Hallo liebe Community,
Ich bin recht Neu in diesem Forum und war bislang ein stiller Mitleser.
Nun ist es endlich soweit und ich habe meinen eignen kleinen Franzosen.
Anfangs Startete er ganz normal, aufschließen --> Zündung und Brum.
So am zweiten Tag, fuhr ich über Land und bei höheren Geschwindigkeiten ( also schneller als Stadtverkehr
) so ca. bei 100 Km/h stotterte der Motor und der Wagen wurde langsamer bis auf ca. 70 - 65 km/h.
Ab da lief er auch sehr bescheiden, beschleunigen ging nicht wirklich und auch das los fahren von einer Ampel war nicht sehr angenehm.
Also nach hause und ein Blick in den Motorraum. Ich sah der der Luftansaugschlauch gerissen ist, also dachte ich Okay, hat der Wagen einfach nur zu Warme Luft gezogen und daher das unangenehme bei der Fahrt.
Am nächsten Tag fuhr ich zur Arbeit um zu Testen ob das Verhalten wieder auftaucht, und nein er lief sauber und rund und beschleunigte Normal.
Kurz vor der Arbeit hielt ich noch schnell bei einer Apotheke, und da wollt der wagen nicht mehr zünden.
Hat ca. vier anläufe gebraucht bis er anspring. Schnell zur Arbeit weil dann doch schon etwas spät dran und das Auto abgestellt.
Zum Feierabend wollte der Wagen dann gar nicht mehr.
Ca. nach drei Tagen sprang er wieder an, vorher mehrmals den Wagen aus dem innenraum mit dem Schlüssel auf und zu geschlossen.
Dann lief er auch wieder zwei Tage und seit dem ist toten tanz.
Nichts hilft um den Wagen wieder zum laufen zu bekommen.
Ich habe sorge das es die Wegfahrsperre ist, bin mir aber nicht ganz sicher.
Ich schließe den wagen auf, steck den Schlüssel ins Zündschloss und dreh ihn auf Zündung.
Lämpchen gehen alle an und wieder aus, bis auf das Symbol das ich nicht angeschnallt bin ( weil ich es nicht bin ) und die Batterie.
Das Rote blinkende Licht der WFS erlischt auch.
Man hört ein summen der Benzinpumpe und der Anlasser macht Rabatz wenn man Zünden möchte, aber sonst passiert nichts.
Kurz zum Auto.
Das ist ein Twingo 1 Phase 4 Baujahr 2005 mit grauen Schlüssel. Leider auch der Einzige.
Vielleicht jemand eine Idee ?
Bedanke mich schon mal dolle im Voraus.
Grüße Gabriel
Ich bin recht Neu in diesem Forum und war bislang ein stiller Mitleser.
Nun ist es endlich soweit und ich habe meinen eignen kleinen Franzosen.
Anfangs Startete er ganz normal, aufschließen --> Zündung und Brum.
So am zweiten Tag, fuhr ich über Land und bei höheren Geschwindigkeiten ( also schneller als Stadtverkehr

Ab da lief er auch sehr bescheiden, beschleunigen ging nicht wirklich und auch das los fahren von einer Ampel war nicht sehr angenehm.
Also nach hause und ein Blick in den Motorraum. Ich sah der der Luftansaugschlauch gerissen ist, also dachte ich Okay, hat der Wagen einfach nur zu Warme Luft gezogen und daher das unangenehme bei der Fahrt.
Am nächsten Tag fuhr ich zur Arbeit um zu Testen ob das Verhalten wieder auftaucht, und nein er lief sauber und rund und beschleunigte Normal.
Kurz vor der Arbeit hielt ich noch schnell bei einer Apotheke, und da wollt der wagen nicht mehr zünden.
Hat ca. vier anläufe gebraucht bis er anspring. Schnell zur Arbeit weil dann doch schon etwas spät dran und das Auto abgestellt.
Zum Feierabend wollte der Wagen dann gar nicht mehr.
Ca. nach drei Tagen sprang er wieder an, vorher mehrmals den Wagen aus dem innenraum mit dem Schlüssel auf und zu geschlossen.
Dann lief er auch wieder zwei Tage und seit dem ist toten tanz.
Nichts hilft um den Wagen wieder zum laufen zu bekommen.
Ich habe sorge das es die Wegfahrsperre ist, bin mir aber nicht ganz sicher.
Ich schließe den wagen auf, steck den Schlüssel ins Zündschloss und dreh ihn auf Zündung.
Lämpchen gehen alle an und wieder aus, bis auf das Symbol das ich nicht angeschnallt bin ( weil ich es nicht bin ) und die Batterie.
Das Rote blinkende Licht der WFS erlischt auch.
Man hört ein summen der Benzinpumpe und der Anlasser macht Rabatz wenn man Zünden möchte, aber sonst passiert nichts.
Kurz zum Auto.
Das ist ein Twingo 1 Phase 4 Baujahr 2005 mit grauen Schlüssel. Leider auch der Einzige.
Vielleicht jemand eine Idee ?
Bedanke mich schon mal dolle im Voraus.
Grüße Gabriel