antriebswellenwechsel.
Beiträge: 31.387
Themen: 223
Registriert seit: May 2007
Bewertung:
137
Bedankte sich: 6395
6708x gedankt in 5547 Beiträgen
17.05.2018, 20:57
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 17.05.2018, 21:03 von Broadcasttechniker.)
@ogniwT
Der T2 hat magnetisierte Radlagerabdeckungen.
@Knackmann
Das Fehlerbild passt leider genau zu einem beim Einbau kaputt gemachten Lager.
Da der Blechdeckel so dünn ist brauchst du ihn nur schief angucken und er ist kaputt.
Du darfst ihn schlicht und einfach überhaupt nicht mit Werkzeugen berühren.
Auch darfst du den Sensor(halter) nicht dagegen drücken.
Das passiert wenn beim Pressen nicht genug Platz auf der Rückseite ist.
http://www.twingotuningforum.de/thread-33629.html
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
Beiträge: 4
Themen: 1
Registriert seit: May 2018
Bewertung:
0
Bedankte sich: 0
0x gedankt in 0 Beiträgen
Um die ganze Geschichte mal zu erklären ich habe gestern die Antriebswelle vorne gewechselt da die extrem verrostet war musste ich sie mit Gewalt quasi aus der Aufnahme pressen dabei ist das Lager vorne kaputt gegangen das hat er mir angezeigt als Fehler hat er direkt Sensorring vorne angezeigt. Daraufhin habe ich heute den Sensorring gewechselt also das Radlager ausgetauscht, dabei habe extrem darauf geachtet dass nichts an den Magnetring kommt und habe das ganz vorsichtig eingepresst. Seit dem ist dieser Fehler weg. Gestern hatte ich 4 Fehlermeldung das heißt einmal Steuergerät Spannung einmal den Sensorring, einmal Fehler vorne den unbekannten Fehler und einmal Drehzahlsensor hinten wobei sich aber der Drehzahlsensor hinten rausgestellt hat als Fehlermeldung da das quasi eine alte Meldungen war die nicht gelöscht wurde heute nach dem Umbau habe ich nur noch die Fehlermeldung unbekannter Fehler vorne und wie gesagt der Sensorring ist neu und ich habe beim Einbau wirklich sehr darauf geachtet dass alles sauber ist und alles nicht beschädigt und dann haben wir heute einen ist wert Abgleich gemacht und sind mit dem Auto gefahren und dabei hat er angezeigt bei niedrigen Geschwindigkeiten dass alles gut ist da ist alles normal gewesen als wir gebremst haben ist er ausgefallen und sobald ich schneller fahre als sage ich mal 40 kmh ist auch ausgefallen.
Beiträge: 31.387
Themen: 223
Registriert seit: May 2007
Bewertung:
137
Bedankte sich: 6395
6708x gedankt in 5547 Beiträgen
Also, wenn alle alten Fehler weg sind und jetzt "nur" noch dieser Fehler, dann gibt es (neben einer Diagnose mit Clip) noch zwei weitere Möglichkeiten.
Falsches Lager
http://www.twingotuningforum.de/thread-38815.html
Oder aber Notrad montiert, sprich Raddrehzahl weicht ab.
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
Beiträge: 142
Themen: 9
Registriert seit: Mar 2015
Bewertung:
0
Bedankte sich: 11
15x gedankt in 13 Beiträgen
Beim 1er twingo gibt es ja verschiedene Abs Ringe von der Anzahl der Zähne. Gibt es das beim 2er auch ?
Der der immer noch Twingo fährt!
Beiträge: 4
Themen: 1
Registriert seit: May 2018
Bewertung:
0
Bedankte sich: 0
0x gedankt in 0 Beiträgen
Nein der twingo 2 hat einen sensorring der direkt am radlager sitzt.
Beiträge: 2.444
Themen: 8
Registriert seit: Jul 2016
Bewertung:
7
Bedankte sich: 40
599x gedankt in 513 Beiträgen
Gibt mehr als Clip, Icarsoft I907 liest auch ABS aus,
mit deutlich weniger Aufwand.
Beiträge: 31.387
Themen: 223
Registriert seit: May 2007
Bewertung:
137
Bedankte sich: 6395
6708x gedankt in 5547 Beiträgen
18.05.2018, 08:22
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 18.05.2018, 08:30 von Broadcasttechniker.)
Man weiß aber nie wie tief man damit wirklich kommt.
@MarioH
Das Dichtblech des Lagers ist magnetisiert.
Und böserweise nur auf einer Seite.
Das Lager muss also auch noch richtig herum eingebaut werden...
https://www.skodacommunity.de/threads/na...ft.115563/
Es gibt dafür noch einen Bauerntest.
Auto vorne einseitig aufbocken, die vermutete Seite hoch.
Zündung an und entweder das Rad von Hand andrehen oder oder langsam durch den Motor antreiben.
Es muss eine Fehlermeldung kommen.
Kommt sie nicht ist das Radlager falsch herum eingebaut.
http://www.twingotuningforum.de/thread-3...pid8694396
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen