Hallo Twingo-Profis,
nach vielen Untersuchungen muss ich mich nun doch mal hier anmelden und um Rat fragen.
Wir haben einen Twingo Baujahr 2000 mit der 3-Gang Automatik. Schon seit dem Kauf gab es immer wieder mal Probleme, dass der Wagen an der Ampel abgesoffen ist. Zeitweise war aber auch 3 Monate alles i.O.
Nach ca. einem Jahr kam plötzlich das Phänomen dazu, dass der Wagen entweder direkt nach dem Starten sehr hoch dreht oder dass er nach 10min Fahrt selbständig Gas gibt bis ca. 60km/h.
Ich konnte das mehrfach durch kurzes Abhängen der Batterie lösen. Meistens jedoch nur bis zur nächsten Fahrt.
Jetzt war TÜV fällig und in dem Zuge haben wir auch nach den Fehlern gesucht. Das Diagnosegerät hat einige Fehler ausgespuckt und wir haben nun den Drosselklappenstutzen getauscht, da dort der Leerlaufsteller dran hängt und sich dieser nicht einzeln tauschen lässt. Das Steuergerät wurde auch eingeschickt und durchgeprüft. Außerdem wurden alle Kabel durchgemessen.
Die ersten 20km liefen nun einwandfrei aber nun geht es schon wieder los. Das Phänomen hat sich aber leicht geändert. Der Wagen rollt auf D immer bis 42km/h. Schaltet man dann in "N" oder "P" heult der Motor im Sekundentakt auf und wird wieder leise. Das Absaufen ist bisher nicht mehr aufgetreten.
Ich hoffe jemand hat einen Tipp für mich.
Vielen Dank vorab.
Grüße
Timo
nach vielen Untersuchungen muss ich mich nun doch mal hier anmelden und um Rat fragen.
Wir haben einen Twingo Baujahr 2000 mit der 3-Gang Automatik. Schon seit dem Kauf gab es immer wieder mal Probleme, dass der Wagen an der Ampel abgesoffen ist. Zeitweise war aber auch 3 Monate alles i.O.
Nach ca. einem Jahr kam plötzlich das Phänomen dazu, dass der Wagen entweder direkt nach dem Starten sehr hoch dreht oder dass er nach 10min Fahrt selbständig Gas gibt bis ca. 60km/h.
Ich konnte das mehrfach durch kurzes Abhängen der Batterie lösen. Meistens jedoch nur bis zur nächsten Fahrt.
Jetzt war TÜV fällig und in dem Zuge haben wir auch nach den Fehlern gesucht. Das Diagnosegerät hat einige Fehler ausgespuckt und wir haben nun den Drosselklappenstutzen getauscht, da dort der Leerlaufsteller dran hängt und sich dieser nicht einzeln tauschen lässt. Das Steuergerät wurde auch eingeschickt und durchgeprüft. Außerdem wurden alle Kabel durchgemessen.
Die ersten 20km liefen nun einwandfrei aber nun geht es schon wieder los. Das Phänomen hat sich aber leicht geändert. Der Wagen rollt auf D immer bis 42km/h. Schaltet man dann in "N" oder "P" heult der Motor im Sekundentakt auf und wird wieder leise. Das Absaufen ist bisher nicht mehr aufgetreten.
Ich hoffe jemand hat einen Tipp für mich.
Vielen Dank vorab.
Grüße
Timo